
Was geht ab im Südosten?
Samstag 04.02.
Karneval im Kulturhaus
Mit Tanz, Gesang und witzigem Wort, pflegen wir die karnevalistische Tradition im Ort. Solltest du zudem eine Partynacht suchen, kannst du hier die Karten unter www.ruedersdorfer-karneval.de buchen. Eintritt: 20,00 € Einlass: 19:00 Uhr
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese: Stefan Schwarz zu Gast bei Danuta Schmidt
Wenn der grüne Daumen nach unten zeigt... - Eine Lesung mit Kultstatus. /// Mitten im tristen Großstadtwinter beehrt uns Autor und Journalist Stefan Schwarz mit seinem Buch "Der kleine Gartenversager". Wenn die Knollen noch im Keller schlummern und der Spaten eingeölt im Geräteschuppen auf seine Hochsaison wartet, wollen wir bereits Frühlingsgefühle wach kitzeln. Da geht doch bestimmt der grüne Daumen wieder nach oben? /// Garten ist, wenn du von Selbstversorgung träumst und mit einer halben Tasse schrumpliger Erdbeeren und zwei…
Erfahren Sie mehr »Karneval im Kulturhaus
Mit Tanz, Gesang und witzigem Wort, pflegen wir die karnevalistische Tradition im Ort. Solltest du zudem eine Partynacht suchen, kannst du hier die Karten unter www.ruedersdorfer-karneval.de buchen. Eintritt: 20,00 € Einlass: 19:00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Kinderkarneval
Mit Tanz, Gesang und witzigem Wort, pflegen wir die karnevalistische Tradition im Ort. Solltest du zudem eine Partynacht suchen, kannst du hier die Karten unter www.ruedersdorfer-karneval.de buchen. Zum Museumspark: https://www.museumspark.de/events/kinderkarneval-2 Einlass: 14.00 Uhr Tickets: 5,00€
Erfahren Sie mehr »Karneval im Kulturhaus
Mit Tanz, Gesang und witzigem Wort, pflegen wir die karnevalistische Tradition im Ort. Solltest du zudem eine Partynacht suchen, kannst du hier die Karten unter www.ruedersdorfer-karneval.de buchen. Eintritt: 20,00 € Einlass: 19:00 Uhr
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese: Martin Maleschka zu Gast bei Danuta Schmidt
Seit mehr als 20 Jahren hält der gebürtige Eisenhüttenstädter fest, wie die Geschichte der Ostdeutschen ausradiert wird. Der studierte Architekt fotografiert den Abriss Ost, ob Architektur, Innenarchitektur, Stadtraum-Gestaltung oder Kunst am Bau. Bilder seines umfangreichen Archivs hat er im Band "Baubezogene Kunst DDR" erstmals für die allgemeine Öffentlichkeit publiziert. Über dieses Thema schreibt er u.a. in der Berliner Zeitung, organisiert Ausstellungen und macht Führungen in seiner Heimatstadt, die vor zwei Jahren 70 Jahre alt wurde und die einzige Stadt nach…
Erfahren Sie mehr »Wunderschön
Frauke, die sich mit fast 60 nicht mehr begehrenswert findet, während ihr pensionierter Mann Wolfi ohne Arbeit nicht weiß, wohin mit sich. Ihre Tochter Julie will als Model endlich durchstarten und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Das verfolgt wiederum Schülerin Leyla, die überzeugt ist, mit Julies Aussehen ein besseres Leben führen zu können, und selbst keinen Bezug zu sich findet. Julies Schwägerin Sonja hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum…
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese: Manfred Baltzer zu Gast bei Danuta Schmidt
Zu seinen Lieblingsweinen gehört der Chardonnay Uno vom spanischen Weingut enate. Der Feinkost-Experte Manfred Baltzer ist eine Instanz in Berlin-Friedrichshagen. Er ist eine Kiez-Adresse. /// Seit 20 Jahren betreibt er den Weinladen Ecke Müggelseedamm/ Scharnweberstraße als Adresse für wirklich guten Geschmack. Dort verkauft er Delikatessen, auch regionale Specials sind dabei wie sein eigens kreiertes Glücksdressing. Der studierte Elektrotechniker bezeichnet sich selbst auch als kreativen Handwerker und kreativen Chaoten mit dem Hang, Träume zu verwirklichen. /// Wenn er mal Zeit findet,…
Erfahren Sie mehr »Samstag 11.03.
