Wie kam der Kietz zu seinem Namen? Was hat Köpenick mit Chile zu tun? Und: Können die Planer im Berliner Senat heute von vom Wohnungsbauprogramm der DDR lernen, um den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen?
50 Jahre Allende-Viertel
Engagement im Kietz
Maulbärklipp
Steigende Mieten, sinkende Chancen
Der langjährige Platzhalter erklärt, warum steigende Mieten, unsichere Einkommen und die wachsende soziale Ungleichheit dringend angegangen werden müssen. Außerdem...
Maulbärklipp
Liebesgrüße aus Leningrad
Mehrfach betont sie, dass es die Aufgabe der EU sei, den Frieden in Europa wiederherzustellen und zu sichern. Als weitere...
Maulbärklipp
Es gibt auf jeder Ebene etwas zu tun
Eines der Kernthemen auf Papendiecks Agenda ist die digitale Zeiterfassung am Arbeitsplatz. Gerade in Pandemie-Zeiten sind Menschen, wo es eben...