
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Was geht ab im Südosten?
Freitag, 27.05.
Kunst-Loose-Tage
Traditionell kommen übrigens kurz nach den Offenen Ateliers die "Kunst-Loose-Tage" im Oderbruch, bei denen Sie - am Besten mit dem Fahrrad - die wunderbare Landschaft und die hier beheimateten Künstler:innen entdecken können. Insider wissen, dass der Name von den Loosehöfen herrührt, die von Friedrich dem Großen an Siedler verlost wurden, nachdem das Bruch trockengelegt worden war.Die diesjährigen XXIV. Kunst-Loose-Tage finden von Freitag, dem 27. bis Sonntag, dem 29. Mai statt. An diesem Wochenende eröffnen wir endlich die seit zwei Jahren…
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Familienspielzeit im FEZ
Was bietet sich besser an für ein langes Wochenende als mit der Familie spielend gemeinsam Zeit im Grünen zu verbringen? Dafür stehen im FEZ vier Tage voller Spaß und Aktion zur Verfügung. Natürlich alles draußen auf der Wiese, im Öko-Garten oder im Zirkuszelt. Spielt und "sportelt" bei den verrücktesten Aktionen mit. Platz ist genug da, bringt eure Picknickdecken mit.
Erfahren Sie mehr »Natur – wie ich sie sehe
Berlin, Berlin 12527 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ingrid Weng: Eine Grünauerin in ihrem Kiez unterwegs. Natur durch die Augen einer Grünauerin festgehalten
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »Tanzkurs
Berlin, Berlin 12435 Deutschland +Google Karte anzeigen
Jeden Freitag findet bei uns ab 17 Uhr ein Tanzkurs statt. Hier können Sie Standard, Latein und Modetänze lernen oder Ihr können vertiefen. Angeleitet wird der Kurs von unseren erfolgreichen Tänzern Hanna und Ernst, die diesen Kurs ehrenamtlich anbieten. Kommen Sie gerne vorbei: mit Partner*in oder ohne. Wir freuen uns auf Sie und ein paar schöne gemeinsame Tanzmomente unter dem Motto: „Nicht nur zuschauen, sondern selber tanzen!“
Erfahren Sie mehr »Aki Kaurismäki und das Leuchten auf der Leinwand
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Kaurismäkis Filme sind bekannt für ihren lakonischen und sparsamen Stil. Seine Helden sind die „kleinen Leute”: Außenseiter, Arbeiter und Arbeitslose – Verlierer der Gesellschaft. Wie kaum ein anderer Regisseur betrachtet Kaurismäki sie liebevoll, niemals spöttisch. Und immer findet sich auch eine große Portion bissigen Humors in seinen Filmen. Trotz seiner eigensinnigen Filme ist er mittlerweile ein anerkannter Regisseur geworden, dessen Filme in den deutschen Kinos zu sehen sind und auf Festivals zahlreiche Preise erhalten haben. Grund dafür mag sein, dass…
Erfahren Sie mehr »Prosit! Es möge nützen – Eine Lesereihe
Die Schauspielerin und Goethepreisträgerin Ursula Werner liest "Der Ausflug der toten Mädchen" von Anna Seghers. Mehr Informationen in Kürze... Idee und Einrichtung: Benjamin Zock
Erfahren Sie mehr »Besetzt!
