Den Finger in die Wunde gelegt
Der Heimatverein Köpenick hat unlängst dem Köpenicker Stadtrat Hugo Schüßler (1847-1908) wieder das Wort für einen öffentlichen Auftritt vor seinen Mitbürgern erteilt, indem er einen Neudruck der Schüßler’schen Streitschrift „Die praktische Lösung der sozialen Frage“ veranlasste. Schüßlers Name ist mit bedeutenden Schritten verknüpft, die Köpenick in die technische Moderne tat: am Bau des städtischen Wasserwie […]
Aus dem Dunkel der Geschichte
Der durch einschlägige Publikationen bereits bekannt gewordene Mittelalterhistoriker Michael Lindner hatte im Herbst 2008 die lokalen Stadtväter in Aufregung versetzt, weil er in diesem Blatt nachwies, dass die Urkunde mit der Ersterwähnung von Köpenick tatsächlich in das Jahr 1210 n. Chr. gehöre. Mit Köpenicker Jubiläen dürfte es nach 2009 ohnehin gute Weile haben. Wer aber […]
Vergebliche Liebesmüh’
Ein Blick auf die Erziehung preußischer Kronprinzen im friderizianischen Zeitalter Die Welle von Publikationen zum Fridericus-Jahr neigt sich ihrem Ende zu: zu Friedrichs 226. Todestag am 17. August sind noch einmal zahlreiche Ausstellungen eröffnet worden – dem Buchmarkt jedoch dürfte inzwischen sein Überangebot bewusst geworden sein. Da trifft es sich gut, dass in den abschwellenden […]