Der Mellowpark ist gerettet

mellow So lange der Verhandlungsprozess auch andauerte, das Ende, und damit die ersehnte Lösung für den Mellowpark Berlin-Köpenick, kam beinahe unerwartet rasch. Am 16. März besiegelte eine Runde von politischen Entscheidungsträgern im Berliner Abgeordnetenhaus in Anwesenheit der Vereins- und Projektleitung das Schicksal des renommierten Jugenkultur- und Sportprojekts. Statt ausschweifenden Lobgesängen auf die Damen und Herren der Politik, die sich allesamt persönlich positionierten, soll es genügen den Text der Beschlussfassung, der prompt am 17. März über die Parteipresseticker ging, zu zitieren: „Das vom all eins e.V. bevorzugte Gelände an der Wuhlheide 250-270 wird als zukünftiger Standort des Mellowparks zur Verfügung gestellt werden können. Das Berliner Abgeordnetenhaus wird einer Veräußerung der Fläche an einen Investor nicht zustimmen und will die Sportbindung der Fläche erhalten. Damit bleibt das Grundstück beim Bezirk Treptow-Köpenick. In den kommenden Wochen werden die weiteren Verfahrensschritte zwischen dem Bezirksamt und dem All Eins e.V. geklärt. Damit ist für ein wichtiges Jugendprojekt in Treptow-Köpenick die Zukunft im Bezirk gesichert.“ Soll heißen: eine Dekade erfolgreicher Jugendsport- und Vereinsarbeit, Schweiß und Tränen der vergangenen zwei Jahre und die immensen Kraftanstrengungen der letzten Monate haben sich bezahlt gemacht. Die Basis ist gelegt für einen der größten Jugendsport- und Kulturparks der Welt: den Mellowpark an der Wuhlheide! Nähere Infos hier und hier.

4 Männer barfuß auf der Kopfsteinpflasterstraße in petite fleur Kleidern essen Eis Maulbeertipp

Das Internet und seine Algorithmen – Was für ein Theater!

Es heißt: „Daten seien wohl das Öl des 21. Jahrhunderts.“ Facebook und die Post wissen das schon länger. Nun auch...

Turnbeutel

Der Eiserne Botschafter Matti Michalke

Matti Michalke hieß der Mann, der sich das ausgedacht hatte. Sein Projekt damals waren die Eisernen Menschen. Matti ist Zeichner....

Carl Grouwet und Nico Schmolke im Rosengarten, Treptower Park Maulbärklipp

Ein Herz für die Kultur

Seine Wiege stand im flämischen Teil Belgiens. Carl Grouwet spricht vier Sprachen und ist seit 2013 auch deutscher Staatsbürger. 2019...