40 Jahre Thälmann Film

Rückblick und Ausblick mit dem Regisseur Georg Schiemann
Der Filmemacher und Drehbuchautor Georg Schiemann spricht über seine Erfahrungen bei der Produktion des Films „Ernst Thälmann“ (Teil 2) aus dem Jahr 1986.

Er erzählt über die Herausforderungen, die historische Figur Ernst Thälmann menschlich und facettenreich darzustellen, sowie die Bedeutung der politischen Botschaft des Films - insbesondere im Hinblick auf die Aktionseinheit von KPD und SPD.

Schiemann betont, dass der Film heute nichts an Aktualität verloren hat und sieht Parallelen zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland. Er blickt gespannt auf die Veranstaltung am 30.03.2025 im Theater Ost, bei der er gemeinsam mit dem Moderator Dietmar Ringel den Film und seine Relevanz für die Gegenwart diskutieren wird.


Karte der Altstadt Köpenick mit einer Auswahl neuer Geschäfte Maulbeertipp

Aus Alt- mach Neu-Köpenick

Lieblingsstücke aus dem Gestaltungskombinat

In der Kirchstraße 2, direkt an der Tramhaltestelle „Freiheit“, hat sich vor gut einem Jahr das

Steffi Breiting und Dirk Zöllner Maulbeertipp

Zwei Sonnen

Dirk Zöllner erinnert sich an seine erste Begegnung mit Steffi Breiting: „Die Gitarre kreiste und es war für mich wie eine...

Choreografie in den Lake Studios Berlin Maulbeertipp

Zehn Jahre Choreografie am Müggelsee

Foto: Maria Kousi Alle Tanzkünstler*innen, die seit 2013 am Aufbau und Entwicklung der Lake Studios Berlin beteiligt waren – Freunde, Partner...