Interdisziplinäre Kunstpraxis aus dem Globalen Süden

Bonus-Advents-Sondertürchen 8: Silvia Ospinas Vision für Cordillera Berlin
In ihren Performances greift Ospina oft auf rituelle Traditionen zurück und verbindet diese mit zeitgenössischen Ausdrucksformen. So auch in „Andentanz Berlin“.

„Wir wollen den Körper als Ort des Übergangs, der Transformation und des Widerstands erforschen.“ Dabei spielen indigene Kosmologien ebenso eine Rolle wie feministische, postkoloniale und ökologische Fragestellungen.

Für Ospina ist Cordillera Berlin ein Ort, an dem solche ganzheitlichen, transdisziplinären Ansätze gedeihen können. „Hier können wir Ideen, Formate und Arbeitsweisen erproben, die den starren Strukturen des Kunstbetriebs etwas entgegensetzen.“

Im Vordergrund stehen für die Choreografin Silvia Ospina der kollektive Prozess, die gegenseitige Unterstützung und die Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens.


straßenumfrage in strausberg Maulbärklipp

Die Schatten der Thüringer- und Sachsener-Landtagswahlen

Im Fokus steht die Frage, welche Auswirkungen diese Ergebnisse auf die bevorstehende Wahl in Brandenburg am 22.09.2024 haben könnten. Die Passanten...

Jutta Matuschek will für das Bündnis Sahra Wagenknecht nach Brüssel Maulbärklipp

Liebesgrüße aus Leningrad

Mehrfach betont sie, dass es die Aufgabe der EU sei, den Frieden in Europa wiederherzustellen und zu sichern. Als weitere...

Die Choreografin Oktavia Zoe Vöhringer im VORSPIEL-Adventskalender-Interview Maulbärklipp

Körper und Utopien erforschen

Schon früh fand Vöhringer ihre Berufung im Tanz. Nach einer klassischen Ausbildung am Konservatorium in Madrid zog sie nach Berlin,...