Kanalausbau für Wirtschaftsboom

Im Gespräch mit Helmut Preuße

Die Hohensaatener-Friedrichstaler Wasserstraße ist ein Kanalsystem, das bis ins Jahr 1848 zurückreicht, um das Oderbruch besser zu entwässern. Heute ist der Kanal Teil der Bundeswasserstraße „Havel-Oder-Wasserstraße“ und wird als Schifffahrtskanal genutzt. 90 Prozent des Kanals führen durch den Nationalpark Unteres Odertal. Die Anlage verbindet die Oder mit Schwedt, einem wichtigen Wirtschaftsstandort mit Strahlkraft über Landesgrenzen hinweg.

Helmut Preuße hat als Chef der Schwedter Stadtwerke den neuen Binnenhafen, das Tor zur Ostsee, nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten wieder zum Laufen gebracht. Er baut auf das Potential im Osten der Republik. Welche Zukunft hat Schwedt und die Oder als Wasserstraße?


Maulbärklipp

Sich mit den Großen anlegen

In einem Landkreis, in dem die AfD in der letzten Wahl über 20% der Stimmen holte, tritt Niels-Olaf Lüders für...

Mehr Raum für die Oder /// Im Gespräch mit Sascha Maier vom BUND | Paragnost Staffel 2 Maulbärklipp

Mehr Raum für die Oder

Sascha Maier ist Referent für Gewässerpolitik, Abteilung Biodiversität im BUND-Landesverband Brandenburg. Er gilt als Flussexperte, besonders für...

Mit EU Kandidatin Gaby Bischoff im Gespräch Maulbärklipp

Höchste Herausforderungen

Auch die digitale Patientenakte und ihre Sicht auf die Bauernproteste werden angesprochen. Im Interview mit Chefredakteur Matthias Vorbau nennt sie...