Mehr RESPEKT, bitte!

Geht es um Gewalt an der Schule, denken die meisten Eltern an Schulhofschlägereien in der Pause, mobbende Schüler und Respektlosigkeit gegenüber Lehrkräften. Ein Tabuthema hingegen ist die Gewalt, die von Lehrern ausgehen kann. Nach der Abschaffung der Prügelstrafe vor 44 Jahren gilt ein generelles Gewaltverbot für Lehrer. Das Landesschulgesetz regelt, dass Lehrer ihren Schülern gegenüber […]

Weiterlesen… from Mehr RESPEKT, bitte!


Laufen lernen

  Haben Sie sich schon erholt von dem harten Kopf an Kopf Rennen mit der Wählergemeinschaft Friederike Hagen? Es war schon spannend, nicht? Das muss man sagen! Und es ist nun ausgegangen, wie es ist. Aber von Erholung ist in diesem Amt wirklich nicht zu sprechen, definitiv nicht. Wie fühlen Sie sich denn? Gut, gut. […]

Weiterlesen… from Laufen lernen


Pantoffelheldin

Als es an der Tür klingelt und ich mit Schürze öffne, muss es wohl passiert sein. Während meine liebe Nachbarin mich zu einem Kaffee überreden will, brennt in der Küche die Milch an, die ich mir für meine empfindlichen Stimmbänder machen wollte. Den ganzen Tag diskutieren und überzeugen, da brauche ich einfach eine Stärkung. Und […]

Weiterlesen… from Pantoffelheldin


Hier schreibt: Friederike Hagen

Wer zu neuen Ufern aufbricht, ist getrieben von einer Idee. Da zählt weder die Zeit, noch die Kraft oder das Geld, was investiert wird, um diese Idee umzusetzen. Genau so erging es uns, als wir in tagelanger Arbeit unser Wahlprogramm aufgestellt haben. Im Grunde einig – in der Ausformulierung strittig, so lässt sich das Vorgehen […]

Weiterlesen… from Hier schreibt: Friederike Hagen


Zeichen setzen!

Manche Dinge im Leben sind sehr schmerzhaft und machen aber gleichzeitig unheimlich glu?cklich. Das Kinderkriegen zum Beispiel oder die Liebe. Auch in der Politik ist Leidensfähigkeit gefragt. Neben Verbalattacken, blöden Witzchen und fl otten Spru?chen habe ich beim Sammeln der Unterstu?tzerunterschriften fu?r meine Wählergemeinschaft oft von Passanten ein wohlmeinendes „Warum tust Du Dir das an?“ […]

Weiterlesen… from Zeichen setzen!


Wie ich einmal eine Wählergemeinschaft gründete

Mein Gerechtigkeitssinn ist legendär: Schon als Kind war ich in unserer Straße dafür bekannt, die Schokolade fair zu verteilen und mich für die Schwächeren einzusetzen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich zum Maulbeerblatt stieß, um mich dort mit den Missständen, Machtspielen und Merkwürdigkeiten in unserem schönen Bezirk auseinanderzusetzen. Ich habe hingeguckt, […]

Weiterlesen… from Wie ich einmal eine Wählergemeinschaft gründete


Auftreten und Geschichten vorlesen

Zwiegespräch mit Ahne: Seit 15 Jahren liest Arne Seidel, bekannt unter dem Pseudonym „Ahne“, sonntäglich bei der Reformbühne Heim und Welt im Cafe Burger seine Texte vor. Unverkennbar dabei: Sein Berliner Dialekt, die staccatoartig vorgetragenen Sätze und die ihm eigene Mimik. Auch auf Radio 1 ist der Schriftsteller regelmäßig mit seiner Reihe „Zwiegespräche mit Gott“ […]

Weiterlesen… from Auftreten und Geschichten vorlesen


Auf eine Zigarette und einen Kaffee mit Toni Mahoni

Auf eine Zigarette und einen Kaffee mit Toni Mahoni von Friederike Hagen Toni Mahoni gilt als einer der bekanntesten Video-Blogger. Von 2006 bis 2008 veröffentlichte er auf www.spreeblick.de seine Podcasts, in denen er immer mit Zigarette, Kaffee und einem breiten Berliner Dialekt seine Geschichten erzählte. Dafür wurde er mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. In […]

Weiterlesen… from Auf eine Zigarette und einen Kaffee mit Toni Mahoni


Durchs Netz gefallen?

Die Altstadt verliert eine ihrer Attraktionen: Das Kletternetz, das in der Gru?nstraße eine Bebauungslu?cke zwischen den Grundstu?cken Nummer 5 und 9 u?berspannt, wird demnächst abgebaut. Der Grund dafu?r ist schnell ausgemacht: Der neue Eigentu?mer des Grundstu?cks Nummer 7 verlangt eine Nutzungsentschädigung, die das Bezirksamt nicht trägt. […]

Weiterlesen… from Durchs Netz gefallen?