Schreibwerkstatt
Seit vielen Jahren ist die Schreibwerkstatt in den Räumen des Gerhart-Hauptmann-Museums in Erkner beheimatet. Aus den unterschiedlichsten Sphären und Generationen kommen hier Schreibende und Kreative zusammen. Genreübergreifend, vielfältig, mit verschiedensten p [...]
Abseits
Ende der 1960er-Jahre schien dem Schriftsteller Günter de Bruyn (1926-2020) die Region um Görsdorf/Beeskow – die er das Abseits nannte – ein geeigneter „Unterschlupf“ zu sein, um sich aus der „DDR-Welt“ zurückzuziehen: „Ic [...]
Das romanische Café
Im Romanischen Café war die geistige Elite der Weimarer Republik zu Hause. Journalisten, Schriftsteller, Maler, Verleger, Prominente aus der Theater- und Filmbranche trafen sich hier täglich an ihren Stammtischen. Max Liebermann, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Bil [...]
Das schweigende Klassenzimmer
Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kalten Krieg. Menschlichkeit, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit – das sind einige der Werte, die Dietrich Garstkas Erzählung von der widerständigen Klasse aus Storkow so anschaulich lebendig werden lassen. Und n [...]
Die steile Stufe von Ernst Heilborn
Es liest: Cora Chilcott
Die steile Stufe ist ein Roman von Ernst Heilborn, der 1910 bei Egon Fleischel & Co. veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Justizrat Joachim, einen verwitweten Anwalt, der sich in seinem ruhigen Leben [...]
Schreibwerkstatt
Seit vielen Jahren ist die Schreibwerkstatt in den Räumen des Gerhart-Hauptmann-Museums in Erkner beheimatet. Aus den unterschiedlichsten Sphären und Generationen kommen hier Schreibende und Kreative zusammen. Genreübergreifend, vielfältig, mit verschiedensten p [...]
Schreibwerkstatt
Seit vielen Jahren ist die Schreibwerkstatt in den Räumen des Gerhart-Hauptmann-Museums in Erkner beheimatet. Aus den unterschiedlichsten Sphären und Generationen kommen hier Schreibende und Kreative zusammen. Genreübergreifend, vielfältig, mit verschiedensten p [...]
Schreibwerkstatt
Seit vielen Jahren ist die Schreibwerkstatt in den Räumen des Gerhart-Hauptmann-Museums in Erkner beheimatet. Aus den unterschiedlichsten Sphären und Generationen kommen hier Schreibende und Kreative zusammen. Genreübergreifend, vielfältig, mit verschiedensten p [...]
Landkrank
von und mit Tobias Schwartz
„Landkrank“ ist eine Sammlung von Erzählungen, die das Leben in den ländlichen Regionen Niedersachsens sowohl in der Gegenwart als auch in der Geschichte schildern. Die Geschichten vertiefen sich in die Landschaften und das Leb [...]
Schreibwerkstatt
Seit vielen Jahren ist die Schreibwerkstatt in den Räumen des Gerhart-Hauptmann-Museums in Erkner beheimatet. Aus den unterschiedlichsten Sphären und Generationen kommen hier Schreibende und Kreative zusammen. Genreübergreifend, vielfältig, mit verschiedensten p [...]
Der Geruch des Ostens
von und mit Andreas Montag
„Der Geruch des Ostens“ ist eine Erzählung von Andreas Montag, die einen Mann in eine thüringische Kleinstadt der 1960er und 1970er Jahre zurückführt.
[...]Die wendischen Urgroßmütter Brandenburgs – Eine literarische Kultur- und Zeitreise Eine Anthologie
Wie in einem farbenfrohen Mosaik fügen sich Lyrik und Prosa, Essays und Geschichten, Märchen und Sagen ineinander – heiter, denkwürdig, informativ. Kurzweilige Beiträge zur Sprache und Kulturgeschichte bereichern die Anthologie. Sogar Strittmatters Ponaschemu, [...]