Vom Maulbeerblatt

Einst ging ich Maulbeeren kauend durch das verträumte Friedrichshagen, als plötzlich ein bärtiger Mann aus dem Nichts in meinen Weg sprang. Seine Augen blitzten diabolisch und wild rankten die Bartlöckchen um sein Gesicht. Zwitschernde Vögel nisteten behaglich darin. Ich warf den Vögeln erschrocken eine Maulbeere in den Bart und dann sprach er dunkel zu mir: […]

Weiterlesen… from Vom Maulbeerblatt


Das Ende der Vorstadtidylle

Stell Dir vor, wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr. Der Bahnhof Friedrichshagen, wo wir jetzt noch unbeschwert unsere Fahrräder abstellen und zur Arbeit in die Großstadt reisen, ist jetzt wie die Bronx. Trostlose Gleislandschaft, zwielichtige Gestalten, brennende Mülltonnen. Stündlich ein Handtaschenraub und Fahrraddiebstähle als ob jedes […]

Weiterlesen… from Das Ende der Vorstadtidylle


Die Jagd nach den Mustern

Atelierbesuch bei der Künstlerin Julia Neuhausen Großformatige Wandteppiche mit farbenfrohen, stilisierten Organabbildungen. Schwarze Bilder aus Schriftzügen, die sich zu neuen Formen zusammenfügen. Mannshohe Kugelgebilde aus Styropor mit verschiedenen Holzklebefolien umhüllt und eine Fotoserie, die die Künstlerin über 15 Jahre hinweg schlafend, an Orten überall auf der Welt, zeigen. Die Werke von Julia Neuenhausen könnten unterschiedlicher […]

Weiterlesen… from Die Jagd nach den Mustern


Ein Wiesentraum – Der kommende Kinderbuchklassiker

Dieses Märchen beginnt nicht mit dem klassischen „Es war einmal“, sondern „am Rand der großen Birnbaumwiese“. Genau dort trägt es sich zu, dass die Bru?der Wladimir und Hanspeter auf ihrer Reise ans Meer vorbeikommen. Sie sind auf ihren Steckenpferden unterwegs und während Waldimir seinen Weg fortsetzt, muss Hanspeter dort rasten. Beobachtet von den Hexen Luzi, […]

Weiterlesen… from Ein Wiesentraum – Der kommende Kinderbuchklassiker


Ein Traum von Ziegen, Bergen und Vögeln

In eine traumhafte Atmosphäre versetzen uns die Radierungen der Künstlerin Inka Engmann. Auf kleinstem Raum stellt sie in immer neuen Kombinationen ihre Lieblingsmotive zusammen: Ziegen, Berge und Vögel. Und wer sich gefragt hat, was diese Motive gemeinsam haben, findet die Antwort darauf in den spielerischen und irgendwie entrückt wirkenden Bildern. Sie erzählen Geschichten und Märchen […]

Weiterlesen… from Ein Traum von Ziegen, Bergen und Vögeln


Mittelalter

In meinem Alter ist man weder jung noch alt – mittelalt trifft’s eher. Anders gesagt: Ich bin im Mittelalter. Doch von den „Besten Jahren“ keine Spur. Ächzend unter der Bürde, mein tägliches Brot mit dem Knochenjob in der Redaktion zu verdienen, muss ich auch noch die hungrigen Kinder ernähren, kleiden und über den Winter bringen. […]

Weiterlesen… from Mittelalter


Glückliche Fügung

Die Schauspielerin Annika Kuhl wird im Sommer mit ihrem neuen Film „Glückliche Fügung“ im Kino zu sehen sein. Das Maulbeerblatt hat sie zum Interview getroffen, um mit ihr über die Arbeit, Luxus und Glück zu sprechen. MB: Erzählst Du uns bitte etwas über den Film, in dem Du zuletzt gespielt hast? AK: „Glückliche Fügung“ ist […]

Weiterlesen… from Glückliche Fügung


Friederike Hagen

„Ich habe einen neuen“, platzt Friederike Hagen raus. Ehe ich Alter, Einkommensklasse und Familienstand erfragt habe, beendet sie den Satz mit „Kunden“. Erleichtert seufze ich auf. Solche „Kunden“ kenne ich auch jede Menge Bevor man sie eingefangen und gezähmt hat, treiben sie sich gern als lose Kontakte auf Business-Partys und Netzwerkveranstaltungen herum. Ich berichte Friederike […]

