Abenteuer aus dem Müggelwald

ämi Die gemeine heimische Ameise ist nicht der größte Sympathieträger. Auch wenn sie ein fleißiges Tierchen ist, bleibt sie doch in der Hauptsache ein hinterhältig unauffälliges Rudeltier. „Die pullern mich immer an und dann kneift es“ ist die Beschwerde, wenn Kinder an Ameisen denken. Peggy Villwock sitzt derzeit fast täglich zwischen Kindergedanken, sei es auf dem Kietzer Sommer, dem Tag der StadtNatur am Teufelssee oder in einem der zahlreichen Kindergärten in Treptow-Köpenick. Ihre Mission: Sympathiepunkte sammeln und genau diesen Austausch suchen. Für eine Ameise. „Ämi“ ist die Lieblingsfigur der Gute-Nacht-Geschichten ihres mittlerweile 13-jährigen Sohnes Ole. Ämi hat einiges erlebt in all den Jahren, doch erstmals ist jetzt eine Expedition als Kinderbuch illustriert worden. „Ämi – Abenteuer aus dem Müggelwald“ ist ein kunterbuntes, durch und durch unterhaltsames Kinderbuch und dazu noch interaktiv. Ämis Weg kann anhand einer Karte erlaufen und erforscht werden. Auf zwei Seiten kann man Ämi sogar selbst ausmalen. Eine Ämi-Bastelanleitung komplettiert den Spaß. Finanziert wurde die Produktion des Buches als StartnextProjekt. 32 Tage lang sammelte Peggy Villwock Anregungen und finanzielle Unterstützer über das Crowdfunding-Prinzip. Besonders gefielen Ihr die vielen persönlichen Kontakte und Reaktionen, die seit dem Druck im April an sie traten. Peggy Villwock hat nach einer Lehre als Schaufenstergestalterin in Heiligendamm Grafik-Design studiert und bereits aus ihrer Diplomarbeit wurde ihr erstes Kinderbuch. Nach drei Jahren in einer Agentur wollte sie der Auftragsarbeit wieder entfliehen und eigenen Ideen nachgehen. Als Freiberufliche Grafikerin entwarf sie gemeinsam mit einer Freundin das Maskottchen Yoki, einen Indianer, für eine Hotelkette und baute diese Figur zu zwei Büchern und liebevoll gestalteten, erfolgreichen Merchandise-Produkten aus. Hinter jedem Produkt steckt ein Sinn und Zweck, oft auch der Gedanke, selbst weiter zu gestalten.

Zeitreisen

Lehren für die Pandemiebekämpfung

Mit dem „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen“ vom 20. Dezember 1965 trat eine einheitliche Regelung zum...

Maulbeertipp

Das Leben im Fünfminutentakt

Die Kunstetage entpuppt sich als familiäre Künstlerkommune. Der lange Flur ist ein wahrer Begegnungsraum. Auf dem Weg zu Janets und...

Aktuell

Mehdorn Unchained

Illustration: Sebastian Köpcke Im weiten Land der Exportweltmeister verheißen zukunftsweisende Infrastrukturprojekte die Mobilität von übermorgen und Arbeitsplätzen im Überfluss. Das alles...