Schadstelle verschwunden!

Wo ist denn der Baum nun krank?

Aber das Bezirksamt gibt nicht auf: irgendein Grund muss sich doch für die geplante Fällung (er)finden lassen:

  • Am 15.4.2008 wollte das Bezirksamt die Kastanie Scharnweberstr./Ecke Breestpromenade wegen einer morschen Stelle in 3,50 m Höhe fällen
  • Am 21.4. misst der Gutachter der Anwohnerinitiative in 3 m und stellt keinen Fällgrund fest
  • Am 22.4. telefonische Auskunft des Bezirksamtes die Schadstelle sei in 5 m Höhe – wird von Dr. Barsig, einem vereidigten Baumgutachter ausgeschlossen
  • Am 23.4. bei einem persönlichen Gespräch präsentiert die Amtsleiterin, Dr. Lehmann, eine ganz neue Schadstelle im Wurzelbereich (angeblich Pilz)
  • 25.4. gemeinsame Begutachtung des Baumes durch Gutachter vom Bezirksamt und Gutachter der Anwohnerinitiative: Jetzt ist nicht mehr der angebliche Wurzelpilz die Schadstelle, sondern eine Morschung in 1,80 m
  • 28.4., 11 Uhr Gutachter des Bezirksamtes messen den Baum in 1,20 m

    Wo ist denn der Baum nun krank? Warum hat die Kastanie eine so volle Krone, kein Totholz, keine äußeren Verletzungen, Astabbrüche oder ähnliches?


Funkhaus Ruine mit Baustrom Stadtentwicklung

Verschläft Treptow-Köpenick das Ende des Bürobooms?

Foto: Matti Fischer Update vom 04.05.2023: Wie die Trockland Management GmbH uns in einem Schreiben mitteilt, wird die Gesellschaft künftig in...

Karl Koeckenberger vor dem Eingangsbereich des CABUWAZI Künstlerhauses in der Bouchéstraße Stadtentwicklung

Der Bezirk Treptow-Köpenick saniert KünstlerInnen aus ihren Ateliers in der Bouchéstraße

Cabuwazi-Chef Karl Köckenberger vor dem Eingang des sanierungsbedürftigen Gebäudes /// Foto: Matthias Vorbau Dieser Archivbeitrag erschien am 22.12.2020.

Stadtentwicklung

Ein schmaler Streifen Hoffnung

Er stand auch dem Maulbeerblatt Rede und Antwort. Ziemlich schnell wird dabei deutlich, dass hier noch lange nichts gerettet oder...