Wenn das „Stille Örtchen“ zur Keimzelle der Revolution wird… Das Ein-Personen-Theaterstück mit Esther Zimmering
Erfahren Sie mehr »„Für ein Burnout fehlt mir einfach die Zeit“
Woltersdorf, Landkreis Oder Spree 15569 Deutschland +Google Karte anzeigen
Wie erkenne ich Burnout und welche Faktoren im Job können mich krank machen? Welche Persönlichkeitsfaktoren spielen beim Entstehen eines Burnoutsyndroms eine Rolle und welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Und vor allem: Wie kann ich mich gegen Burnout schützen? Seien Sie dabei, wenn wir uns der Beantwortung dieser spannenden Fragen auf entspannte Weise nähern.Personal Trainerin Saskia Hoffmann & Mentalcoach Wolfgang Jahn bringen Sie auf Gesundheitskurs. 15 Euro Eintritt bei Austritt, wenn Ihnen der Abend gefallen hat
Erfahren Sie mehr »Wat’n Klang geht ein wenig auf Tournee
Liebe Freunde und Liebhaber von handgemachter Musik mit mittlerweile ca. 50km Kabel!Es gibt uns noch! Da über Tief C. sehr viele Bands verschwunden sind, ist das an sich schon mal eine gute Nachricht für all jene, die uns gern zuhören!Und es wird noch besser, wir sind wieder am Start! Und sogar unsere Sängerinnen dürfen endlich wieder ohne Maske ... Tickets erhältlich im Café am Markt und in der Touristen-Information Göhren / oder evtl. an der Abendkasse /// https://www.goehren-ruegen.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/kirchlicher-konzert-sommer/2022-05-27/
Erfahren Sie mehr »Kunst-Loose-Tage
Traditionell kommen übrigens kurz nach den Offenen Ateliers die "Kunst-Loose-Tage" im Oderbruch, bei denen Sie - am Besten mit dem Fahrrad - die wunderbare Landschaft und die hier beheimateten Künstler:innen entdecken können. Insider wissen, dass der Name von den Loosehöfen herrührt, die von Friedrich dem Großen an Siedler verlost wurden, nachdem das Bruch trockengelegt worden war.Die diesjährigen XXIV. Kunst-Loose-Tage finden von Freitag, dem 27. bis Sonntag, dem 29. Mai statt. An diesem Wochenende eröffnen wir endlich die seit zwei Jahren…
Erfahren Sie mehr »„Der Postmeister“ und „Der Schneesturm“
Alexander Sergejewitsch Puschkin gilt als Begründer der modernen russischen Literatur. Er entwickelte einen neuen Erzählstil, in dem er das Drama, Romantik und Satire miteinander mischte und beeinflusste zahlreiche spätere Dichter. Der "Postmeister" wurde 1940 mit Heinrich George in der Hauptrolle verfilmt. /// Mit Frühstücksangebot!
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »Familienspielzeit im FEZ
Was bietet sich besser an für ein langes Wochenende als mit der Familie spielend gemeinsam Zeit im Grünen zu verbringen? Dafür stehen im FEZ vier Tage voller Spaß und Aktion zur Verfügung. Natürlich alles draußen auf der Wiese, im Öko-Garten oder im Zirkuszelt. Spielt und "sportelt" bei den verrücktesten Aktionen mit. Platz ist genug da, bringt eure Picknickdecken mit.
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ostberliner Stadtansichten
Berlin, 12459 Deutschland +Google Karte anzeigen
Am Samstag, 14.05., 14-17 Uhr, öffnet die Galerie in der Wilhelmine5 in Berlin-Oberschöneweide wieder ihre Türen für die Ausstellung: "Der analoge Blick. Der Fotograf Helmut Peter Fieweger und sein Ostberlin der 50er und 60er Jahre." Helmut Peter Fieweger (1925-2003) lebte in Berlin und machte sich in der DDR einen bekannten Namen als freiberuflicher Fotograf u.a. der legendären Modezeitschrift "Sibylle", der "Für Dich" sowie des "Guten Rat". Daneben blieb eines seiner Lieblingsthemen immer Berlin, seine Heimatstadt. Nach dem Krieg fotografierte er…
Erfahren Sie mehr »Natur – wie ich sie sehe
Berlin, Berlin 12527 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ingrid Weng: Eine Grünauerin in ihrem Kiez unterwegs. Natur durch die Augen einer Grünauerin festgehalten
Erfahren Sie mehr »Guide To Assisted Evolution
Berlin, 12487 Deutschland +Google Karte anzeigen
