
Was geht ab im Südosten?
Sonntag 24.09.
Marina Haake: „Film – mein Leben“
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Angebot des Fördervereins Haus der Begegnung e.V., gefördert durch das Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Einlass ab 14 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »LirumLarum Löffelstiel – wo kommt mein Müsli her?
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern vom Theater Fusion, Susanne Olbrich. Dauer: ca. 45 min. Ein Angebot gefördert durch das Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Rote Rosen – ein Nachmittag für Gerd Natschinski
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat er Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Im August wäre Gerd Natschinski 95 Jahre alt geworden. Lukas Natschinski ist in die Fußstapfen seiner hochmusikalischen Eltern getreten. Am Klavier und der Gitarre präsentiert er virtuos beliebte Melodien und Anekdoten aus dem Leben seines Vaters. Ein Angebot gefördert durch das Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »Freitag 06.10.
Hase und Igel
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eine alte Geschichte frisch und frech aus dem Nähkästchen geplaudert vom Theater Lakritz/ Nicole Weißbrodt für Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern. Dauer: ca. 45 min. /// Ein Angebot gefördert vom Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Die Geschichtswerkstatt stellt sich vor
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ein Projekt des Fördervereins Haus der Begegnung e.V. /// Eintritt frei. Einlass ab 15 Uhr.
Erfahren Sie mehr »Treff zum zwanglosen Plausch bei Wein und Bier
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
organisiert vom Bürgerverein Wendenschloß - Kietzer Feld - Gartenvorstadt e.V.
Erfahren Sie mehr »Sonntags-Café: Leben und Ausbilden in Afrika
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Vortrag und Gespräch von und mit Siegfried Spranger, ehemaliger Berufsausbilder in Nigeria Angebot des Fördervereins Haus der Begegnung e.V., gefördert durch das Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 14.30 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »Albanien
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ein Videobericht der Familie Reibke, organisiert vom Bürgerverein Wendenschloß - Kietzer Feld - Gartenvorstadt e.V. /// Eintritt: 3,- €. Einlass ab 14.00 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »Dienstagstanz mit der Alex Band
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eintritt: 5,- €. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »Herzlichen Glückwunsch!
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern der Monate August und September. Ob jung oder alt, Geburtstag zu haben ist immer ein Grund zu feiern! Mit vielen fröhlichen, aber auch besinnlichen Liedern, Gedichten, Weisheiten und Texten würdigen der Pianist Christian Zacker und die Sängerin Gabriele Scheidecker diesen ganz besonderen Tag. Die Veranstaltung ist offen für alle, auch wenn sie zu einer anderen Zeit im Jahr Geburtstag haben. Eintritt: 2,50 €. Für Geburtstagskinder ist der Eintritt frei. Einlass sowie Kaffee & Kuchen…
Erfahren Sie mehr »Die Alltagspoetinnen: Geschenke des Lebens
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Alltagspoetinnen, bekannt u.a. aus dem Seniorenmagazin, lesen eine Auswahl eigener Texte, musikalisch begleitet vom Singekreis unter der Leitung von Frank Wismar. Ein Angebot gefördert vom Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 14.30 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »Gordon und Tapir
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ein Stück über Ordnung und Unordnung und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist. Es spielt Nicole Gospodarek für Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern frei nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser. Dauer: ca. 45 min. Ein Angebot gefördert durch das Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Erfahren Sie mehr »Urmas Pevgonen: Das gibt’s nur einmal
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Alte Filmmusiken präsentiert von Urmas Pevgonen (Bariton) Organisiert vom Bürgerverein Wendenschloß - Kietzer Feld - Gartenvorstadt e.V. Eintritt: 6,- €. Einlass ab 17.30 Uhr. Anmeldung erbeten.
Erfahren Sie mehr »