Reinhart Hevicke – Malerei und Grafik

Der im Jahr 1949 in Weimar geborene Künstler Reinhart Hevicke lebte von 1963 bis zu seinem Tod in Berlin-Johannisthal. Mit der Ausstellung Reinhart Hevicke (1949-2021) Malerei und Grafik wird an diesen bedeutsamen bildenden Künstler des Bezirks erinnert. Gezeigt werden in der Ausstellung Zeichnungen aber auch großformatige Malereien. Eines der bekanntesten Werke ist das im Jahr […]

Weiterlesen… from Reinhart Hevicke – Malerei und Grafik


Rückhand cross gegen die Leinwand

Ursprünglich hatte sich Elisa Klinkenberg für eine Profikarriere auf dem Tenniscourt entschieden. Doch dann tauschte sie Tennisnetz gegen Leinwand. Wir besuchten die aufstrebende Künstlerin in ihrem Atelier in Rahnsdorf, um mehr über sie und ihre Entscheidung für die Kunst zu erfahren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Wir […]

Weiterlesen… from Rückhand cross gegen die Leinwand


Auch Frauen können reiche Männer sein

Mit dieser Aussage machte Cher der Welt klar, dass eine Frau keinen reichen Mann an ihrer Seite braucht, um ein erfülltes Leben zu führen oder eine erfolgreiche Karriere haben zu können. Durch ihre selbstbewusste Antwort besteht Cher auf ihrem aus eigener Kraft geschaffenen Status und dessen Erreichbarkeit ohne männliche Hilfe. Der Satz „Mom, I am […]

Weiterlesen… from Auch Frauen können reiche Männer sein


Nähe und Ferne

Seit Jahren lebt und arbeitet er in Potsdam. Er hat mit Naturmaterialien und Filz experimentiert. Das ist Geschichte. Er hat alles hinter sich gelassen, ein Aussteiger. Und ein Einsteiger, weil ausschließlich Maler und Zeichner, in aller Konsequenz und Strenge – wahrhaftig –ganz das. Als Mensch erscheint er wie seine Bilder, nicht von heute und schon […]

Weiterlesen… from Nähe und Ferne


L‘ Enfer c’est les autres

Die Hölle, das sind die anderen – könnte als Motto stehen für die seit 2010 entstandenen Bilder dieses Köpenicker Hobbyfotografen. Es sind die stillen, einsamen, unbestimmten und vielleicht zeitlosen Momente, die er mit seiner Kamera einfängt und festhält. „Lustige bunte Bildchen gibt es schon genug“, sagt er und „Ich habe ja auch mit Farbe begonnen, […]

Weiterlesen… from L‘ Enfer c’est les autres


Ist der nett, Mann!

Immer nett ist auch die Hauptfigur, das Alter Ego des Künstlers, ein Superheld mit Maske und Atomsymbol auf der Brust. Meist lacht der Nettmann, und wenn er mal böse guckt, dann hat das einen Grund. Nettmann ist schon Ewigkeiten im Geschäft: Gleich nach der Wende trat er dem Comic-Kunst-Projekt RENATE bei und wurde Mitherausgeber des […]

Weiterlesen… from Ist der nett, Mann!


Ich bin ein Berliner

Ende April besuchte ich den Fotografen und Wahlberliner Georg Krause in seinem kleinen Atelier in den Spreehöfen/ Schöneweide. In unserem Gespräch wurde schnell klar: Für Krause ist mit der Fotografie ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Über seine Bilder wird kommunziert, und dabei ist er, so Krauses Statement, ein Menschenfotograf. So dreht sich in seinem aktuellen […]

Weiterlesen… from Ich bin ein Berliner


Mit Wort und Witz

Für Sabine Käßner war mit Familie und Beruf die Kunst lange nur ein Nebenbei, wenn auch ständiger Begleiter. Stift und Papier hat sie immer zur Hand, denn Inspiration kann alles sein. In den letzten Jahren entstanden viele Werke, dabei viel Witziges. Nahezu spielerisch jongliert sie mit Wort und Pinsel. Mit ihren Aquarellen bringt sie nicht […]

