Wird am Hindukusch unsere Freiheit verteidigt? Teil 3

Interview mit Thomas Kasper – Erweiterte Fassung

Wie gestaltet sich Deine Arbeit vor Ort?

(7.5.2013 in einer Trans All nach Mazar-e-Sharif)
Ich habe vor unserem Hotel in Kabul eine Verbotstafel fotografiert. Darauf sind durchgestrichen: eine Kalaschnikow, eine Pistole, ein Fotoapparat und eine Videokamera – mehr nicht, nur diese vier Gegenstände. Das sind also die wirklich gefährlichen Dinge: Schusswaffen und Kameras.

Drehen heißt in Kabul, sich durch den Stau quälen, zig Checkpoints passieren, manchmal aufkommende Panik unterdrücken, wenn man zwischen zwei Tanklastwagen gerät. Die plötzliche Erkenntnis, das, wenn hier ein Sprengsatz gezündet werden würde, im Umkreis von einem halben Kilometer alles weg wäre. Es ist ein ständiges Abwägen zwischen aufkommender Hysterie und realer Gefahreneinschätzung.

Jede zweite Straße ist blockiert, Checkpoints, Mauern, Wachtürme - und alles darf selbstverständlich nicht gefilmt werden. Vieles drehen wir heimlich. Wir haben eine Taschentuchbox so zerschnitten, dass die Linse einer kleinen HD-Kamera herausschaute. Damit sind wir durch eine Sicherheitszone gefahren, um zu dokumentieren, wie festungsartig die Stadt inzwischen aussieht. Diese Einstellungen waren die ersten Bilder des Tagesschaubeitrages, den wir aus Anlass des Todes eines Bundeswehr-Elitesoldaten zum Thema Sicherheit in Afghanistan gemacht hatten.

Schnitt und Überspieltechnik sind im Hotel aufgebaut. Tagsüber drehen wir, später übersetze ich die O-Töne, kopiere das Material und benenne die Takes, nebenbei werden nächste Termine vereinbart, Reiserouten organisiert etc. Zur Vertonung, also der Aufnahme des Kommentartextes, mussten wir im Nachbarzimmer kurz um Ruhe bitten. Der Nachbar, ein Afghane, war gerade dabei lauthals mit einer russischen Prostituierten über Skype zu verhandeln. Das sind nicht gerade Studiobedingungen, unter denen wir produzieren. Solch ein Arbeitstag dauert locker 12 - 14 Stunden.


David Knopfler Interview

Ein Perfektionist auf Touren

Wie viele Alben hast du bisher aufgenommen? Welches ist deine Lieblingsplatte und warum? Wenn ich die Dire Straits dazu zähle und...

Die Küntlerin Kathrin Bauer vor einem ihrer filigranen Werke Interview

Was macht die Kunst, Kathrin Bauer?

Was können wir von Künstlern über uns und die Zeit erfahren, in der wir leben? Und: Was kommt 2024 wohl...

Interview

Glückliche Fügung

Die Schauspielerin Annika Kuhl wird im Sommer mit ihrem neuen Film „Glückliche Fügung“ im Kino zu sehen...