Die Akropolis von Rüdersdorf
Eine Tour durch das Kulturhaus

Das Kulturhaus in Rüdersdorf, die Krone auf dem Hasenberg neben dem berühmten Kalksteinbruch aus dem 19. Jahrhundert, soll im nächsten Jahr grundlegend saniert werden. Fluch und Segen des Standortes am Rand: Weil dieser Kulturpalast im Schatten der Hauptstadt lag, konnte er vielleicht so viele Jahre unbeschadet und ungesehen überleben.

Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles ist gut erhalten: mundgeblasene Lampen, Treppengeländer von Metallbildhauer Fritz Kühn und die Künstlergarderoben, die schon allerhand Buntes erlebt haben. Grund genug für uns, das Haus architekturhistorisch näher zu betrachten. Ein O-Ton Film.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Danuta Schmidt
Ein Beitrag von

Danuta Schmidt überschreitet gern unsichtbare Grenzen, klettert auf Bäume, in Häuser, Schlösser und Ruinen, schaut über Dächer, hinter Fassaden und über den Tellerrand. Trifft dort Randfiguren und Parallelgesellschaften und bohrt mit ihren Fragen bis zum Kern.