Es wird hart, aber es wird auch richtig gut

Man muss es ehrlich sagen: Ganz schön unbeweglich ist der Maulbeer geworden, um nicht zu sagen, es geht schon über die übliche Beerenfigur hinaus, um nicht zu sagen, ein bisschen … dicklich. Es lässt sich auch nicht leugnen, dass die Puste beim Radeln um den Müggelsee neuerdings ganz schön schnell wegbleibt. Und mal ehrlich, so […]

Weiterlesen… from Es wird hart, aber es wird auch richtig gut


Wie der Berliner Fernsehturm beinahe einmal auf den Müggelbergen gebaut wurde …

Ähm. Fernsehturm? In Köpenick?! Seit wann das denn? Gar nicht, klar. Aber fast. Hätte sein können, der Fernsehturm in Köpenick. Wenn – ja, wenn der Flughafen Schönefeld nicht gewesen wäre. Oder wenn die DDR-Bauherren professioneller gearbeitet und nicht so viel schlechte Ossiplörre gesoffen hätten. Der Fernsehturm am Alexanderplatz in Mitte, der 2009 40-jähriges Bestehen feiert, […]

Weiterlesen… from Wie der Berliner Fernsehturm beinahe einmal auf den Müggelbergen gebaut wurde …


Der Wald und seine Bewohner

Eine Wanderung in den Müggelbergen Als eines schönen Tages unser Kleiderschrank ein beachtliches Knacken in die Stille des Raumes von sich gab, da erzählte ich meiner Tochter, dass dieser Schrank einmal ein Baum gewesen ist. Fest verankert mit seinen Wurzeln in der Erde, eine Kiefer. So eine Kiefer kann zehn bis 30 Meter, manchmal sogar […]

Weiterlesen… from Der Wald und seine Bewohner