Nachhaltigkeit als Bonusthema
Umdenken „Nachhaltigkeit und diese ganzen Themen, werden in deutschen Verwaltungen immer noch als Bonusthemen gedacht“, so Dennis Lumme, der Koordinator für Entwicklungspolitik in Treptow-Köpenick. Die Argumente sind immer die selben: „Dafür haben wir kein Geld, keine Personen, kein Büro.“ Dass die Stelle von Lumme existiert ist ein schönes Gegenbeispiel. Welches allerdings nicht auf das alleinige […]
Ich bin dann auch mal weg | Teil 3
Irgendwann saß ich nach meiner Tagesetappe in einem Café laß und genoss die Nachmittagssonne. Da luden mich ein Portugiese und eine Portugiesin zum Kickerspielen ein. Ich gab meiner sozialen Ader einen Ruck und sagte ja. Wir verkackten in ganzer Linie, tranken Zitronenlimo und ich bekam eine Zwiebel vom Kellner geschenkt, damit ich mir noch Abendbrot […]
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“
Negerkuss oder Schaumkuss? Schaumkuss. Warum? Weil Negerkuss negativ konnotiert ist und weil „Neger“ als Beleidigung aufgefasst werden kann. Und wenn ich mir gar nichts Böses dabei denke? Darüber kann man reden, man kann darüber aufklären, dass es als Beleidigung aufgefasst werden kann. Wenn ich es mit diesem Wissen dann immer noch anwende, dann ist es […]
Ich bin dann auch mal weg | Teil 2
Tja und am nächsten Morgen ging’s dann los. Ich stand an der Kathedrale in Porto und schaute hinunter zum Fluss. Ich aß eine Banane. Und dachte mir – okay, hier geht’s jetzt also los, ja? Und dann watschelte ich los mit Rucksack und Trinksystem, dessen Schlauch neben mir baumelte. Oh Gott ich hab’ mich noch […]
Ich bin dann auch mal weg
DAS IST DOCH EIN SCHERZ! Ich musste laut lachen, als ich zum Taxistand lief. Ich habe den Rucksack von meiner Freundin Mia geliehen. Mia hat mich vorgewarnt: „Lena, der Rucksack verschwindet immer, wenn ich zum Jakobsweg reise. Der ist nie in dem Flieger, in dem er sein sollte“. Gott sei Dank, hab’ ich meine Zahnbürste […]
Das Internet und seine Algorithmen – Was für ein Theater!
Es heißt: „Daten seien wohl das Öl des 21. Jahrhunderts.“ Facebook und die Post wissen das schon länger. Nun auch Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des deutschen Städte- und Gemeindebundes, weshalb er auch Städten und Gemeinden vorschlägt die Daten der Bürger*innen zu verkaufen. Natürlich anonym. Und die Einnahmen sollen natürlich den Bürger*innen zu Gute kommen. Die […]
Weiterlesen… from Das Internet und seine Algorithmen – Was für ein Theater!
Dicht an dicht
Im November 2015 wurde die Turnhalle der Ahorn-Schule Friedrichshagen zu einer Notunterkunft (NUK) für Geflüchtete umfunktioniert. Aktuell leben hier 142 Geflüchtete. Die meisten flohen aus Syrien, Afghanistan und Irak. Neben allein reisenden Männern und einigen wenigen allein reisenden Frauen, leben hier hauptsächlich Familien mit ihren Kindern. Ein Blick durch die Tür öffnet die Sicht auf […]
Trott? Nein Danke!
Von ersten Schülerpraktika über einen Nursing Course an einer amerikanischen High School kletterte sich Janine hinauf zum Examen an der Charité, wo sie seither als Kinderkrankenschwester auf der Frühgeborenenstation, die manchmal gerade einmal 500 Gramm leichten Babys aufpäppelt und nicht selten mit ihnen um ihr Leben kämpft. Es gehört einiges dazu, einen kühlen Kopf zu […]
In der Ruhe liegt das Ich
Seit vierzig Jahren reist Gerhardt Walter, Aikidomeister des 8. Dans, für einige Monate nach Japan, um dort als Laienmönch im Zen Kloster nördlich Kyotos bei Harada Roshi zu leben. Das Maulbeerblatt erhielt eine Audienz im Hause des Meisters in Rahnsdorf und sprach mit ihm über seinen Weg. Früh schon, regte sich in Gerhardt Walter die […]