„Gorbatschow war ein Verräter“

Der ehemalige Staatsratsvorsitzende und heutige DDR-Chronist Egon Krenz im Interview
Willkommen zurück zu unserer Interview-Reihe „Lost in Südost“ direkt aus dem Hotel Spree-Idyll in Berlin Friedrichshagen. Unser heutiger Gast hat Jahrzehnte Politik miterlebt und mit gestaltet: Egon Krenz, letzter Staatsratsvorsitzender der DDR.

In dem über einstündigen Gespräch mit dem Publizisten Ramon Schack verarbeitet Egon Krenz seine Erinnerungen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. So spricht er Klartext zur Russland-Politik des Westens und wirft den USA und der NATO fehlenden Friedenswillen vor.

Besonders interessant wird es, wenn der 87-Jährige von seinen Begegnungen mit Zeitgenossen wie Gorbatschow oder Deng Xiaoping berichtet. Auch über seine eigenen Fehleinschätzungen vor 1989 spricht Krenz offen.

Hat Peking mit seinem Wirtschaftsmodell mehr erreicht als die sozialistischen Bruderstaaten? Hätte mehr Reformbereitschaft die DDR retten können? Plante Erich Honecker bereits an der Sowjetunion vorbei?

Krenz’ Blick auf das heutige Deutschland und die EU ist alles andere als nachsichtig: Konzernmacht und erodierende Demokratie – war es das, was die Bürger 1989 wollten?

Der überzeugte Kommunist schildert seine Sicht auf die Deutungshoheit der DDR-Geschichte und warum das Verständnis für Ostdeutschland noch weiter wachsen muss.

Diesen und vielen weiteren Themen gehen wir gemeinsam mit unserem Gast nach. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Ost-West-Beziehungen! Seien Sie gespannt auf die einzigartigen Einblicke durch eine der wichtigsten Figuren der jüngeren deutschen Geschichte.


Jacob Zellmer im MaulbärKLIPP-Interview „Ganz am Rande“ Maulbärklipp

Windkraftanlagen in der Einflugschneise

Der einstige Fraktionschef von Bündnis90/Die Grünen tritt im Wahlkreis 6 gegen Dunja Wolff von der SPD und Carsten...

Im Gespräch mit dem Ziegenwirt Michael Rubin über den Oder-Ausbau Maulbärklipp

Halbschwanger gibt es nicht

Die Oder, der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. 840km lang, voller verborgener Schätze, die nur langsam geborgen und gesehen werden....

Mathias Papendieck im MaulbärKLIPP Interview Maulbärklipp

Es gibt auf jeder Ebene etwas zu tun

Eines der Kernthemen auf Papendiecks Agenda ist die digitale Zeiterfassung am Arbeitsplatz. Gerade in Pandemie-Zeiten sind Menschen, wo es eben...