Weiterlesen… from Mit Wort und Witz


Moskauer Leben

Nach dem Abschluss der Schule studierte er an der mathematischen Fakultät der Lomonossow-Universität. 1978 bis 1988 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und nahm an mehreren Ausstellungen der inoffiziellen Kunst in Moskau teil. 1990 emigrierte er als „jüdischer Flüchtling“ nach Deutschland. Bis 2003 wohnte er in Chemnitz, da-nach in Berlin. In Deutschland zeigte er seine grafischen […]

Weiterlesen… from Moskauer Leben


Die Kunstkaserne

  Seit 1999 standen die Räume in der oberen Etage leer, was man ihnen teilweise auch ansieht. Atmosphärisch ist dies allerdings kein Nachteil, das Haus hat seinen eigenen Stil, innen wie auch außen, und alle Künstler haben die Möglichkeit, ihre Ateliers so zu gestalten, wie sie es möchten und brauchen. Obwohl das Projekt erst seit […]

Weiterlesen… from Die Kunstkaserne


Fordert die Polizei die Papiere, will sie dein Leben sehen

Am Ende ist alles Papier. Wenn seine Zeit gekommen ist, übernimmt es die sichere Herrschaft. Der Papiertiger besiegt immer den lebendigen. Das farbige warme Leben läuft auf graues kaltes Papier zu. Papier ist geduldig. Papier kann warten. Das Wunder der Geburt wird von der Geburtsurkunde bezeugt. Das letzte Papier ist der Totenschein. Fordert die Polizei […]

Weiterlesen… from Fordert die Polizei die Papiere, will sie dein Leben sehen


Die Schweineschule

Unser Treffen findet in einer Kneipe in Friedrichshagen statt, in die Karl-Heinz Appelmann eine Auswahl seiner verschiedenen illustrierten Bücher mitbringt. In diesem Gewusel von bunten, großen, kleinen, alten und neuen Büchern erzählt er mir aus seinem Leben. Einige der Bücher erkenne ich sofort aus meiner Kindheit wieder – und schon liege ich gedanklich wieder in […]

Weiterlesen… from Die Schweineschule


Wildes Holz

Bildquelle: Annemarie Meißner Als ich durch das Tor seines Grundstückes in der Rahnsdorfer Straße komme, räumt Steffen gerade sein Auto aus. Er schleppt verschiedene Möbel, Skulpturen und andere interessante Dinge auf den Hof. Gerade kommt er von der Aktion „Kunst Stoff Holz“ aus dem Grunewald zurück. Nichts von dem, was auf dem Hof steht, ist […]

Weiterlesen… from Wildes Holz


Zu Gast bei Petr Prichystal

Ich komme in eine kleine verrauchte Wohnung. Überall stehen Pinsel, Leinwände und Farben, der Dielenboden ist übersät von Farbkleksen. An den Wänden hängen viele verschieden große Bilder verschiedener Stilrichtungen und Techniken. Es ist gemütlich bei Petr Prichystal, er schenkt mir Kaffee ein und wir rauchen eine Zigarette. Petr, sowohl an deinem Namen als auch an […]

Weiterlesen… from Zu Gast bei Petr Prichystal


Die Malerin Ute Hausfeld

So entstehen Bilder von erstaunlicher Intensität und Tiefe, die dennoch immer leicht und skizzenhaft erscheinen. In Ute Hausfelds Bilderlandschaft ist Spannung keine bloße Behauptung, wie auch aus der größten Ruhe niemals Langenweile entsteht. Der Betrachter wird kein Zeugnis schwermütiger Bemühungen finden, aber immer den lebendiger Ausdruck eines lustvollen Vergnügens. Ute Hausfeld lebt und arbeitet in […]

Weiterlesen… from Die Malerin Ute Hausfeld


Bilder haut 
man nicht

Der Bildhauer Uli Mathes Uli Mathes lebt und arbeitet seit elf Jahren in Friedrichshagen. Sein Atelier unterhält er in der Kulturgießerei in Schöneiche. Dort und auf nationalen und internationalen Symposien in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstehen die bildhauerischen Arbeiten. Sein Medium ist Stein und Holz, insbesondere Basalt, Marmor und Granit und Baumstämme von Eichen […]

Weiterlesen… from Bilder haut 
man nicht