Krötenmafia

Krötenmafia Nay, die gerade mal bei uns angekommen ist, entpuppt sich als super Schachspielerin. Wir sind unzertrennlich. Unfassbar, was sie erlebt hat. Sie musste im Hotel die Krötenmafia bedienen. Niemand wusste, dass sie außer Swahili auch Deutsch kann. Die Krötenmafia, eine Bezeichnung von Nay, tagte im Hilton. Sie spielt mir ein Gespräch vor, ich könnte mich ausschütten vor Lachen: Der Boss zu Giermann, den er aber nur Gierli nennt: „Gierli, wie läuft‘s in Deutschland?“ Gierli antwortet und reckt die Finger zum Victory-Zeichen: „Alles in Obi. Hab die Chefin im Sack. Die glaubt wirklich, die Märkte sind es. Naja, 'ne Ossi halt.“ Der Boss: „Und in London? Funktioniert Osbirne noch?“ Gierli erwidert mit pointiertem „V“: Den haben wir mit Money zugeschüttet, die Briten blockieren alles.“ „Klasse“, sagt der Boss, „aber der Unfall in Washington ist doch ziemlich peinlich.“ Gierli mit kräftigem „V“: „Hab unsere 3 Zweigstellen angewiesen die Bonität der USA abzuwerten. Bald ist die Tea-Party am Zuge. Dann geht es richtig los. Obama kann dann höchstens noch in Hollywood Karriere machen.“ Der Boss: „Gierli, ich liebe dich! Wie schaffst du das bloß?“ Gierli, sehr bescheiden, mit angedeutetem „V“: „Wo ein Ziel ist, gibt es auch einen Weg!“ Der Boss: „Selbst wenn wir es in dieser Krise noch nicht schaffen, spätestens bei der nächsten haben wir so viel Kohle zusammen, dass wir Clarissa bestechen können, gegen Nay zu verlieren.“ Ich glaub‘s nicht. „Dämliche Story“ sage ich. Sie sieht mich mit ihren unergründlichen Augen an und antwortet: „Wer weiß.“ Aber in unserer Partie bin ich wieder oben. „Kannst getrost aufgeben“ triumphiere ich. „Wer weiß“, sagt sie zögernd. Und was meint ihr? Schachfreunde Friedrichshagen, 12587 Fürstenwalder Damm 474 Jugendtraining und Schachabend: Freitag ab 18:00 Uhr Clarissas Lösungen auf http://www.schach-friedrichshagen.de

Aktuell

Blaues Wunder

Nun werden wir in Friedrichshagen also doch noch unser blaues Wunder erleben. Zumindest, wenn es nach dem Willen der Initiatoren...

Neue Bewirtschaftung in der Borkenbude am Müggelsee Maulbeertipp

Die Borke lebt

Foto: Matti Fischer Nach dem pandemiebedingten Lockdown werden in der Gastronomie vielerorts die Karten neu gemischt. Restaurants mussten in den letzten...

Bruno Lüdke Zeitreisen

Nachts, wenn der Teufel kam

Bild: ullstein bild Bruno Lüdke war im April 1908 in Köpenick geboren worden. Seine Eltern betrieben einen kleinen Wäschereibetrieb in...