Gleich dreimal sind die Bürger Brandenburgs dieses Jahr zu Wahlen aufgerufen. Noch vor den Landtagswahlen, am 22. September, können die Menschen zwischen Uckermark und Elbe-Elster ihre Stimmen zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen am 9. Juni abgeben. Wie ist die politische Stimmung im Lande, was brennt den Menschen auf den Nägeln, angesichts der bevorstehenden Urnengänge, flankiert von den innen und außenpolitischen Krisen unserer Zeit, dem Aufstieg neuer politischer Parteien, dem drohenden Rechtsruck, der wachsenden Kriegsgefahr und des ökonomischen Zerfalls? Der Schriftsteller und Journalist Ramon Schack kam dazu mit den Menschen in Bad Freienwalde ins Gespräch.
Zwischen Wahlen und Krisen
Straßenumfrage in Bad Freienwalde zum Superwahljahr 2024
Claaßens Kolumne
Der Dritte im Bunde
Für mich stand fest, erst in die Bundesallee, dann Karlsruhe, danach Todesstrafe, mindestens jedoch fünf mal lebenslänglich. Damals kostete eine...
Aktuell
Rauer Wind im Rathaushof
Wann haben Sie zuletzt Ihren Kiez verlassen? Der Berliner ist eigen, was seine Heimatgefilde angeht. Die Berlinerin auch. Niemand reist...
Maulbeertipp
Kunst am Spreeknie
vom 04.07. bis zum 11.07. in Schöneweide "Die Industrielandschaft Schöneweide ist für die Elektropolis Berlin „nicht weniger charakteristisch – und...