Parcour im Schneckenhaus

Ein Verkehrschaos – Ein Dreirad bleibt am Stützrad des Spidermanbikes hängen. Ein tollkühnes Mädel mit Affenschaukeln bremst, dass der Sand zur Welle mutiert. Ein strohblonder Junge rudert erfolglos mit den Füßen, bis er erschrocken bemerkt, dass ihn jemand am Gepäckträger im Zaum hält. Der Garten wuselt von knallbunten Fahrradhelmen auf kleinen Köpfen und vielen, vielen […]

Weiterlesen… from Parcour im Schneckenhaus


Mio mein Mio auf der Astrid-Lindgren-Bühne

Bosse ist ein Außenseiter. In der Schule will niemand mit ihm spielen und er vergräbt sich oft in seine Märchenbücher – er ist einfach uncool. Aber Bosse hat auch allen Grund dazu; er hat nämlich keine Eltern und wächst bei Pflegeeltern auf, die ihm das Leben schwer machen. Oft weint er nachts und träumt von […]

Weiterlesen… from Mio mein Mio auf der Astrid-Lindgren-Bühne


Grazile Käsefüße

Ich habe eine große Faszination für Tanzstudios. Wenn ich mal ausblende, dass sie nach Käsefüßen und kaltem Schweiß riechen, könnte ich, ähnlich wie auf einem Bahnhof, einen ganzen Nachmittag auch nur im Eingangsbereich sitzen bleiben und die Durchreisenden beobachten. Dann höre ich die Schuhe der Flamencotänzerinnen klackern, sehe interessiert den in den Kniekehlen hängenden Hosen […]

Weiterlesen… from Grazile Käsefüße


Trinken, Rauchen, jute Mucke

Trinken, Rauchen, jute Mucke. Das und nicht mehr war der Anspruch bei der Eröffnung des RFT – der „Repräsentanz fortschrittlichen Trinkens“. Dass Stephanie Dürr, genannt Stephie eine studierte und gut beschäftigte Geographin aus Stuttgart ist, wissen nicht viele ihrer Gäste. Seit 1997 lebt sie in Berlin und tanzt einen gut organisierten Spagat zwischen Familie, Tages-Job […]

Weiterlesen… from Trinken, Rauchen, jute Mucke


Über alle Müggelberge – Ein Selbstversuch

„Wir sehen uns an der Startlinie und mit etwas Glück auch im Ziel“ lese ich als aktuelle Motivationsmeldung auf der Homepage des Trail Run. Mir rutscht das Herz in die Hose. Ich möchte mit dem Kopf auf die Tastatur einhacken. Was bin ich bekloppt! Ich gucke mich verstohlen im Büro um und grüble, wie ich […]

Weiterlesen… from Über alle Müggelberge – Ein Selbstversuch


Abenteuer aus dem Müggelwald

Die gemeine heimische Ameise ist nicht der größte Sympathieträger.  Auch wenn sie ein fleißiges Tierchen ist, bleibt sie doch in der Hauptsache ein hinterhältig unauffälliges Rudeltier. „Die pullern mich immer an und dann kneift es“ ist die Beschwerde, wenn Kinder an Ameisen denken. Peggy Villwock sitzt derzeit fast täglich zwischen Kindergedanken, sei es auf dem […]

Weiterlesen… from Abenteuer aus dem Müggelwald


Klein aber laut

Die kleinen Menschen erleben oft die größten Geschichten – dafür ist Peter Schulz, genannt Pepe ein  Beispiel. Heute 68 Jahre alt und 1,60 m groß, ist er seit 60 Jahren mit dem Friedrichshagener Ruderclub Ägir e.V. verbunden. Dort  war seine Mutter Hausmeisterin und lebte gemeinsam mit Ihrem Sohn im Clubhaus. Mit zehn Jahren stand er […]

Weiterlesen… from Klein aber laut


Tax In The City

Wer hat was davon? Eigentlich sollte die City Tax einen Segen für die Stadt sein,  genauer für Berlins Freie Kulturszene, für die bisher nie Geld da war. Jeder Besucher, der in der Hauptstadt übernachtet, zahlt seit Kurzem noch einmal einen Aufschlag von fünf Prozent auf die Unterkunft in Hotels, Pensionen, Hostels und  Jugendherbergen. Eingeführt wurde […]

Weiterlesen… from Tax In The City


Mit Andreas Dresen im Kino Union

Während man am Sonntagvormittag im ausverkauften Kino Union den Auszügen dieses Buches und dem moderierten Gespräch vor Publikum lauschte, wurde deutlich, was für ein detailgenauer Beobachter Andreas Dresen ist. Zu jeder Erinnerung fügte er sehr bildliche Empfindungen an, alle Menschen auf seinem Wege tragen einen Charakter, den er mit ein, zwei Eigenheiten fähig ist zu […]

Weiterlesen… from Mit Andreas Dresen im Kino Union


Elefant im Porzellanladen

So weit, so gut. Müßig zu spekulieren, ob alles anders gelaufen wäre, wenn die Büffel einen anderen Besitzer gehabt hätten. Doch es wurde der Landwirt Dirk Michel aus Neu-Zittau vom Umwelt- und Naturschutzamt erwählt, sich der beiden sechs Hektar großen Flächen rechts und links der Erpe anzunehmen. Ihm eilt ihm nicht der beste Ruf voraus: […]

Weiterlesen… from Elefant im Porzellanladen


Hai-Alarm am Müggelsee – Offizieller Vorspann

Der Film Hai-Alarm am Müggelsee ist abgedreht und geschnitten. Nun ist Grading, Sounddesign, Mischung etc. angesagt. Am 14. März 2013 kommt der Film in die Kinos! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren […]

Weiterlesen… from Hai-Alarm am Müggelsee – Offizieller Vorspann


Schulden in Berlin – Ein Lesebuch (mit Verlosung!)

Faule Kredite, Korruption und blinde Gier – Berlin ist seit seiner Gründung an ökonomischen Katastrophen wenig erspart geblieben. Leben auf Pump, Misswirtschaft und Filz, genüssliche Verschwendung und knallharte Zockerei, idealistische Träumereien oder die pure Geldgier – der Berliner macht Schulden aller Couleur. Dieses längst überfällige Lesebuch holt aus zu einem Rundumschlag durch das Berlin-Thema schlechthin: […]

Weiterlesen… from Schulden in Berlin – Ein Lesebuch (mit Verlosung!)