
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Past Events › Ausstellung
Donnerstag 07.12.
Ton und Papier
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland
Keramiken, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik von Frauke und Jürgen Gerhard
Erfahren Sie mehr »Wegen Umbau geschlossen – Das Rathaus Köpenick. Wahrzeichen in Backstein
Das repräsentative Rathaus in der Köpenicker Altstadt ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein vielseitig genutztes Verwaltungsgebäude für die Bürgerinnen und Bürger. Die Ausstellung beleuchtet die Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte sowie die wichtigsten Gestaltungsmerkmale und baulichen Höhepunkte des 1905 eingeweihten Rathauses Köpenick und spannt den Bogen in die Gegenwart. So kommen in der Ausstellung etwa Menschen zu Wort, die das Rathaus zu einem lebendigen Ort machen.
Erfahren Sie mehr »Ausstellung Industriemalerei
Marode Industrieanlagen in mittelalterlicher Maltechnik. In seinen Bildern thematisiert Achim Mogge die Transformation der Industriegesellschaft. Tagtäglich genutzte Industrieprodukte leuchten samtig und werden überhöht zu „Ikonen des Alltags“. Mogges Kompositionen schärfen den Blick auf Unbeachtetes und schaffen neue Denk-Räume. Die Ausstellung ist Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Bis 21.01.
Erfahren Sie mehr »Ausnahmezustand! Der 17. Juni 1953 in Treptow und Köpenick
Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer, standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach 1945 begann in Berlin. Etwa eine Million Menschen beteiligten sich am 17. Juni 1953 in hunderten Städten und Dörfern an den Protesten gegen das SED-Regime. /// Anlässlich des 70. Jahrestags des 17. Juni 1953 beleuchten die Museen Treptow-Köpenick die lokalgeschichtlichen Bezüge dieses bedeutsamen Ereignisses. Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema war die seit…
Erfahren Sie mehr »Von Skandinavien bis zur Antarktis
Berlin, Berlin 12557 Deutschland +Google Karte anzeigen
Fotografien bei Schnee, am Abend und in der Nacht von Gottfried und Udo Schröter. Ein Angebot des Fördervereins Haus der Begegnung e.V. /// Führungen nach Vereinbarung unter 65488114. Eintritt frei 18.02.2024
Erfahren Sie mehr »Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende
Berlin, 12555 Deutschland +Google Karte anzeigen
Aufgrund der Sanierung des Rathauses Köpenick ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“, über den Hauptmann von Köpenick, derzeit in der Joseph-Schmidt-Musikschule zu sehen. 1906 wurde die damals selbständige Stadt Cöpenick weltberühmt. In der Uniform eines Hauptmanns verhaftete der Schuster Wilhelm Voigt den Bürgermeister Georg Langerhans und beschlagnahmte die Stadtkasse. Die Ausstellung geht auf den legendären Coup des falschen Hauptmanns ein, aber auch auf seine Rezeption und Vermarktung.
Erfahren Sie mehr »Luise. Archäologie eines Unrechts
Berlin, Berlin 12439 Deutschland +Google Karte anzeigen
Fałków, 1941. Der 15-jährige Pole Walerian Wróbel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Er hat Sprachprobleme und Heimweh. Nach 10 Tagen legt Walerian Feuer, weil er hofft, dann nach Hause geschickt zu werden. Die Bäuerin Luise lässt ihn von der Gestapo abholen. Walerian wird ins KZ Neuengamme gebracht und am 25. August 1942 hingerichtet. Luise war die Urgroßmutter des Fotografen Stefan Weger. /// Weger stellt sich mit dieser Ausstellung seiner mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte. »Archäologie eines Unrechts« nennt er…
Erfahren Sie mehr »zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
Erfahren Sie mehr »Großartige Momente – Künstlerporträts in Aktion
Fotografien von Brigitte Silna. Besondere Momente und Situationen wurden von der Autorin im Rahmen ihrer Tätigkeit bei kulturellen Veranstaltungen, insbesondere in der Kulturküche Bohnsdorf und dem Kulturbund Treptow, mit der Kamera erfasst. Mit einem geschulten "künstlerischen Auge" erwarb die ausgebildete Bühnen- und Kostümbildnerin auch auf fotografischem Feld viel Erfahrung. Ausstellungsdauer: 04.12.23 bis 01.02.24
Erfahren Sie mehr »Ton und Papier
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland
Keramiken, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik von Frauke und Jürgen Gerhard
Erfahren Sie mehr »Ausstellung Industriemalerei
Marode Industrieanlagen in mittelalterlicher Maltechnik. In seinen Bildern thematisiert Achim Mogge die Transformation der Industriegesellschaft. Tagtäglich genutzte Industrieprodukte leuchten samtig und werden überhöht zu „Ikonen des Alltags“. Mogges Kompositionen schärfen den Blick auf Unbeachtetes und schaffen neue Denk-Räume. Die Ausstellung ist Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei. Bis 21.01.
Erfahren Sie mehr »Ton und Papier
Berlin Köpenick, Berlin 12587 Deutschland
Keramiken, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik von Frauke und Jürgen Gerhard
Erfahren Sie mehr »