Weihnachtsglück

In diesen Tagen ist viel vom Glück die Rede. Die ARD widmet ihm auf allen Kanälen eine ganze Themen- Woche. Da darf natürlich auch Eckart von Hirschhausen, der lustigste Arzt-Comedian-Moderator des deutschen Fernsehens nicht fehlen. Ich gestehe, irgendwann einmal eines seiner Bücher gelesen zu haben (bevor ich es an meine Mutter weiter verschenkte). Die Lektüre hat leider nicht dazu geführt, dass ich Glücks-Profi geworden bin. Im Moment scheine ich eher vom Pech verfolgt zu sein. Gestern entschied sich mein Computer dafür, das Zeitliche zu segnen. Mit ins Grab nahm er den fast fertigen Mama-Mia-Text … Und da sich mein Gedächtnis infolge der aktuellen Nachrichtenlage zu den Koalitionsverhandlungen eine Auszeit nimmt, konnte ich ihn partout nicht reproduzieren. Apropos reproduzieren. Wir Deutsche bekommen immer weniger Kinder. EU-weit sind wir mittlerweile Schlusslicht. Und das obwohl die Wirtschaftslage stabil ist, fast Vollbeschäftigung herrscht und Politiker wie Sigmar Gabriel oder unser Bürgermeister Oliver Igel ganz persönlich für Nachwuchs gesorgt haben. Kinder scheinen nicht jedermanns und jederfraus Glücksbringer zu sein. Vielleicht sollten wir öfter mit Lego spielen, mehr Lakritze essen und uns einen König oder eine Königin zulegen. Aus Sicht der Dänen macht all das glücklich – sie belegen den ersten Platz auf dem World Happiness Index. Wir rangieren dagegen nur auf Platz 26. Da ist noch viel Luft nach oben. Insbesondere die Idee mit dem Königreich finde ich persönlich bestechend. Mal ehrlich, die parlamentarische Demokratie erweist sich doch immer wieder als sehr mühselig. Wie viel einfacher wäre es, wenn ein gütig-gerechter Monarch die Dinge im Schnellverfahren regelt. Im Märchen geht das. Dass nun Zug in die Koalitionsvertragsverhandlungen kommt, hat einen einzigen Grund: Weihnachten naht. Und damit die Zeit, in der Politiker nur frohe Botschaften verkünden und die ersten der versprochenen Wahlgeschenke verteilen wollen. Sie suchen noch eine Geschenkidee? Schenken Sie etwas, das die Libido Ihres/Ihrer Liebsten fördert – und Lakritze. Frohe Weihnachten!

Der Lebenskünstler Wolfgang Ramisch zieht in seinem Friedrichshagener Atelier einen durch Interview

Was macht die Kunst, Wolfgang Ramisch?

»Künstler sind nicht überflüssig, doch Soldaten sind viel wichtiger«, singt Funny van Dannen. Aber was tun Künstler...

holger claaszen Claaßens Kolumne

Schweinchen Schlau

  Ich lungere nach mäßig erfolgreicher Schicht gegen 11 Uhr abends am Savignyplatz in Charlottenburg herum. Dieser Ort gilt mit seinem...

Galerie

Alt Köpenicker Tausendsassa

Selfie des Künstlers aus einer Zeit als es in Alt-Köpenick noch gar keine Selfies gab. Seinerzeit freute man sich ob des...