
Was geht ab im Südosten?
Sonntag 03.12.
Annemirl Bauer | Walter Lauche – Malerei und Grafik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Es werden vorwiegend Porträts von Annemirl Bauer (1939-1989) und Walter Lauche (1939-2010) vorgestellt, die beide einen eigenwilligen persönlichen wie künstlerischen Lebensweg gegangen sind, sich im Fläming begegneten und befreundeten. /// „Was da nämlich auf den ersten Blick heiter-naiv, selten auch düster, daherzukommen scheint, ist intim hintersinnig und tiefgründig fragend, immer und vor allem aber: malerisch.“ (Christof Tannert)
Erfahren Sie mehr »Filmabend & Potluck zur Ausstellung Annemirl Bauer | Walter Lauche
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Neben den in der Ausstellung gezeigten Videobeiträgen werden Filme zur Arbeit und zum Leben beider Künstler*innen von den Familien in lockerer Runde vorgestellt. Bringt was für's Büfett und feiert mit!
Erfahren Sie mehr »Annemirl Bauer | Walter Lauche – Malerei und Grafik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Es werden vorwiegend Porträts von Annemirl Bauer (1939-1989) und Walter Lauche (1939-2010) vorgestellt, die beide einen eigenwilligen persönlichen wie künstlerischen Lebensweg gegangen sind, sich im Fläming begegneten und befreundeten. /// „Was da nämlich auf den ersten Blick heiter-naiv, selten auch düster, daherzukommen scheint, ist intim hintersinnig und tiefgründig fragend, immer und vor allem aber: malerisch.“ (Christof Tannert)
Erfahren Sie mehr »Annemirl Bauer | Walter Lauche – Malerei und Grafik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Es werden vorwiegend Porträts von Annemirl Bauer (1939-1989) und Walter Lauche (1939-2010) vorgestellt, die beide einen eigenwilligen persönlichen wie künstlerischen Lebensweg gegangen sind, sich im Fläming begegneten und befreundeten. /// „Was da nämlich auf den ersten Blick heiter-naiv, selten auch düster, daherzukommen scheint, ist intim hintersinnig und tiefgründig fragend, immer und vor allem aber: malerisch.“ (Christof Tannert)
Erfahren Sie mehr »Stimmen der Ukraine – Musikalische Lesung
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Jan Uplegger und Mareile Metzner nehemn die Zuhörer:innen mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Musikalisch stimmen in diese Reise die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nedolinska, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kuprynenko mit ein, verstärkt durch den in Berlin lebenden Daniil Zverkhanovsky an der E-Gitarre. So entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas.
Erfahren Sie mehr »Annemirl Bauer | Walter Lauche – Malerei und Grafik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Es werden vorwiegend Porträts von Annemirl Bauer (1939-1989) und Walter Lauche (1939-2010) vorgestellt, die beide einen eigenwilligen persönlichen wie künstlerischen Lebensweg gegangen sind, sich im Fläming begegneten und befreundeten. /// „Was da nämlich auf den ersten Blick heiter-naiv, selten auch düster, daherzukommen scheint, ist intim hintersinnig und tiefgründig fragend, immer und vor allem aber: malerisch.“ (Christof Tannert)
Erfahren Sie mehr »Annemirl Bauer | Walter Lauche – Malerei und Grafik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Es werden vorwiegend Porträts von Annemirl Bauer (1939-1989) und Walter Lauche (1939-2010) vorgestellt, die beide einen eigenwilligen persönlichen wie künstlerischen Lebensweg gegangen sind, sich im Fläming begegneten und befreundeten. /// „Was da nämlich auf den ersten Blick heiter-naiv, selten auch düster, daherzukommen scheint, ist intim hintersinnig und tiefgründig fragend, immer und vor allem aber: malerisch.“ (Christof Tannert)
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café „Langeweile“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Langeweile hat als Konzept in Literatur und Philosophie einen festen Platz. Was heisst es aber, Langeweile zu empfinden? Welchen Stellenwert nimmt dieser Begriff in unserem eigenen Leben ein? Empfinden wir dieses Gefühl noch – gerade in einer durch stetige mediale Beschallung geprägten Welt oder ist dieses Gefühl im Lärm der Gesellschaft verstummt? /// Mit Dr. Maurice Schuhmann
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café „Mitleid“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
„Wo liegen deine größten Gefahren? Im Mitleiden.“ schrieb Friedrich Nietzsche polemisch. Gerade in der Adventszeit zeigt sich im Bereich der Spendenbereitschaft das Mitleid der Bevölkerung mit Mitmenschen, denen es schlechter als einem selbst geht – wenn auch häufig mit Heuchelei verbunden. Aber was ist eigentlich Mitleid? Welche Funktion hat es heute noch in unserer Gesellschaft – und darüber hinaus? /// Mit Dr. Maurice Schuhmann
Erfahren Sie mehr »Yalda – Chanukka – Зимове сонцестояння – Advent …
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ein Fest mit Live-Musik von Berliner Musikerinnen und Musikern, heißen Drinks und leckeren Snacks aus aller Welt für Menschen aus aller Welt zum Jahresabschluss – Willkommen!
Erfahren Sie mehr »Sonntag 21.01.
Philosophisches Café „Lebenskunst im westlich-buddhistischen Dialog“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Lebenskunst (ars vivendi) ist ein klassisches Thema der westlichen Philosophie und erlebt derzeit vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und ökologischen Krisen eine ungeahnte Renaissance. Davon unabhängig entwickelte der Buddhismus Ansichten, die als eine Art der Lebenskunst gelesen werden können. Um die beiden Traditionslinien zusammenzubringen, werden der buddhistische Mönch Tenzin Peljor und Dr. Maurice Schuhmann jeweils einen kurzen Input geben, um die Runde dann zu öffnen, sich gemeinsam über Lebenskunst aus einer interkulturellen Perspektive zu nähern.
Erfahren Sie mehr »