100% Tanzmusik
„Darf ich bitten?“ - Am 11.03.2023 wird diese Frage wieder gern gestellt und selten verneint. Das Kulturhaus „Martin Andersen Nexö“ in Rüdersdorf öffnet um 19.00 Uhr die Türen zum großen Bankettsaal für ein regional einmaliges Vergnügen. Die Veranstaltungsreihe 100% Tanzmusik lädt zum Schwof am Samstagabend. Wer Spaß am Tanzen hat und die ersten Schritte aus dem Tanzkurs kennt, ist hier 100-prozentig richtig. Zu Beginn, um 20.00 Uhr, gibt es einen kostenlosen Tanzkurs. Einsteiger lernen auf unterhaltsame Art, nahezu spielend, die…
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese: Daniela Dahn zu Gast bei Danuta Schmidt
Die Börne-Preisträgerin Daniela Dahn präsentiert in ihrem im Herbst erschienenen Buch "Im Krieg verlieren auch die Sieger" neue Texte zum Krieg in der Ukraine und solche aus der unmittelbaren Zeit davor. Seit der Veröffentlichung dieses Buches ist sie auf Lesetour in voll besetzten Häusern, "die Orientierungssuche der Menschen sei derzeit sehr groß" sagt die Autorin. Einlass: 10.00 Uhr Eintritt: 22,00 € - freie Platzwahl Tickets gibt es unter https://shop.reservix.de/?id=1ac42af168d6b5e28c84468547c8b48a8b3128d22560798f9e7a1835ddc032ff909d4498a7d9cd71051c4fedb7228624&vID=13591&eventGrpID=424975 in der der Kasse des Museumsparks oder in der Buchhandlung vielseitig…
Erfahren Sie mehr »SonntagsLese: Torsten Harmsen zu Gast bei Danuta Schmidt
Als Wissenschafts-Redakteur und Kolumnist ist er jede Woche in der Berliner Zeitung präsent. Vereint sind diese Glossen u.a. in „Der Mond ist ein Berliner“, nun sein neuestes Buch: „Berlin brummt“. Torsten Harmsen verwandelt skurrile Begebenheiten aus dem Berliner Alltag in pointierte und humorvolle Geschichten. Seine Betrachtungen lassen dabei nichts Menschliches aus – von überforderten Paketboten, Sperrmüll im Wald, nervigen Meckeronkels und wirren Corona-Frisuren bis hin zu komischen Geräuschen aus dem All. Ironische Distanz, ein genaues Beobachter-Auge, gepaart mit Herzlichkeit und…
Erfahren Sie mehr »Torsten Harmsen zu Gast bei Danuta Schmidt
Als Wissenschafts-Redakteur und Kolumnist ist er jede Woche in der Berliner Zeitung präsent. Vereint sind diese Glossen u.a. in "Der Mond ist ein Berliner", nun sein neuestes Buch: "Berlin brummt". Torsten Harmsen verwandelt skurrile Begebenheiten aus dem Berliner Alltag in pointierte und humorvolle Geschichten. Seine Betrachtungen lassen dabei nichts Menschliches aus – von überforderten Paketboten, Sperrmüll im Wald, nervigen Meckeronkels und wirren Corona-Frisuren bis hin zu komischen Geräuschen aus dem All. Ironische Distanz, ein genaues Beobachter-Auge, gepaart mit Herzlichkeit und…
Erfahren Sie mehr »Désirée Nick – Die spitzeste Zunge der Nation liest aus ihren Bestsellern
Kommt eine Blondine in die Autowerkstatt . . . Désirée Nick wagt sich in die Domänen der Männer Der wahre Dschungel des Lebens ist da, wo Männer noch Männer sein dürfen: in Baumärkten und Autohäusern, auf der Jagd und dem Amt – lauter Orte, wo sie sich überlegen fühlen, erst recht einer Blondine gegenüber. Doch Désirée Nick macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: Charmant und bissig, kess und liebevoll setzt sich die Großstadt Lady in den vermeintlichen Domänen der…
Erfahren Sie mehr »Sonntag 02.04.
Gerd Christian
Der Stern, der seinen Namen trägt, heißt „Sag ihr auch“. Diese berühmten drei Worte machten den in Greifswald geborenen Gerd Christian 1979 beinahe über Nacht zum Star und berührten eine ganze Nation. Das Lied, welches sein Bruder Holger Biege für ihn schrieb, wurde daraufhin zum Millionenseller und begleitet den Originalinterpreten seit nunmehr fast 40 Jahren. Das Lied verbindet wie kaum ein anderer Song Nostalgie und Gegenwart. Die Karriere von Gerd Christian begann im Jahr 1973 als Sänger in Fritzens Dampferband,…
Erfahren Sie mehr »EILIDH SHAW & ROSS MARTIN – Scottish Folk
Musik aus den schottischen West Highlands /// Eilidh Shaw: Geige, Gesang /// Ross Martin : Gitarre /// Die beiden Ausnahmemusiker Eilidh Shaw und Ross Martin wuchsen an der rauen Atlantikküste der West Highlands von Schottland auf, tief eingebettet in den Wurzeln der traditionellen Musik ihrer Heimat. Das Repertoire dieses talentierten Ehepaarduos umfasst eine genial geschickte Kombination aus inspiriert originellen Eigenkompositionen und einigen zum Teil uralten Liedern sowie Melodien aus den unterschiedlichsten schottischen Fiedel-Traditionen, denen auf geschmackvoller Weise neues Leben eingehaucht…
Erfahren Sie mehr »Samstag 23.09.
Keimzeit Akustik Quintett: „Schon gar nicht Proust“ 2023 Tour
Endlich ist das Keimzeit Akustik Quintett, das kleine, aber feine Akustik-Projekt von Keimzeit, wieder auf der Bühne - und fügt dem Studioalbum „Albertine“ aus dem Jahr 2019 hierfür noch einmal sechs neue Songs hinzu. Sie sind so etwas wie ein klingender Fortsetzungsroman und bilden das neue Gerüst für Konzerte. Alle sechs bislang unveröffentlichten Songs beschäftigen sich erneut mit Orten und Protagonisten des Romans „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust, dessen 150. Geburtstag sich im Juli 2022…
Erfahren Sie mehr »Samstag 14.10.
JENNY STURGEON – Der lebende Berg
JENNY STURGEON – Der lebende Berg „Der Lebende Berg“ ist eine audio-visuelle Darbietung, die von dem berühmten Buch gleichen Titels der schottischen Schriftstellerin Nan Shepherd inspiriert wurde. Anhand der poetischen, melodischen und visuellen Interpretation beleuchtet das Projekt Nans Schriften, die Cairngorm Mountains oder Cairngorms (eine Bergkette in den zentralen schottischen Highlands) und menschliche Beziehungen zur Wildnis. Die „live“ Aufführung besteht aus Musik von Jenny Sturgeon sowie aus einem extra kuratierten Film von Shona Thomson ; aus atemberaubendem Bildmaterial aus „Scotland…
Erfahren Sie mehr »