Der Illustrator und Graphic Novelist Lukas Jüliger begeistert seit seinem Debüt „Vakuum“ 2013 die Feuilletons. Seine Erzählungen sind düstere Fabeln über unserer Gegenwart, die durch den feingliedrigen und monochromen Zeichenstil so anziehend wie beunruhigend wirken. Die Ausstellung gibt tiefere Einblicke in seine Arbeitsweisen und ermöglicht ihm gleichzeitig, sein vertrautes Metier zu verlassen und mit neuen Medien zu experimentieren.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »DAS ist Anton Daumesdick
Verse, Lieder und Fingerspiele // 30 Minuten Sprache macht Spaß und Finger können tolle Dinge machen. Schwupps- entstehen aus dem Spiel mit den Händen und einem Stück Knete lauter kleine bunte Geschichten, Gedichte und Lieder rund um Anton Daumesdick und einen Teddybären… Denn Geräusche, Bilder und Reime haben Zauberkraft! Aus dem blauen Strandkorb heraus entfaltet die Spielerin ein kleines Universum. Spiel: Kristiane Balsevicius www.kobalt-berlin.de Information für Gruppen: Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen…
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »Unerhörte Ostfrauen & Problemzone Ostmann
Berlin, 12459 Deutschland +Google Karte anzeigen
Am 28.05.2022 um 18 Uhr lesen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel in der Galerie in der Wilhelmine5 aus ihren Büchern „Unerhörte Ostfrauen“ und „Problemzone Ostmann?“ Über "Unerhörte Ostfrauen": Lebensspuren in zwei Systemen. Unerhört – und doch prägend: Das sind sie, die Ostfrauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren haben sie Beruf und Familie erfolgreich vereinbart, haben das Kind geschaukelt und im Beruf ihre Frau gestanden. Anders als ihre Geschlechtsgenossinnen im Westen…
Erfahren Sie mehr »Razzz4Kids
Die neue interaktive Beatbox-Show nimmt euch mit zum ersten Abenteuer der Razzzelbande auf den Planeten Aiuk Aikuck - eine interaktive Reise in die Weiten der Ankergalaxien. Hier wird 60 Minuten lang (mit)gesungen, (mit)getanzt, gelacht und natürlich vor allem (mit)gebeatboxt. Freshe Beats, ein Potpourri aus verschiedensten Geräuschen und musikalische Ohrwürmer begeistern kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer. Alles live, alles mit dem Mund.
Erfahren Sie mehr »Besetzt!
Wenn das „Stille Örtchen“ zur Keimzelle der Revolution wird… Das Ein-Personen-Theaterstück mit Esther Zimmering
Erfahren Sie mehr »Woltersdorfer Wappen – Was nun ?
Woltersdorf, Landkreis Oder Spree 15569 Deutschland +Google Karte anzeigen
Wat’n Klang geht ein wenig auf Tournee
Liebe Freunde und Liebhaber von handgemachter Musik mit mittlerweile ca. 50km Kabel!Es gibt uns noch! Da über Tief C. sehr viele Bands verschwunden sind, ist das an sich schon mal eine gute Nachricht für all jene, die uns gern zuhören!Und es wird noch besser, wir sind wieder am Start! Und sogar unsere Sängerinnen dürfen endlich wieder ohne Maske ... Tickets erhältlich im Café am Markt und in der Stadt-Information Bergen / oder evtl. an der Abendkasse /// https://andernorts-auf-ruegen.de
Erfahren Sie mehr »Kunst-Loose-Tage
Traditionell kommen übrigens kurz nach den Offenen Ateliers die "Kunst-Loose-Tage" im Oderbruch, bei denen Sie - am Besten mit dem Fahrrad - die wunderbare Landschaft und die hier beheimateten Künstler:innen entdecken können. Insider wissen, dass der Name von den Loosehöfen herrührt, die von Friedrich dem Großen an Siedler verlost wurden, nachdem das Bruch trockengelegt worden war.Die diesjährigen XXIV. Kunst-Loose-Tage finden von Freitag, dem 27. bis Sonntag, dem 29. Mai statt. An diesem Wochenende eröffnen wir endlich die seit zwei Jahren…
Erfahren Sie mehr »Sommerkunst
Erkner, 15537 Deutschland +Google Karte anzeigen
Malerei und Zeichnung spielten viele Jahre nur eine Nebenrolle für Michael Wahl, ab 2012 begann eine neue Phase der ernsthaften künstlerischen Entwicklung mit besonderem Fokus auf Portrait und menschliche Figur. Daraus resultieren zahlreiche Arbeiten in verschiedensten Techniken, vor allem Malerei in Acryl, auf Leinwand und anderen Untergründen, sowie Zeichnungen und Linolschnitte. Neben intensivem autodidaktischem Studium nutzte MW zum Ausbau seiner Ausdrucksmöglichkeiten zunächst vor allem Kursangebote der Akademie für Malerei Berlin.
