Mi’kmaqs Land
„Das alles ist uraltes Indianerland“, sagt Andrea Wegerer. In den maritimen Provinzen Kanadas seien die Mi‘kmaq der dominierende Stamm gewesen, lernen wir. Man vermute, dass sie schon vor dem 16. Jahrhundert von Norden her eingewandert seien, sagt die aus Ulm stammende junge Deutsche. Mi’kmaq, das bedeute soviel wie Verbündete. Zusammen mit ihrem Freund und Verbündeten […]
Seefrauschaft rund Bornholm
Neun Seglerinnen aus Brandenburg und Berlin segelten eine der härtesten Ostsee-Regatten Deutschlands: Rund Bornholm Freitag, 10. Juli, 13 Uhr. 75 Stunden nach dem Start. Die Kurzinfo des Pressebu?ros der Warnemu?nder Woche zum Stand der Regatta Rund Bornholm 2009 verheißt nichts Gutes: „39 Yachten konnten bisher gezeitet werden. 26 haben aufgegeben. Auf die Ru?ckmeldung einer Yacht […]
Brandenburgery
18°22`04„N, 64°56`32„W Wo im Frühjahr die Virgin Islands Race Week jährlich Hunderte von Regattaseglern anzieht, betrieb der Große Kurfürst vor mehr als 300 Jahren eine Kolonie -Brandenburgery auf den West Indies Wenn in Friedrichshagen die Boote und Yachten abgeslippt werden und hierzulande mit Verbandssegen angesegelt wird, herrscht zwischen den Virgin Islands am Nordostrand der Karibik […]
Kubas Wilder Westen
Nur der Skipper Santiago Perez Linares wacht. Als die Stimme aus dem Bordlautsprecher ertönt, eilt der 46-jährige zum Funkgerät. Ein See-notfall. Linares handelt sofort. Alle Mann an Deck. Routiniert startet der Skipper den Marinediesel, geht Anker auf und nimmt direkten Kurs durch die stampfende See auf das rund neun Seemeilen entfernte Cayo Sal, südlichstes Eiland […]
Keine Dodos
Mauritius, 20’17’S, 057’33’E Dodos, Sega und die Blaue Mauritius. – Gibt es noch mehr zu entdecken rund um die Insel im Indik, zweitausend Kilometer von der afrikanischen Ostküste entfernt? Am besten erkundet man das Eiland mit der wechselvollen Geschichte per Boot. Seinen Namen verdankt der kleine Inselstaat übrigens den ersten holländischen Siedlern, die es im […]
Das Wunder von der Havel
Ein schwimmendes Gesamtkunstwerk Der diplomierte Maler und Kunstpreisträger Arno Schmetjen aus Werder an der Havel schuf ein Gemälde. Das Besondere daran: Es kann schwimmen. Kein Wunder, handelt es sich doch bei dem „Havelwunder“ um eine segeltaugliche Yacht. Die kreuzt seit kurzem fröhlich auf Berliner und brandenburgischen Gewässern – und sorgt dort für viel Aufsehen. Der […]
Die Welt ist ein Quadrat
Die Fotostrecke ist typisch für Cornelia Fieguth. „Too good for your Standards“ entstand in den Jahren 2002/ 2004. Sie übersetzt das mit “Wir sind zu gut für euch“ Oder mit “Wir passen nicht in euer System“. Hintergrund: Ein Köpenicker Jugendclub, das „Café“ sollte dichtgemacht werden. Wieder einmal. Ihr Jugendclub. Cornelia Figuth protestierte auf ihre Art. Ruhig, […]