Bürgermeisterin Friederike Hagen
Ich bin dann mal da
Friederike Hagen fällt ins Sommerloch Letztlich wird wohl niemand mehr genau sagen können, wie lange der Brief bereits dort am Boden lag. „Als ich am Montag ins Büro kam, war er mit Sicherheit noch nicht da.“ „Wenn ich mich recht entsinne, habe ich ihn vorgestern zum ersten Mal gesehen, aber warum sollte ich ihn aufheben? […]
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Friederike Hagen vertreibt die Schatten der Vergangenheit Gerade eben hat sie ihrem Großen noch den Turnbeutel hinterher getragen, da meldet sich auch schon zischend und brodelnd die Kaffeemaschine und erfüllt das behagliche Wohnzimmer mit röstfrischem Aroma. Friederike ist bester Laune und fest entschlossen, sich diesen Tag von niemandem verderben zu lassen. Mit einem Marmeladenbrötchen in […]
Im Hamsterrad des Lebens
Dort drüben, hinter der Kirche, fährt gerade ein Bagger in die Kaufhalle. Schön war sie nie, aber doch vertraut. Nun muss sie ihren Platz räumen, für Einkaufswürfel der modernen Art. Diese werden gewiss mit den Wohnwürfeln harmonieren, die sich ringsum zwischen herausgeputzten Stuckfassaden breit machen und das altehrwürdige Friedrichshagen auch gegen seinen Willen in die […]
Hier schreibt: Friederike Hagen
Wer zu neuen Ufern aufbricht, ist getrieben von einer Idee. Da zählt weder die Zeit, noch die Kraft oder das Geld, was investiert wird, um diese Idee umzusetzen. Genau so erging es uns, als wir in tagelanger Arbeit unser Wahlprogramm aufgestellt haben. Im Grunde einig – in der Ausformulierung strittig, so lässt sich das Vorgehen […]
Nummer 11 ohne Zwiebeln
Stefan Mappus leckt sich die Lippen, während Anette Schavan, allein mit Schaffnermütze bekleidet, eine Trillerpfeife bläst. Im Kostüm einer drallen Weinkönigin hüpft Rainer Brüderle umher und schreit „Vorsicht an der Bahnsteigkante!. Unser Finanzminister rollt lautlos vorüber, schüttelt angewidert den Kopf, und fragt leise, ob er Friedrike Hagen ein Stück mitnehmen darf. Irgendwo in weiter Ferne […]
Zeichen setzen!
Manche Dinge im Leben sind sehr schmerzhaft und machen aber gleichzeitig unheimlich glu?cklich. Das Kinderkriegen zum Beispiel oder die Liebe. Auch in der Politik ist Leidensfähigkeit gefragt. Neben Verbalattacken, blöden Witzchen und fl otten Spru?chen habe ich beim Sammeln der Unterstu?tzerunterschriften fu?r meine Wählergemeinschaft oft von Passanten ein wohlmeinendes „Warum tust Du Dir das an?“ […]
Carpe Diem
Unsere Spitzenkandidatin Friederike Hagen – Mutter, Frau und Ehefrau – lässt sich nicht entmutigen und sammelt ihre ersten schmerzhaften Erfahrungen mit der Politik. Ist das Kind in der Schule, freut sich der Mensch. Nun könnte auch Friederike Hagen in aller Ruhe das Fru?hstu?cksfernsehen genießen, das traute Heim auf Hochglanz trimmen oder mit den besten Freundinnen […]
Wie ich einmal eine Wählergemeinschaft gründete
Mein Gerechtigkeitssinn ist legendär: Schon als Kind war ich in unserer Straße dafür bekannt, die Schokolade fair zu verteilen und mich für die Schwächeren einzusetzen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich zum Maulbeerblatt stieß, um mich dort mit den Missständen, Machtspielen und Merkwürdigkeiten in unserem schönen Bezirk auseinanderzusetzen. Ich habe hingeguckt, […]
Weiterlesen… from Wie ich einmal eine Wählergemeinschaft gründete