
Was geht ab im Südosten?
Samstag 30.09.
IRLAND – ein Reisevortrag mit irischer LIVE-Musik
Hans „Henne“ Neumann, der Fahrrad-Weltreisende zeigt Bilder seiner Irland-Reisen seit den 1960er Jahren bis heute. „Henne“, selbst musikalisch aktiv, wird begleitet von Musiker-Kollegen.
Erfahren Sie mehr »Sonntag 01.10.
Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte
Nach dem Kinderbuch von Nadine Brun-Cosme, Olivier Tallec /// „Großer Wolf & kleiner Wolf: Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte" /// Der große und der kleine Wolf erproben das Glück: Beim Fische fangen, beim Schlittenfahren, in ihrem Leben auf der Wiese. Aber was ist mit dem wunderschönen, knackig-grünen Blatt, ganz oben im Baum, nach dem sich der kleine Wolf so sehr sehnt,das aber partout nicht vom Baum fallen möchte, selbst im Winter nicht. Es ist das große Glück…
Erfahren Sie mehr »Gitarrenkonzert Vicente Patiz – Adventures
Vicente Patiz wird Meister des Kopfkinos und Magier der Gitarre genannt. Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk (MDR). Er taucht dabei mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und einer eigens für ihn entwickelten 42-saitigen Harfengitarre in eine unerschöpfliche Bandbreite verschiedenster Klangwelten ein. /// Patíz entlockt dabei seinen Gitarren unglaubliches, er entführt den Zuhörer an die Traumstrände des Mittelmeeres, lässt den Zauber der Wüste erklingen, holt das rauschende Meer ins Konzert, zaubert die Dschungelklänge... Was bleibt…
Erfahren Sie mehr »Virginia Woolf – ein Leben
Virginia Woolf gilt neben James Joyce zu den wichtigsten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag will an die berühmte Schriftstellerin erinnern und ihren Essay „Ein eigenes Zimmer“ vorstellen. Der Film ORLANDO ist eine kühne, unsentimentale Überarbeitung von Virginia Woolfs klassischem Roman, in dem ein unschuldiger Aristokrat zuerst als Mann, dann als Frau durch 400 Jahre englische Geschichte reist. /// Mit Filmsequenzen! /// Gestaltung: Dr. Katrin Sell, cinephil
Erfahren Sie mehr »Mit jungen und mit alten Augen
Die Malkreise im Ratz-Fatz stellen ihre Werke aus. Zeichnen lernen heißt sehen lernen – diesen Rat von Albrecht Dürer gibt der Grafiker Werner Laube gern an seine großen und kleinen Schülerinnen und Schüler weiter. Wer zeichnet, sieht die Welt mit anderen Augen, er erlebt und genießt die Natur noch tiefer und intensiver. Ausstellungsdauer: bis 27. November 2023
Erfahren Sie mehr »Wusel und seine Freunde
Wusel geht mal wieder mal seiner Lieblingsbeschäftigung nach, dem Sachen Suchen. Unterwegs trifft er seine Freunde, die sehr gerne mit ihm spielen. Darüber vergessen sie etwas Wichtiges und plötzlich ist alles gar nicht mehr so lustig. Glücklicherweise könnt ihr Wusel dabei helfen, die gute Wasserfee zu retten. Dieses Stück beinhaltet viele Mitmach-Aktionen. Wusel wüsste z.B. so gerne was ein Kunststück ist… Könnt ihr ihm eins zeigen? /// Puppentheater Katinchen, ab 3 Jahren
Erfahren Sie mehr »Undine geht … nach Rom – Lesung mit Monika Melchert
Erinnerung an die große Dichterin Ingeborg Bachmann (1926-1973) zum 50. Todestag Ingeborg Bachmanns Gedichte sorgten in den Fünfzigerjahren für Aufsehen. Als freie Schriftstellerin wollte sie emanzipiert leben – in einer Zeit, als das noch nicht vorgesehen war. Für viele ist sie feministische Ikone, für andere eine haltlose Frau. Mit Frühstücksangebot!
Erfahren Sie mehr »Der Schlüssel zur Sauna – ein Kriminalstück in drei Bildern
Ein Kriminalstück in drei Bildern, frei nach Motiven der Erzählung /// „Das schwedische Zündholz“ von Anton Tschechow. /// „Ein Mord ist geschehen“ – ruft der Hausverwalter dem Polizeivorsteher zu. Und der Gärtner hat den Mord bestätigt. Der Untersuchungsrichter vernimmt viele Verdächtige. Wurde Kaufmann Kljausow erwürgt, erschlagen, ertränkt? Liegt die Leiche unter dem Bett, wurde sie vergraben oder in den Bach geworfen? Zum Glück hat kein Darsteller die Aufgabe, die Leiche zu spielen, denn der aufmerksame Gerichtsschreiber kann den Fall lösen.…
Erfahren Sie mehr »