Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals André Bähler, Chef des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE). Dessen Abwahl wurde zwar letztlich abgewendet, doch die Stimmung bleibt angespannt. Was das für die Region, die Anwohner:innen und offene Bauprojekte bedeutet, hat Daniel Lehmann von Heidemarie Schroeder von der Wassertafel Berlin-Brandenburg in Erfahrung gebracht. Zum ersten Interview mit Frau Schroeder geht es hier.
Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit
Nach „Showdown“: Wie geht's weiter für André Bähler und den WSE?
Maulbärklipp
Linke Schnapsideen
Die studierte Stadtentwicklerin gewann das Direktmandat im Treptow-Köpenicker Wahlkreis 1 bereits 2016 überraschend gegen den Kandidaten der SPD,
Maulbärklipp
Die Gleisharfe
Sonnenparks mit Blick aufs Fußballfeld, Schule im Zentrum, Hochgebäude am Brandenburg Platz und eine Buslinie die unter den Gleisen den...
Maulbärklipp
Zwischen Märchenbühne und Realität
Sein Werdegang alles andere als gradlinig. Ursprünglich wollte Wolff Philosophie und Politikwissenschaften studieren. „Ich hatte in meiner Schulzeit einen guten...