
Was geht ab im Südosten?
Mittwoch, 17.08.
Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Häppchen zur Nacht
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Im Garten der Novilla veranstalten wir, Nachbarn aus Schöneweide, monatlich ein Häppchen zur Nacht. Ab 18 Uhr finden wir uns dort ein, bringen was zu essen und trinken mit und verleben ein paar schöne Stunden. Quatschen, lachen, Veranstaltungen planen, ... Wir freuen uns über neue und alte Gesichter.
Erfahren Sie mehr »Presence
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Konzert open air Presence. - Acoustic Duo /// Es fügt sich nicht allzu häufig, dass die Musiker der Berliner Band Presence. neben ihren diversen Projekten Zeit für ein gemeinsames Konzert finden. Das Re-Release ihrer ersten Veröffentlichung '... of slides and images' bietet nun einen solchen Anlass. Presence. werden Stücke dieser Produktion sowie weitere Songs ihres umfangreichen Repertoires im unplugged-Format bieten.
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“Nr. 34 – Under the Mango tree
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Matyas Wolter - Surbahar Beate Gatscha - Pakhawaj Der vielseitige und versierte Interpret klassischer indischer Ragatradition, Matyas Wolter, präsentiert stimmungsvolle Nachmittag-Ragas auf der Surbahar (Bass-Sitar ), rhythmisch begleitet auf der Quertrommel Pakhawaj von Beate Gatscha.
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Hörspiel unter freiem Himmel – Der kleine Prinz
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Hörspiel open air mit anschließendem Gespräch mit Kai Grehn im Garten an der Spree "Seit meinen Kindertagen bin ich vernarrt in die Geschichte vom KLEINEN PRINZEN, vernarrt in dieses kleine Buch über ein großes Abenteuer ... Ich wollte die Geschichte vom kleinen Prinzen ... gerne in der Weise erzählen, in der ich sie schon als Kind gelesen und empfunden habe: als ein Abenteuer, Roadmovie durchs Universum hin zum Planeten Erde, als Reise ins Herz der Finsternis, d.h. ins Herz der…
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Sunsets – Sonnenuntergänge
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Lyrische Konzert Performance /// Moving Poets präsentiert eine Reise in den Sonnenuntergang inspiriert vom Kleinen Prinzen und dem Autor Antoine de Saint-Exupéry. /// In Zusammenarbeit mit: Leo Auri, Juan Francisco Andreani, Tom Dayan, Lutz Längert, Lisa Spöri, Till Schmidt-Rimpler, Carmen Volpe, Leitung: Till Schmidt-Rimpler
Erfahren Sie mehr »Schöneweider Nachbarschaftsflohmarkt
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Beim Trödeln von Nachbarn für Nachbarn lässt es gut quatschen und am Kaffeewagen gibt es zu essen und trinken. Kommt vorbei, dann wird der Flohmarkttag ein bunter, fröhlicher und erfolgreicher Tag.
Erfahren Sie mehr »Nachbarschaftsflohmarkt + Bossanova mit Carlos Lear
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Im Rahmen des 1. Schöneweider Brückenfestes zum 15-jährigen Jubiläum des Kaiserstegs findet im Garten von Moving Poets Novilla der schon tradionelle Flohmarkt statt, organisiert von einer der Nachbarschaftsinitiativen in Niederschöneweide. /// Bossanova-Klänge und Songs von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Carlos Lear (BRA/Berlin)
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Der kleine Prinz – Bilder
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Die Ausstellung "Der kleine Prinz - Bilder" ist inspiriert von dem Buch des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry. Künstlerische Positionen einer internationaler Gruppe von nach einer Ausschreibung ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern reflektieren über Kindheit und Erwachsensein mit Träumen, Phantasie, Spiel und Realitätssinn. Es lebt die Hoffnung einer (Wieder)Entdeckung des Kindes in sich selbst bei den Besucherinnen und Besuchern. Mit Arbeiten von Quinten Clause (BE), Leen Van Dierendonck (BE), Lieven Godderis (BE), Kirsten Heuschen (DE), Georg Krause (DE), Rose…
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café: Der kleine Prinz – Das Konzept der Freundschaft
