Kleines Wunder!

In einer soeben beendeten öffentlichen Sitzung des Ausschusses stellte die Amtsleiterin Lehmann in Anwesenheit des Statdtrates Schneider Auszüge aus dem Gutachten Herrn Häussers vor (Eine Kopie des gesamten Gutachtens wurde Vertretern der Anwohnerinitiative zugesichert).

Nach diesem 3 Gutachten gehe von der Kastanie keine unmittelbare Gefahr aus und von einer sofortigen Fällung werde abgesehen. Das Gutachten empfehle jedoch (bei der nun von Frau Lehmann zugesicherten Wiederbepflanzung des nördlichen Endes der Scharnweberstraße mit 37 Ulmen auf nur einer Straßenseite) die Kastanie zu entfernen und Raum für junge Bäume zu schaffen, da weitere Investitionen in den Baum wegen seiner eingeschränkten Lebenserwartung nicht sinnvoll erscheinen.

Im Folgenden wurde jedoch vereinbart, das der Baumpflegesachverständige Herr Frommer ein Erhaltungskonzept für den Baum erarbeitet und dieses von fachlich kompetenten Mitgliedern der Initiative im Rahmen einer Baumpatenschaft kostenlos umgesetzt wird. Weiterhin signalisierte das Amt zu der einseitigen Bepflanzung sowie über die zu wählende Baumart Gesprächsbereitschaft.
Wer hätte anhand der bisherigen Ereignisse an einen solchen Ausgang gedacht? Das Maulbeerblatt freut sich mit der Initiative ...


Quelle: www.istockphoto.com Stadtentwicklung

Vom Schirm verschwunden

Collage: M. Vorbau Die kommende Friedrichshagener Ausflugssaison wird sehr ruhig werden – nicht im Sinne von „leise“, jedoch...

Aktuell, Lebensart, Stadtentwicklung, Turnbeutel

Pferde entritten

Stadtkunstprojekt KAIAK Mir strahlt die Frühlingssonne durch das Fenster entgegen, als ich im „Mokkafee“ das allmorgendliche Buttercroissant in meinen Kaffee tunke....

Aktuell, Stadtentwicklung

Konzernlobbyisten

 Die Dokumentation „Wir sind drin! Konzernlobbyisten im Zentrum der Macht“ (Erstausstrahlung WDR 2007) zeigt am Beispiel des Flughafen Frankfurt/Main wie...