Leben und Nebel lassen
Gedanken im Nebel Was Hundebesitzer, Bäcker und Nachtschwärmer bereits bemerkt haben, ist nun auch bei mir angekommen: Der Herbst steht nicht mehr nur vor der Tür, er liegt nach einem gekonnten Köpper aus dem Hausflur schon längst breit grinsend auf dem Wohnzimmerteppich. „Na gut“, werden jetzt vielleicht manche sagen, „wann der Sommer vorbei ist, liegt […]
Der Zeitgeist
Über die Zeit, die Freizeit und den Sinn des Lebens „Tut mir leid, ich habe heute leider wirklich keine Zeit“, sagt R. mit entschuldigendem Blick zu mir und verweist auf seine für die Uni bis Montag zu erledigende mehrseitige Hausarbeit in Sozialwissenschaften. Dass er für die Bearbeitung dieser Arbeit insgesamt vier Monate Gelegenheit hatte und […]
Die Kunst des Vergessens
„Früher war alles besser“, heißt es unter älteren Erwachsenen oft, wenn wieder ein neues Gesetz kontrovers diskutiert oder auf irgendeine andere Art etwas Bekanntes und Bewährtes durch etwas vermeintlich weniger Sinnvolles ersetzt wird. Als Kind oder junger Mensch kann man in solchen Fällen nicht viel zum Gespräch beitragen, da dieses „früher“, von dem alle reden, […]
Das große Krabbeln
Als ich eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand ich mich in meinem Bett in einen überdimensionierten Käfer verwandelt. „Naja“, sagte ich mir da, „immer noch besser als ein Pantoffeltierchen.“ Zwar konnte ich auf dem Rücken liegend aufgrund meiner so plötzlich veränderten Physiognomie nicht aufstehen. Doch dadurch war ich endlich einmal gezwungen, über das Leben […]
Tausche Hund gegen Baby
Der menschliche Körper bleibt einfach faszinierend. Er ist extrem anpassungsfähig, kann komplexe motorische Handlungen ausführen und verfügt sogar über begrenzte regenerative Fähigkeiten. Deshalb sind beispielsweise Männer in der Lage, ungeachtet von Sprachkenntnissen überall auf der Welt Saufkumpanen ausfindig zu machen, im begrenzt alkoholisierten Zustand immer noch einigermaßen zielsicher das Bier Richtung Mund zu führen und […]
Von der Kunst zu Leben
Jetzt, wo das Wetter so langsam etwas wie Sommer ankündigt, tut sich was in der Stadt. Die Menschen lachen mehr, bleiben länger draußen und genießen die Sonne. Für Alexander Heene kommen die warmen Tage genau im rechten Moment. Der erst vor zwei Monaten frisch ernannte Geschäftsführer vom Schlosscafé Köpenick schraubt seit geraumer Zeit an einem […]
In der Blüte ihres Lebens
Es ist schon irgendwie merkwürdig: Da beschweren sich die allzu konservativen Geschöpfe unter uns nur zu gern bei jeder sich bietenden Gelegenheit über zu viel nackte Haut ihrer Mitmenschen im Schwimmbad, über zu knappe Höschen beim Sport oder laszive Gesten in aktuellen Musikvideos irgendwelcher Pop-Diven, erfreuen sich aber gleichzeitig auf ihren Balkonen, in ihren Schrebergärten […]
Schmetterlinge in der Nase
Die eisigen Klauen des Winters sind dieser Tage erfreulicherweise nicht mehr zu spüren. Doch trotz feinster Frühlingssonne, die die Glückshormone nur so hinaus jagt, schnupft und hustet der ein oder andere von uns noch träge vor sich hin. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln ist dann zu erkennen, wie stark beispielsweise eine Grippewelle wirklich grassiert. Dabei ist […]
Leistungssport mit Froschschenkeln
