Bezaubernde Blütenpracht

Passend zum Wonnemonat soll es sich in dieser Ausgabe um Blüten drehen. Über Pflanzen weiß ich aber nicht sehr viel, außer dass es sich lohnt, der Liebsten ab und zu welche zukommen und vorhandene tunlichst nicht eingehen zu lassen. Beim Gedanken an Blüten fällt mir zudem in erster Linie meine Pollenallergie ein, die ich lieber nicht hätte, dicht gefolgt von Falschgeld, das ja irgendwann wahrscheinlich auch nur Ärger machen würde. Viel amüsanter und sogar jahreszeitunabhängig sind Stilblüten. Ein Beipackzettel untertitelt in der Arzneimittelbeschreibung den Begriff „Augentropfen“ mit „zur Anwendung am Auge“. Sowas ist doch schön. Oder die in der Speisekarte aufgeführte „Gemischte Käseplatte“, die selber ganz sicher gar nicht gemischt ist, sondern eher die auf ihr befindlichen Käsesorten. Eine Zeitung berichtet über einen „schweren Straftäter“, dessen Gewicht im weiteren Verlauf überhaupt keine Erwähnung mehr findet, eine andere von einem „vierköpfigen Familienvater“. Einer meiner Lieblinge: der Nachrichtensprecher, der in seriösester Nachrichtensprechermanier verkündet: „Es ist genull nau Uhr.“ Und zu guter Letzt der Typ, der für sein Editorial schöne Beispiele  pleonastischer Stilblüten suchte, statt „Pleonasmus“ aber „Neoplasmus“ in die Suchmaschine tippte und dafür kein anerkennendes Lob verdient. Allen Lesern einen wonnigen Mai. Maulbeermeia

schach Schachecke

Girlfriend statt Schachdame

Der hätte mehr auf seine Trainer hören sollen und weniger auf seinen Typberater, da steckt bestimmt seine neue Freundin dahinter!...

Aktuell

Kuckuck No.162

Die bedeutende Zusammenkunft im Bundestag anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls findet seinen würdevollen Nachruf im aktuellen Kuckuck.

carsten schatz Interview

Maulbeerblatt fragt, Carsten Schatz antwortet

Hurra, Berlin ist gar nicht unregierbar! Dies behaupten jedenfalls die Direktkandidaten des Bezirkes, die sich unseren Fragen gestellt haben. Lesen...