Maulbeerblatt
Elvis was here…
„Was soll das heißen: ich weiß nich, wo er is!??! Darin besteht dein verdammter Job! Du solltest nur… ach, Scheisse!!!“ „Ich weiß doch auch nich“, wie das passieren konnte… er is gleich nach dem Konzert in die Limo – wie immer – und is abgerauscht. Im Hilton hab ich gewartet – aber da is er […]
Für fünf Tage König von Albanien
Die Geschichte der Schaustellersippe Witte ist eine spannende Abenteuergeschichte; sie tickten immer ein wenig anders, hatten immer ein wenig andere Träume und suchten immer etwas mehr Freiheit, fielen aber dafür auch immer etwas heftiger auf die Schnauze. Allerdings: Die Kunst beim Auf-die-Schnauze-Fallen ist das Wiederaufstehen. Und darin bestand schon das wesentlichste Talent des Großvaters des […]
Supermächte gehen baden
Es geht dieses Jahr ums Ganze, denn die Devise lautet ganz unbescheiden: „Make Müggel great again!“ Das Volk wird dem Kampf der Giganten und Superhelden beiwohnen und live dabei sein, wenn der Despot endlich von seinem hohen Plump-Tower geschubst wird! Es wird anfeuern und applaudieren, wenn sich die Heldinnen und Helden todesmutig im Kampf für […]
The Good, the Bad and the Maulbeerblatt. II
Weddinger Kiezspaziergang mit und ohne Rollator Im Wedding um den Gesundbrunnen erscheint in gemütlichen Dreimonatsabständen „Der Soldiner“. Jede Ausgabe steht unter einem anderen Thema ist auf der Webseite zu lesen. Wenn das stimmt, scheint das aktuelle Thema „Kennenlernen“ zu lauten. Das trifft sich gut. Der Soldiner erfreut sich eines amtlichen Formats und ist in Vollfarbe. […]
Weiterlesen… from The Good, the Bad and the Maulbeerblatt. II
The Good, the Bad and the Maulbeerblatt
Dabei ist es so, dass der echte – will sagen: über mehrere (!) Generationen eingeborene – Berliner niemals seinen Stadtbezirk verlässt. Nicht weil er desinteressiert oder faul wäre (was er ist), sondern weil man ja auch morgen noch alle Ausstellungen, Konzerte, Restaurants besuchen kann. Es ist belegt, dass alles (wirklich alles), wofür diese Stadt berühmt […]
Die Prophezeiung des Alf für 2016
Januar: Ein Erdbeben erschüttert Deutschland! Es ist nicht besonders stark, der größte Schaden entsteht in einer Wohnung durch den Wutausbruch eines Kindes, das im Mikado verloren hat. Doch ein neuer Spalt in der eurasischen Platte verläuft nun direkt durch Berlin und trennt Schöneweide vom restlichen Köpenick. Gleich am nächsten Tag wird in einem Krisengipfel beschlossen, […]
Blätterrauschen
Die letzten warmen Sonnenstrahlen fallen schräg durch Blätter, die längst rot gefärbt auf einen gnädigen Windstoß warten, der sie zum Boden hinab, unter bunte Kinderschuhe trägt, deren Inhaber, quietschend vor Freude, nach Kastanien suchen, um daraus in Schulhort, Kindergarten oder daheim ein kleines Männchen zu basteln, von dem die Mutti am Abend mit staunenden Augen […]
Thailand, oder was …?
LM: Hallo Alf, Du verlässt uns? AA: Nein. LM: Wie bitte? Dann lösen sich Knorkator doch nicht Ende des Jahres auf? AA: Doch. LM: Erkläre uns das bitte! AA: Knorkator ist Ende des Jahres vorbei, aber ich gehe nicht weg. Ich weiß, in der Zeitung stand, dass wir uns auflösen, weil ich nach Thailand gehe. […]
Bombycidae
Also ick bin Bernd und von Beruf Seidenraupe. Meen Familienname is Bombycidae. Nee ick komm nich aus Bombay, sondern aus Friedrichshagen. Bombycidae müsste Dir Trottel eigentlich sagen, dit ick’n „Echter Spinner“ bin. So jut spinnen wie ick kann keena. Meen Zuhause is der Maulbeerbaum uff der Bölsche, der da unten so’n mit Betong zujestopftet Loch […]
Es lebe die Natur!
Nun, da ich mir schon wieder mein linkes Bein verknackst habe, bin ich derzeit nicht gut zu Fuß. Und mit dem Fahrrad ist es sehr mühsam über Stock und Stein. Deshalb habe ich mir einen Geländewagen zugelegt, der sich meisterhaft seinen Weg durch das Gestrüpp bahnt… Und wenn ich auf meiner Patrouille einen dieser widerlichen […]
Die Kraft der Elemente
Das Gute ist, dass wir alles dazu direkt vor unserer Haustür finden. Der kommende Frühling bietet die perfekte Gelegenheit dazu. Im Folgenden finden Sie fünf kurze Texte, die die Elemente vorstellen und Ihnen Anregungen geben, wie Sie sich mit diesen verbinden können. Viel Spaß! Erde Erde ist, wovon wir kommen und wohin wir gehen. Sie […]
Morbider Charme, maroder Beton
Die größte dieser „Volksbadewannen“ ist der Müggelsee, und das größte Freibad an dessen Ufern ist das in Rahnsdorf. Bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts tauchten am Rahnsdorfer Strand vermehrt „wilde“ Badefreunde auf. Auf dass die Damen und Herren mangels Kabinen sich nicht mehr unsittlich entblößen mussten, um hernach in ihre schicken Badekostüme schlüpfen zu können, […]
Die Heiligen des Ausbruchs
Es waren die seit den 40er Jahren vom amerikanischen Traum und der dazugehörigen nationalen Selbstgefälligkeit mehr und mehr ermüdeten jungen Männer und Frauen, die anfingen sich in den verrauchten Jazzklubs der Schwarzen wohl zu fühlen.Es waren die Jugendlichen, die sich nicht mehr mit dem bestehenden Amerika identifizieren konnten und auch nicht mit der glamourösen […]
Zigarettet die Welt!
Anfangs dachte ich noch, dass ich es lieber auf Zigaretten hätte beschränken sollen, weil die tollen Cohibas, die unser Plattenboss immer mitbrachte, in der Tat ein Genuss waren. Manch einer sagte: „Komm, Kiffen ist kein Rauchen!“ JEDOCH: Ich traute der Sache nicht, denn wer weiß, wie der liebe Gott das sieht, und es geht schließlich […]
Coffee vs. Café
Suche nach dem Kaffeehaus Bölsche oder Café Friedrichshagen: lange erfolglos. Dafür gibt’s so’n Quatsch wie „Panda Coffee“. Und wo ist da der Panda, he? Mein Weib, die Schönste aller, will sofort hin. Aber nicht mit mir. Na ja, wenigstens ein Café Lehmann hat’s in 1162, guter deutscher Landadel, toll. Torten, Bäckermädchen, Brötchen. Das ist ne […]
Mit dem Essen spielt man nicht
„Mit dem Essen spielt man nicht“, haben die Eltern von Alexandra Richter wahrscheinlich selten gemahnt. Ohne Scheu hat die junge Künstlerin deshalb ausprobiert, welche Möglichkeiten unsere Nahrungsmittel außer dem schnöden Aufessen noch bieten. Sie versucht damit herauszufinden, wie das Essen als Bestandteil unseres Alltags in verschiedene Beziehungen zum Menschen treten kann. Die Motivation, eine Bildserie […]