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Das Kunstmärchen „Der kleine Prinz“ (1943) von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Klassiker der europäischen Kinderbücher. Enttäuscht vom Werteverfall der zeitgenössischen Gesellschaft verfasste der Pilot Saint-Exupéry mit jenem, z.T. auf eigenen Erfahrungen beruhenden Märchen ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Basierend auf der Darstellung der Suche nach Freundschaft und den getätigten Aussagen hierzu wollen wir über das Konzept von Freundschaft und den Lehren aus dem Märchen diskutieren. /// Das Philosophische Café korrespondiert mit der zur gleichen Zeit in der Novilla…
Erfahren Sie mehr »Sunsets – Sonnenuntergänge
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Lyrische Konzert Performance /// Moving Poets präsentiert eine Reise in den Sonnenuntergang inspiriert vom Kleinen Prinzen und dem Autor Antoine de Saint-Exupéry. /// In Zusammenarbeit mit: Leo Auri, Juan Francisco Andreani, Tom Dayan, Lutz Längert, Lisa Spöri, Till Schmidt-Rimpler, Carmen Volpe, Leitung: Till Schmidt-Rimpler
Erfahren Sie mehr »Sommerfrische zwischen Plüsch und Kabeln #4
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Lesung und Gespräch mit Peggy Mädler und ihren Gästen, dem Autor Gregor Sander und dem Gitarristen Jürgen Heckel /// Sommerfrische zwischen Plüsch und Kabeln - unter diesem Motto möchten sieben Berliner Autorinnen und Autoren, die sich im Herbst 2021 in der Dachetage der ehemaligen Plüschfabrikanten-Villa zusammengefunden haben, mit den Moving Poets Berlin zu einer Lesereihe im Sommer 2022 nach Schöneweide einladen und sich und Gäste ihrer Wahl vorstellen. Es gibt dort einen malerischen Ort direkt an der Spree zu entdecken,…
Erfahren Sie mehr »Freitag, 02.09.
Ist die Musik zu laut? Gerd Adloff 70.
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Gerd Adloff wird 70 und in der Corvinus Presse erscheint sein neuer Gedichtband "Ist die Musik zu laut?" - Gründe genug ein Fest zu feiern, mit Gerd, der lesen wird, mit dem so vielseitigen Trompter Paul Schwingenschlögl, der spielen wird, mit der wundervollen Corvinus Presse, die weiter verlegen wird (und das auch zeigt), und alles im lauschigen Garten der Novilla an der Spree.
Erfahren Sie mehr »Sommerfest der internationalen Lyrik
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Der hochroth Verlag lädt zur zweiten Auflage seines Sommerfestes in den schönen, am Spreeufer gelegenen Garten der Novilla ein. In drei Leseblöcken stellen wir neu erschienene Lyrikbände unserer Dependancen Berlin, Bielefeld, Heidelberg und München vor. Zum Abschluss der Veranstaltung spielt die Berliner Pop- und Noise-Band Rudolf (Cristian Forte und Nacho Buk). /// Mit Timo Berger, Douglas Diegues (zugeschaltet), Ricarda Kiel, Odile Kennel, Katrin Pitz, Marcus Roloff, Slata Roschal, Zafer Şenocak, Magarida Vale de Gato und Achim Wagner. /// Musik: Rudolf…
Erfahren Sie mehr »Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ Nr. 35
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Das Trio Ensemble nu:n_estampie, mit Falk Zenker (git.), Gert Anklam (sax) und Nora Thiele (perc), bearbeitete die älteste überlieferte Instrumental-Musik des Mittelalters (Estampie) für ihre Besetzung. Herausgekommen ist eine gelungene, moderne und klangvolle Musik für unsere Zeit im Hier und Jetzt.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken. /// Zur Vernissage…
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »Berlin Asia Arts Club – Mekong & Spree
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Berlin Asia Arts Club präsentiert - Mekong & Spree: Fernostberlin – Reading the Asian Berlin. /// Mit der Autorin Ma Thida (Myanmar/Berlin) und dem Cellisten Sonny Thet (Berlin/Kambodscha). Berliner:innen aus Thailand, Korea, China, Taiwan, Indien, Kambodscha, Vietnam prägen das vielfältige Kulturleben der Stadt mit und können davon erzählen, wie sich das Leben in Deutschland mit einem anderen Hintergrund anfühlt. Themen und Texte des asiatischen Berlins präsentieren an diesem Abend: MA THIDA, birmanische Chirurgin, Schriftstellerin und Präsidentin von ›Writers in Prison‹…
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »Efendi Groove