Vorletzte Woche trieben mich der Hunger und mein leerer Kühlschrank wie so oft in den Supermarkt meines Vertrauens. Dort ergab sich mir das gewohnte Bild: Menschen in allen Größen, Formen und Farben griffen in den schier endlosen Regalen nach Dosen, Tüten und Verpackungen in allen Größen, Formen und Farben, packten diese in ihre Einkaufswagen (der […]
Saures für Ursula
Wenn ich an meine Zeit im Kindergarten zurückdenke, fällt mir viel Schönes ein. Zunächst natürlich, dass man immer viele andere Dreikäsehochs um sich herum hatte, mit denen man spielen konnte. In unserer puerilen Fantasie wurden aus Holzstöcken mächtige Schwerter und aus einfachen Bobbycars PS-starke Rennflitzer. Mit Hilfe unserer Vorstellungskraft schufen wir uns unsere eigene Welt […]
Aufstand der Weihnachtselfen
Durch die quasi permanente Vergegenwärtigung von Weihnachten ist das Christfest längst nicht mehr auf den Dezember (und Ende November) beschränkt. Früher konnte man sich darauf verlassen, dass nach vierundzwanzig Kalendertürchen und vier Adventssonntagen das Ganze so langsam austrudelt: Heiligabend, Bescherung, Weihnachtsessen, Familienbesuche, dann ist plötzlich Silvester und spätestens ein paar Tage nach Neujahr haben auch […]
In den Wahnsinn
Lange kann es nicht mehr dauern. Vielleicht einen Monat noch. Oder ein Jahr. Allerhöchstens. Dann werde ich verrückt sein. Total gaga. Völlig meschugge. Dann ziehe ich mir morgens meine Unterhose als Mütze über den Kopf, hänge Socken an meine Ohren und jage auf allen Vieren und laut bellend der entsetzten Katze meiner Nachbarin hinterher. Mein […]
Von inneren Pferdeschafen – Und Hunden im Weltall
Aufgrund einer ausgeprägten Prokrastination kam ich erst kürzlich dazu, in meiner Wohnung den umfassend geplanten Frühjahrsputz zu erledigen. Aus einer besonders staubigen Kiste, die jahrelang unbemerkt auf einem Schrank vor sich hin träumte, fiel mir dabei ein Geschichtsbuch aus der 3. Klasse in die Hände. Beim Blättern durch die leicht vergilbten Seiten überkam mich nicht […]
Weiterlesen… from Von inneren Pferdeschafen – Und Hunden im Weltall
Über die Autobahn in ein selbstbewusstes Leben
Wenn ich an einem für mich ruhigeren Tag durch die niemals stillstehende Hauptstadt Deutschlands gondele und dabei das bunte Treiben beobachte, muss ich oft unwillkürlich schmunzeln.So viele Menschen mit unterschiedlichen Kleidungsstilen, Musikgeschmäckern, Tagesrhythmen, Lieblingsgerichten, Weltanschauungen und dergleichen mehr! Die Vorteile der Globalisierung lassen sich beileibe nicht darauf beschränken, dass es jetzt überall Bananen und McDonald’s […]
Weiterlesen… from Über die Autobahn in ein selbstbewusstes Leben
Uhr-Abstimmung in der Altstadt
Am 24. August findet die Abstimmung zum Bürgerentscheid zur gebührenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung statt. Mit anderen Worten: Soll das Parken im Bezirk kostenlos bleiben oder sind künftig Tickets nötig? Hintergrund des Entscheids sind die Pläne der Bezirksverordnetenversammlung, die im vergangenen Jahr unter anderem die Einfuhr einer Parkgebühr in Höhe von einem Euro pro Stunde an Werktagen von […]
Mr. Jazz in Town
18 Jahre lang war das Musikfestival „Jazz in Town“ im Rathausinnenhof für Köpenicker, Berliner und Besucher aus der ganzen Welt in den Sommermonaten eine feste Institution. Aus der Taufe gehoben hat es ein Mann: Wolfgang Pinzl. Diesen Sommer findet es erstmals seit dem letztjährigen Abschied nicht statt. Als Sohn einer Krankenschwester und eines Ingenieurs wird […]