Kommunalwahl-Kandidat Dieter Arndt: Kann jeder Dorfchef werden?

Brandenburg im Wahlfieber
Die Europa- und die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 geben den Auftakt für das Superwahljahr. Der MaulbärKLIPP im Gespräch mit Kandidaten.

 

In dieser Folge: Dieter Arndt, Ortsvorsteher von Altfriedland und Bürgermeisterkandidat in Neuhardenberg (Märkisch-Oderland), erzählt uns, was kommunale Politik tatsächlich bewirken kann, was ihn antreibt und wie man überhaupt auf die Wahlliste kommt. Wenn ihr wissen wollt, wie Demokratie auf der Mikroebene funktioniert und was es braucht, um ein Ortsoberhaupt zu sein, dann seid ihr hier genau richtig.

Alle Infos zu den Kommunalwahlen in Brandenburg gibt’s hier.

 


Maulbärklipp

Friedrichshagen für alle

Erst kürzlich gab es wieder rassistische Vorfälle in dem Berliner Ortsteil. Man wolle vor den anstehenden Europawahlen noch einmal für...

Stefanie Schuricht und Bundestags-Direktkandidat für DIE Linke, Stefan Kunath Maulbärklipp

Recht und Gesetz im Wilden Osten

Auf dem Weg zum Berufspolitiker

Wenn Stefan Kunath gerade nicht um das Bundestagsmandat kämpft, promoviert er an der

Wie geht's weiter für André Bähler und den WSE? Maulbärklipp

Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit

Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals...