
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sonntag, 15.05. um 10:0018:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Kostenlose Führungen zu Fuß oder per Rad, ohne Anmeldung: /// 11 Uhr: Versichert und doch ohne Schutz – Zwangsarbeit und Krankheit im NS /// Die Führung beschäftigt sich mit der Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, wenn sie krank waren. Wo und wie sie behandeln wurden. /// 14 Uhr: Radtour – Vom Kaiserreich zum NS /// Die Radtour führt zu historischen Orten in Schöneweide und der Altstadt von Köpenick. Sie folgt den Spuren der NS-Geschichte entlang der Spree: Wo stand die Synagoge in Köpenick? Wieso gab es so viele Zwangsarbeiterlager im Bezirk und wie hängt das mit seiner Industriegeschichte zusammen? Wichtige Stationen sind das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. /// 15 Uhr: Alltag Zwangsarbeit und Gelände /// Die Führung beginnt in der Dauerausstellung Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 und geht danach über das Gelände des Dokumentationszentrum zur Baracke 13 Kostenlose Führungen zu Fuß oder per Rad, ohne Anmeldung: /// 11 Uhr: Versichert und doch ohne Schutz - Zwangsarbeit und Krankheit im NS /// Die Führung beschäftigt sich mit der Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, wenn sie krank waren. Wo und wie sie behandeln wurden. /// 14 Uhr: Radtour - Vom Kaiserreich zum NS /// Die Radtour führt zu historischen Orten in Schöneweide und der Altstadt von Köpenick. Sie folgt den Spuren der NS-Geschichte entlang der Spree: Wo stand die Synagoge in Köpenick? Wieso gab es so viele Zwangsarbeiterlager im Bezirk und wie hängt das mit seiner Industriegeschichte zusammen? Wichtige Stationen sind das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. /// 15 Uhr: Alltag Zwangsarbeit und Gelände /// Die Führung beginnt in der Dauerausstellung Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 und geht danach über das Gelände des Dokumentationszentrum zur Baracke 13Veranstaltung Navigation
Kostenlose Führungen zu Fuß oder per Rad, ohne Anmeldung: /// 11 Uhr: Versichert und doch ohne Schutz – Zwangsarbeit und Krankheit im NS /// Die Führung beschäftigt sich mit der Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, wenn sie krank waren. Wo und wie sie behandeln wurden. /// 14 Uhr: Radtour – Vom Kaiserreich zum NS /// Die Radtour führt zu historischen Orten in Schöneweide und der Altstadt von Köpenick. Sie folgt den Spuren der NS-Geschichte entlang der Spree: Wo stand die Synagoge in Köpenick? Wieso gab es so viele Zwangsarbeiterlager im Bezirk und wie hängt das mit seiner Industriegeschichte zusammen? Wichtige Stationen sind das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche. /// 15 Uhr: Alltag Zwangsarbeit und Gelände /// Die Führung beginnt in der Dauerausstellung Alltag Zwangsarbeit 1938-1945 und geht danach über das Gelände des Dokumentationszentrum zur Baracke 13