Weiterlesen… from Friederike Hagen


Der Schauspieler Florian Lukas

Seine Filmografie ist beeindruckend: „Absolute Giganten“, „Good bye, Lenin“, „Kammerflimmern“, „Nordwand“, um nur ein paar Höhepunkte anzuführen. Dazu kommen ungefähr 70 weitere Kino und Fernsehfilme, Theateraufführungen sowie Hörbücher. Florian Lukas ist zweifellos ein viel beschäftigter Künstler. Für das Maulbeerblatt hat sich der sympathisch unaufgeregte Schauspieler die Zeit genommen, um über seine neuen Projekte und die […]

Weiterlesen… from Der Schauspieler Florian Lukas


Operette im neuen Gewand

Das Deutsche Nationaltheater Fritzenhagen Sie wollen Operetten anstatt die „Oper retten“ – das ist das Anliegen der beiden Künstler Peter Waschinsky und Mario Ecard. In ihrem Kammer- Schauerspiel „Das Phantom der Operette“ stellt Mario Ecard dem Publikum ein buntes Potpourri an Operettenmelodien in einer bizarren Geschichte vor. Er tritt als Phantom, Butler, Prinz Danilo oder […]

Weiterlesen… from Operette im neuen Gewand


Das Multitalent Esther Zimmering

 2002 machte sie mit ihrer Rolle in dem Dreiteiler „Der Liebe entgegen“ an der Seite von Katja Studt und Anna Loos auf sich aufmerksam sowie durch ihre Darstellung im Musikvideo „Kein Zurück“ der Gruppe Wolfsheim. Die goldene Schallplatte, die Wolfsheim daraufhin erhielt, gaben sie aus Dank an ihre Hauptdarstellerin und Muse weiter. 2004 wurde sie beim […]

Weiterlesen… from Das Multitalent Esther Zimmering


Mein Mann, das Boot und ich

Mit den ersten Frühlingstagen ist es wieder da: das bohrende Gefühl der Eifersucht. Es nagt an meinem Herzen und frisst sich in meine Gedanken. Mein Mann hat eine andere, das weiß ich genau. Sie ist zwar drei Jahre älter als ich, aber noch gut in Schuss. Zärtlich nennt er sie „Sternchen“ und widmet ihr jeden […]

Weiterlesen… from Mein Mann, das Boot und ich


Karpfen blau

Frischer Fisch und frische Luft in Schöneiche Wer Lust auf einen kleinen Ausflug ins Grüne hat, sollte in diesem Frühjahr unbedingt die Waldgartenkulturgemeinde Schöneiche besuchen. Neben Natur, frischer Luft und viel Grün hat Schöneiche auch ein Denkmalschutzgebiet vorzuweisen: die Dorfaue. Hier gibt es neben Denkmälern auch ein sehr empfehlenswertes Fischrestaurant. Die „Dorfaue“ ist ein kleines […]

Weiterlesen… from Karpfen blau


Kleider machen Leute

Am Sonntag flaniert der Friedrichshagener gern einmal mit Kind und Kegel die Bölschestraße hinunter. Dabei trifft er natürlich andere Friedrichshagener. Abgrenzung ist in diesem Fall von enormer Bedeutung, schließlich will ja niemand wie alle anderen sein. Und wie geht das am besten? Natürlich über schnöde Äußerlichkeiten. Hinter diesen verbergen sich die wahren Charakterzüge. Damit Sie […]

Weiterlesen… from Kleider machen Leute


Alles im Fluss

Neudeutsch nennt sich diese Art zu entspannen „Floating“, was aus dem Englischen übersetzt so viel heißt wie schweben oder treiben. Ich liege dabei in einer Metallpyramide, die wadentief mit Solebad gefüllt ist. Die Sole, die aus Wasser und Bittersalz besteht, gibt dem Körper Auftrieb und ist körperwarm, ebenso wie die Luft in diesem Tank. Das […]

Weiterlesen… from Alles im Fluss


Im Jubiläumswahn

Der Dezember war ein anstrengender Monat. Adventsnachmittag im Kindergarten, Weihnachtsfeier im Büro, im Verein, Christmesse, Silvesterparty, verschiedene Geburts- und Jahrestage – eine Menge Freizeitstress und keine Zeit zum Durchatmen. Und wer denkt, es sei jetzt vorbei, irrt gewaltig. So wie das alte Jahr ging, so geht’s im neuen weiter: Willkommen zu 800 Jahren Köpenick! Schon […]

Weiterlesen… from Im Jubiläumswahn