Erfahren Sie mehr »APRÈS CHURCH: Sweet Confusion
Hurra, da sind sie wieder. Begrüßt mit uns nach 2 Jahren wieder auf dem KunstHofKöpenick Sweet Confusion Es ist soweit! Hinsetzen und fallen lassen oder aufstehen und abfliegen! Steffi Breiting lebt für das Singen. Gesegnet mit einer Stimme, in der Sehnsucht und auch Kraft zu Hause sind und die den Vergleich mit anderen großen Sängerinnen wie Etta James oder Amy Winehouse nicht scheuen muss, bringt sie zusammen mit ihrer Band “Sweet Confusion” Musik auf die Bühne, die…
Erfahren Sie mehr »Familienspielzeit im FEZ
Was bietet sich besser an für ein langes Wochenende als mit der Familie spielend gemeinsam Zeit im Grünen zu verbringen? Dafür stehen im FEZ vier Tage voller Spaß und Aktion zur Verfügung. Natürlich alles draußen auf der Wiese, im Öko-Garten oder im Zirkuszelt. Spielt und "sportelt" bei den verrücktesten Aktionen mit. Platz ist genug da, bringt eure Picknickdecken mit.
Erfahren Sie mehr »Natur – wie ich sie sehe
Berlin, Berlin 12527 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ingrid Weng: Eine Grünauerin in ihrem Kiez unterwegs. Natur durch die Augen einer Grünauerin festgehalten
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Besetzt!
Wenn das „Stille Örtchen“ zur Keimzelle der Revolution wird… Das Ein-Personen-Theaterstück mit Esther Zimmering
Erfahren Sie mehr »DAS ist Anton Daumesdick
Verse, Lieder und Fingerspiele // 30 Minuten Sprache macht Spaß und Finger können tolle Dinge machen. Schwupps- entstehen aus dem Spiel mit den Händen und einem Stück Knete lauter kleine bunte Geschichten, Gedichte und Lieder rund um Anton Daumesdick und einen Teddybären… Denn Geräusche, Bilder und Reime haben Zauberkraft! Aus dem blauen Strandkorb heraus entfaltet die Spielerin ein kleines Universum. Spiel: Kristiane Balsevicius www.kobalt-berlin.de Information für Gruppen: Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen…
Erfahren Sie mehr »Da fliegt der Hammer weg – Das Lachen der Helga Hahnemann
12557 Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin Helga Hahnemann. Als Portier erleben sie Jürgen Hilbrecht. /// Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer. /// Die Autorin, Texterin und Vertraute von „Big Helga“ hat sie während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und viele Episoden in das Textbuch eingearbeitet. Beitrag: 12,00 €/ermäßigt 9,00 €
Erfahren Sie mehr »Erlebniswelt orbitall
Unternehmt im orbitall einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronaut*innen sich auf den Flug vorbereiten und auf der internationalen Raumstation leben, experimentieren und auch Spaß haben. Doch eure Reise geht noch weiter. Seid fasziniert von der Schönheit der anderen Planeten.
Erfahren Sie mehr »Hintergrundaufgabe
Berlin-Friedrichshagen, Berlin 12587 +Google Karte anzeigen
Malerei Cornelia Schlemmer Familienbilder Eröffnung: Sonntag, 29.5.2022 17 Uhr Sound: Christina Roterberg, Sopran, Tobias Brommann, Klavier Chansons von Marlene Dietrich und Zarah Leander Herzliche Einladung!
Erfahren Sie mehr »Klang der Stadt
Fotografie von Zuzana Richter & Lutz Liebe. Die 1960 in Prag geborene Fotografin und Mediendesignerin Zuzana Richter versteht es, Aufregendes und Unaufgeregtes, aber Besonderes in der Stadt zu entdecken. Am Herzen liegt ihr neben Prag auch Berlin, wo sie seit 1998 lebt. /// Seit 1979 beschäftigt sich Lutz Liebe mit künstlerischer Fotografie und widmet sich seiner Leidenschaft bis heute auch als aktives Mitglied des Colorclubs Treptow-Köpenick. Er „porträtiert“ insbesondere in städtischer Umgebung Menschen, Architektur und Industrieobjekte.
Erfahren Sie mehr »