Frühling wird es allerorten

Loretta ist wieder im Hause. In Lila und Pink. Puh glaubt an die berühmten Schmetterlinge, die er hat, ich weiß nicht wo. Dann kommt auch noch Tante Ev, die zu Besuch aus Australien ist, und fragt mich echt dämlich: „Na? Sei ehrlich, haste schon ’nen kleinen Freund?“ Ich könnte kotzen! Ich will keinen kleinen, keinen großen, ich will überhaupt keinen Freund. Das ganze Frühlingsgetue geht mir so was von auf die Nerven. Alle gucken mit blanken Frühlingsaugen vor sich hin. Wenigstens Piepsi, unser Mini-Stubentiger, verschafft mir Erleichterung, indem er den „Versace“-Hut von Tante Ev abschmückt und höhlengerecht aufarbeitet. Der sieht jetzt aus wie’n aufgeplatztes Sofakissen. Sehr dramatische Stimmung, plötzlich! Mein Versuch, Ev mit der Bemerkung, dass der arme Kerl ja auch gerade sein schönes Winterfell „abgeben“ musste, zu trösten, geht irgendwie daneben. Mit echt schlechtem Gewissen bemerke ich: Es geht mir besser! Besonders als der ziemlich verwirrte Puh mich zu einem Partiechen einlädt! Er spielt ein bisschen euphorisch, aber nicht wirklich gut, glaube ich. Jedenfalls kommt es zu folgender Stellung:

diaggr22

Puh hat gerade den Läufer nach E8 gezogen und sieht mich triumphierend an. Ich bitte euch um Vorschläge, ob und wie ich die Partie gewinnen kann.

Liebe Grüße, Clarissa (Clarissa@schach-friedrichshagen.de)

Schachverein: Schachfreunde Friedrichshagen, 12587 Fürstenwalder Damm 474, Schachabend: Freitag 19.30 Uhr Jugendtraining: Freitag 18.00 Uhr. Übrigens: Der Maulbeermann spendiert den drei besten Lösern am Jahresende jeweils ein Maulbeer-Shirt. Also, anstrengen und melden!


One thought on “Frühling wird es allerorten

  1. Hallo,
    ich zeig Euch mal wie ich die Partie gewonnen habe:

    Weiß spielt 1. e6-e7!, es droht 2.Tf7-f8 Matt. Diese Drohung kann mit den Zügen a)1……Le8xf7 oder b)1….Ta5xf5 verhindert werden.
    Wenn a)
    1.e6-e7 Le8xf7
    2.Lf5-e6! und Weiß gewinnt weil der Läufer auf e6 nicht geschlagen werden kann (wegen e7-e8D Matt) Geht aber der Turm nach a8 folgt g6xf7+ und einer der beiden Bauern wird zur Dame!

    Wenn b)
    1.e6-e7 Ta5xf5
    2.Tf7xf5 Le8xg6 jetzt ist der weiße Turm zwar gefesselt, kann aber nach
    3.Kc2-c3 wegen e7-e8D+ nicht geschlagen werden. Der weiße König kann unbehelligt zum Freibauer auf e7 „wandern“, während Schwarz diesen Bauer nicht angreifen kann weil der Turm die f-Linie versperrt!
    Und Weiß gewinnt!

    Darum gab Puh nach Bauer e6-e7! auf!

    Wenns zu schwer war (?) — in der nächsten Kolumne Nr 22) gibt es wieder ein ganz einfaches „ersticktes Matt“ zu finden. Man muß nur immer das richtige Schach finden!

    Liebe Grüße Clarissa

Kommentare sind geschlossen.