
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Was geht ab im Südosten? › Ausstellung
Mittwoch, 25.11.
Graffiti für die Nachhaltigkeit
Eine Ausstellung des Büros des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick.
Erfahren Sie mehr »Worte – Gedanken – Zwischenräume
Berlin, 12555 Deutschland + Google Karte anzeigen
Bildteppiche aus freien Formen und Buchstaben von Conny Brauer /// Dauer: Bis 20.01.2021
Erfahren Sie mehr »Bilder aus dem Papierkorb
spielerische umwandlung / verwandlungen, phönix, metamorphosen aus vorgenutzten papieren mittels schere und leim H.U.S.,1943 in Radebeul geboren, studierte an der Fachhochschule Berlin-Schöneweide Gebrauchsgrafik, dann an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Fach Bühnenbild. „Ich habe viel gemacht – Theaterwerbung, Gebrauchs- und Fernsehgrafik und so weiter“, erzählt er. Nun im weisen Alter „verwurstet“ er seine alten Theaterplakate und anderes zu neuen Bild-Collagen. Neben den fantasievollen Papierarbeiten (2017-2020) werden seine Plakate (1993-2008) gezeigt. H.U.S. pflegt auch Comics als Steckenpferd – sein Humor ist ihm…
Erfahren Sie mehr »Im Tunnel
Künstlerheft von Kerstin Seltmann (Grafik) und Steffen Thiemann (Text) /// Graphische Blätter. Druck: Andante Handpresse Friedrichshagen: Peter Rensch /// Dauer: Bis 27.01.2021
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »Dienstag, 01.12.
100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »Freitag, 01.01.
100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »Wir kommen nicht mit leeren Händen
„Wir kommen nicht mit leeren Händen“ – Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin Bereits vor der Bildung von Groß-Berlin verfügten die selbstständige Stadt Köpenick und die Landgemeinde Treptow über eine eigene städtische Infrastruktur. Andere Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick brachten 1920 ausgedehnte Forstflächen, Industrieansiedlungen oder Einrichtungen der Daseinsvorsorge in die neue Stadtgemeinde ein. Die Ausstellung richtet den Blick auf die 15 Ortsteile Treptow-Köpenicks, die südöstliche Peripherie von Berlin. Sie zeigt die unterschiedlichen Startbedingungen und Debatten in der…
Erfahren Sie mehr »ladies in jazz
Fotografien von Gerhard Metzschker, CCB. In der nahezu 120-jährigen Geschichte des Jazz werden Frauen erst ab den 1920er Jahren zunächst als Sängerinnen berühmt – Bessie Smith im Bluesgesang, 10 Jahre später Ella Fitzgerald als Scatsängerin – und gleichzeitig Mary Lou Williams per Piano als die einzige den männlichen Interpreten gleichwertige Instrumentalistin. Erst viel später wagten sich schließlich Frauen über Orgel und Harfe in die männlich dominierte Jazzwelt. Längst haben sich die Ladies allerdings emanzipiert und dominieren nicht nur als stimmliche…
Erfahren Sie mehr »100 Jahre Groß-Berlin
Fotoausstellung des Colorclubs Berlin-Treptow /// Die Gründung von Groß-Berlin 1920 war die Voraussetzung für die Wandlung von Berlin zur Weltstadt, ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. Aber keiner der heute Lebenden hat noch bewusst die Verschiebung der Berliner Stadtgrenze in die Provinz Brandenburg und die damit verbundenen Veränderungen erlebt, so dass eine Erinnerung an diesen Fakt und seine Bewertung nur anhand der historischen Literatur in Verbindung mit der aktuell sichtbaren, wiederum durch erneute Grenzziehungen umgestalteten Stadtlandschaft möglich ist. Hier kommt nun…
Erfahren Sie mehr »Wir kommen nicht mit leeren Händen
„Wir kommen nicht mit leeren Händen“ – Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin Bereits vor der Bildung von Groß-Berlin verfügten die selbstständige Stadt Köpenick und die Landgemeinde Treptow über eine eigene städtische Infrastruktur. Andere Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick brachten 1920 ausgedehnte Forstflächen, Industrieansiedlungen oder Einrichtungen der Daseinsvorsorge in die neue Stadtgemeinde ein. Die Ausstellung richtet den Blick auf die 15 Ortsteile Treptow-Köpenicks, die südöstliche Peripherie von Berlin. Sie zeigt die unterschiedlichen Startbedingungen und Debatten in der…
Erfahren Sie mehr »