Rüdersdorfer Wasserstoff

In Rüdersdorf bei Berlin testet die EWE GmbH gegenwärtig die Einlagerung von Wasserstoff als Energieträger in ihren bisherigen Erdgasspeichern. Bei Erfolg und steigendem Bedarf an grünem Wasserstoff könnte Rüdersdorf in naher Zukunft also zu einem Vorreiter der lang angekündigten Energiewende im Landkreis Märkisch Oderland werden. Welche Chancen und Risiken mit dem Projekt verbunden sind – […]

Weiterlesen… from Rüdersdorfer Wasserstoff


Von Bildern und Klängen im Schloss Neuhardenberg

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Die Stiftung Schloss Neuhardenberg bringt ein hochkarätiges Kulturprogramm inklusive Lesungen namhafter Schauspieler und Debatten zu aktuellen politischen, sozialen und wissenschaftlichen Themen in die verschiedenen Veranstaltungsräumlichkeiten und den Park. Das ist schon ein absolutes Highlight der Region, zumal […]

Weiterlesen… from Von Bildern und Klängen im Schloss Neuhardenberg


Kanalausbau für Wirtschaftsboom

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Die Hohensaatener-Friedrichstaler Wasserstraße ist ein Kanalsystem, das bis ins Jahr 1848 zurückreicht, um das Oderbruch besser zu entwässern. Heute ist der Kanal Teil der Bundeswasserstraße „Havel-Oder-Wasserstraße“ und wird als Schifffahrtskanal genutzt. 90 Prozent des Kanals führen durch […]

Weiterlesen… from Kanalausbau für Wirtschaftsboom


Die Gleisharfe

Sonnenparks mit Blick aufs Fußballfeld, Schule im Zentrum, Hochgebäude am Brandenburg Platz und eine Buslinie die unter den Gleisen den Bereich Seelenbinderstraße mit dem Stellingdamm verbindet. Was der Gewinnerentwurf, genannt „Die Gleisharfe“, noch alles für Planungen im neuen Köpenicker Stadtquartier beinhaltet, seht Ihr hier zusammengefasst von Stefanie Fiedler. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie […]

Weiterlesen… from Die Gleisharfe


Eichen sollen weichen

Die Tangentiale Verbindung Ost ist eine schon seit langem geplante Straßenverbindung im Berliner Osten. Zwei von drei Abschnitten sind da und sehr bald soll nun auch die Lücke der Verbindung geschlossen werden. Dafür muss der Wald an der Wulheide weichen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube […]

Weiterlesen… from Eichen sollen weichen


Von Anfang bis Ende dabei

„Nie wieder Krieg“, diese Parole sollte ihn von nun an begleiten, weshalb er die Gründung der DDR als Chance verstand, dieses Ziel zu verwirklichen. Werner Haltinner gründete 1957 die Raffinerie in Schwedt, erfand den Slogan „Messe der Meister von Morgen!“, organisierte die Weltfestspiele der Jugend 1973, promovierte in Moskau und wurde Direktor der Hochschule am […]

Weiterlesen… from Von Anfang bis Ende dabei


Die Akropolis von Rüdersdorf

Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles ist gut erhalten: mundgeblasene Lampen, Treppengeländer von Metallbildhauer Fritz Kühn und die Künstlergarderoben, die schon allerhand Buntes erlebt haben. Grund genug für uns, das Haus architekturhistorisch näher zu betrachten. Ein O-Ton Film. Mit dem Laden […]

Weiterlesen… from Die Akropolis von Rüdersdorf


Naturtourismus statt Oder-Ausbau

Seit dem großen Fischsterben an der Oder im letzten Sommer haben Menschen vor Ort mobil gemacht mit Petitionen, Filmen, Diskussionen, Odermärschen oder der Oderkonferenz in Schwedt auf Bundesebene. Klar wird: nur gemeinsam kommt die Oder wieder in Fluss. Wir haben verschiedene Menschen interviewt, die die einzigartige Kulturlandschaft in Deutschland an der Grenze zu Polen schützen […]

Weiterlesen… from Naturtourismus statt Oder-Ausbau


Vollkatastrophe

Vollkatastrophe! So bezeichnet Matthias Merkle die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Strausberg. Der Autor und Unternehmer entwickelt in Strausberg das alte Postgelände zu einem Kultur – und Erlebnisort. Außerdem plant er dort Wohnraum. Seine größte Herausforderung: Die Stadtverwaltung und die Bürgermeisterin. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube […]

