Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals André Bähler, Chef des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE). Dessen Abwahl wurde zwar letztlich abgewendet, doch die Stimmung bleibt angespannt. Was das für die Region, die Anwohner:innen und offene Bauprojekte bedeutet, hat Daniel Lehmann von Heidemarie Schroeder von der Wassertafel Berlin-Brandenburg in Erfahrung gebracht. Zum ersten Interview mit Frau Schroeder geht es hier.
Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit
Nach „Showdown“: Wie geht's weiter für André Bähler und den WSE?
Maulbärklipp
Ein Mann sieht grün
Der Fachpolitiker
Seine Themen verortet Willi Junga vor allem in der Digitalpolitik. In den vergangenen Jahren habe er sich durch ehrenamtliche...
Maulbärklipp
Linke Schnapsideen
Die studierte Stadtentwicklerin gewann das Direktmandat im Treptow-Köpenicker Wahlkreis 1 bereits 2016 überraschend gegen den Kandidaten der SPD,
Maulbärklipp
Wriezen ist bunt genug
Im Interview spricht er über die Erfolge bei den Europawahlen und den innerparteilichen Streit der AfD. Trotz großer Wahlerfolge im...