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Zwischen Sultanshof und Zukunft: Tayfun Guttstadt, ein der Makam-Tradition verfallener Multiinstrumentalist, trifft auf den grandiosen Santur-Spieler Hakan Tuğrul. Gemeinsame Improvisationen, hypnotische Loops und Klänge direkt vom Sultanshof verschmelzen zu Musik, die das Herz zum Schmelzen und den Kopf zum Nicken bringen kann.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »Häppchen zur Nacht
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Im Garten der Novilla veranstalten wir, Nachbarn aus Schöneweide, monatlich ein Häppchen zur Nacht. Ab 18 Uhr finden wir uns dort ein, bringen was zu essen und trinken mit und verleben ein paar schöne Stunden. Quatschen, lachen, Veranstaltungen planen, ... Wir freuen uns über neue und alte Gesichter.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café: Momo – Der Umgang und die Sicht auf „Zeit“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
In seinem Kinderbuch „Momo“ (1973) thematisiert Michael Ende u.a. das Thema und den Umgang mit Zeit. Neben den durch die grauen Herren personifizierten Zeitdieben greift er auch den Wahn der Zeitoptimierung auf. Basierend darauf wollen wir uns über den Themenkomplex Zeit und unseren Umgang mit Zeit austauschen.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »EISENWUNDERWELT
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Eisenwunderwelt ist eine interdisziplinäre Ausstellung zur 9. Internationalen Konferenz für zeitgenössischen Eisengusskunst, die von Jenny Hillenbrand und Kristen Tordella-Williams ko-kuratiert wurde und die Zusammenarbeit von über 65 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Die Ausstellung in der Novilla der Moving Poets zeigt Innen- und Außeninstallationen mit Eisen und dem Kabinett der Neugier als zentralem Thema. Die Eisenwunderwelt bietet Künstlerinnen und Künstlern die Bühne interdisziplinäre Kunstwerke zu schaffen, die Kulturen und geopolitische Grenzen durch gemeinsame Kreativität und Leidenschaft überbrücken.
Erfahren Sie mehr »Sonntag, 02.10.
Björn Kuhligk „Schöne Orte“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte | Fotografie /// 16:00 Uhr Björn Kuhligk - Lesung aus „Überall Nachbarn – Wie ich auf dem Mauerweg das alte Westberlin umrundete“
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Björn Kuhligk „Der Landvermesser“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Gerade erschienen, der neue Roman von Björn Kuhligk, in der Edition Atelier. Müller ist vierundvierzig, ohne Selbstvertrauen, neurotisch und voller Ängste. Sein Job, seine Affäre, seine Wohnung, einfach alles in seinem Leben ist halbherzig und glanzlos. Die Nachricht vom Tod seines älteren Bruders Thomas, der seit vielen Jahren in Kolumbien und ohne Kontakt zu Müller lebte, trifft ihn überraschend hart. Er löst sich aus seinem trägen Alltag, nimmt seinen Jahresurlaub und steigt in den Flieger nach Cartagena. In der karibischen…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Philosophisches Café: Pippi Langstrumpf – Die Infragestellung von traditionellen „Rollenbildern“
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Mit der Figur „Pippi Langstrumpf“ (1945) schuf die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren ein ganz neues Rollenbild für Mädchen und junge Frauen. Die rebellische Pippi ist damit gleichzeitig eine der wenigen weiblichen Kinderbuchheldinnen, die sowohl für Jungen als auch für Mädchen eine Bezugsgröße darstellt. Inwiefern hat uns diese Figur bezüglich unserer Wahrnehmung von Geschlechterrollen beeinflusst?
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »Schöne Orte
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Ausstellung Björn Kuhligk - Schöne Orte Fotografie Eine leere Bowling-Bahn, der traurigste Raucherraum der Welt, eine hässliche Küchenzeile, ein Parkdeck mit dem Hinweis zu einer Minigolf- Anlage, eine Tür, die nicht zu öffnen ist, gestapelte Kaffeetassen in einer Kantine, ein hellblaues Schwimmbad. Björn Kuhligk fotografiert mit seinem Smartphone seltsame Orte in Berlin und postet sie auf Instagram und Facebook. Auf seinen fotografischen Streifzügen betritt er Hinterhöfe und schaut sich die Rückseiten von Gebäuden genauer an, mehr oder weniger unerlaubt. Dort…
Erfahren Sie mehr »