Weiterlesen… from Vollkatastrophe


Durststrecke in Brandenburg

In der Region um Strausberg scheinen momentan alle durstig zu sein. Anwohnerinnen und Anwohner sind neugierig, wie viel Wasser sie eigentlich verbrauchen dürfen. Der Wasserverband Strausberg-Erkner beharrt auf seiner Versorgerrolle, während Umweltinitiativen besorgt die Umweltauswirkungen hinterfragen. Eine solche Initiative ist die Wassertafel Berlin-Brandenburg, die genau wissen will, welche Spuren das kostbare Gut hinterlässt. Daniel Lehmann […]

Weiterlesen… from Durststrecke in Brandenburg


Halbschwanger gibt es nicht

Die Oder, der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. 840km lang, voller verborgener Schätze, die nur langsam geborgen und gesehen werden. Romantik, Biosphären-Reservat und Rückzugsort. Gleichzeitig ist die Oder eine Straße für Wasserwanderer und soll als Transportweg ausgebaut werden. Der Oder-Ausbau schreitet bereits auf polnischer Seite voran. Politische, wirtschaftliche und touristische Interessen stehen dabei auf der […]

Weiterlesen… from Halbschwanger gibt es nicht


Die AfD im Aufwind

Die AfD im Aufwind. Auch in Brandenburg ist die Partei gemäß Umfragen zur stärksten Partei angewachsen. Wie reagieren die Menschen im Land auf diese politische Entwicklung, was sind die Ursachen für das momentane der Hoch der Partei, was wären die Folgen. Diese Fragen stellte Ramon Schack in Buckow und Strausberg für Maulbärklipp. Mit dem Laden […]

Weiterlesen… from Die AfD im Aufwind


Nie wieder Krieg!

30.000 Arbeitsstunden für einen Kriegsschauplatz im Oderbruch. Er mahnt junge Menschen vor unvorstellbarem Leid. Der kleine Ort Klessin in Märkisch Oderland, nahe der polnischen Grenze, ist nicht mehr der Ort, der er einmal war. In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges tobten hier erbitterte Kämpfe zwischen Soldaten der Deutschen Wehrmacht und sowjetischen Truppen. Mit dem […]

Weiterlesen… from Nie wieder Krieg!


Neue Arbeit in der Alten Schule

Die beiden Galerieleiterinnen, Meta Marina Beeck und Milena Mercer haben aus diesem Anlass Künstler eingeladen, ihre Positionen und Perspektiven zum Thema „Neue Arbeitswelten“ in den frisch sanierten Räumen zu präsentieren. Auch das MaulbärKLIPP-Team war eingeladen und konnte bereits im Vorfeld mit einigen Künstlern beim Aufbau ihrer Exponate sowie mit der Kuratorin Meta Marina Beeck zu […]

Weiterlesen… from Neue Arbeit in der Alten Schule


Bölschestraße bald AUTOFREI?

Zoey Zoley war für MAULBÄRKLIPP unterwegs und hat ansässige Gewerbetreibende, Besucher und Anwohner der Bölschestraße zu den Planungen um die Verkehrsberuhigung der Bölschestraße befragt. Über welche Umbaumaßnahmen aktuell nachgedacht wird, welche Teile der Bölschestraße betroffen sind und ob man demnächst nur noch zu Fuß dort flanieren darf, erfahrt ihr in diesem KLIPP!   Mit dem […]

Weiterlesen… from Bölschestraße bald AUTOFREI?


Friedensdemo in Friedrichshagen

Am 14.06.2023 fand auf dem Marktplatz in Friedrichshagen eine kleine Friedensdemonstration statt. Die Demonstrierenden bekundeten mit Plakaten und Transparenten ihre Abneigung gegen Waffenlieferungen in die Ukraine und das Manöver „Air Defender“ der NATO. Wir waren vor Ort und haben mit den Akteuren über deren Sorgen zur eskalierenden Konfliktsituation in der Ukraine gesprochen.   Mit dem […]

Weiterlesen… from Friedensdemo in Friedrichshagen