Kultur auf Sendung

Mittags am Wasser in der Sonne sitzen und die wuschelige Hündin „Schneeflocke“ kraulen, während kleine Kanutrupps die Spree entlang gleiten – manchmal gönnt sich Christian Block bei einem Schnitzel und einer Flasche Club Mate eine kleine Auszeit in der „Milchbar“. Meist aber ist der Eventmanager im Laufschritt unterwegs auf dem riesigen Gelände des ehemaligen DDR-Rundfunks […]

Weiterlesen… from Kultur auf Sendung


Oooh…stern naht

Auch wenn uns die Süßwarenhersteller und Eierproduzenten etwas anderes suggerieren – Ostern ist ein Fest für die Gläubigen. Unser Kind ist gläubig. Es glaubt an den lieben Gott und daran, dass es ein Leben nach dem Tod gibt – und zwar in einem Fantasieland, in dem es fliegende Einhörner, sprechende Seelenvögel, Feen und andere wunderbare […]

Weiterlesen… from Oooh…stern naht


Gewinner der Krise

Wenn die heimarbeitenden Eltern Kontrollbesuche im Kinderzimmer machen, befindet sich das Kind verdächtig oft gerade in einer „kurze Pause“. Was nicht heißt, dass es nichts lernt. Oh nein! Langeweile ist wirklich eine wunderbare Lehrmeisterin. Leider ist ihr pädagogisches Konzept selten mit uns Eltern abgesprochen. Wenn wir nicht aufpassen, verwandelt sich die Küche ruckzuck in ein […]

Weiterlesen… from Gewinner der Krise


Scheitern auf Vorrat

Setze spontan neue Prioritäten und gehe in den Keller. Das Regal mit den Lebensmittelvorräten sieht schlimm aus! Ein Durcheinander und dieser Staub überall. Das ist jetzt aber wirklich mal dran. Wann, wenn nicht heute? Während ich Fach für Fach ausräume, lerne ich ganz neue Seiten an meiner Familie kennen. Wieso haben wir 10 Packungen vakuumierten […]

Weiterlesen… from Scheitern auf Vorrat


ABC, was geht?

ABC – drei Buchstaben, die bei Generationen von Köpenickern sofort Erinnerungen und Emotionen wecken. Nicht an die Schule, sondern an den Ort, der nach einem langen Schultag für unzählige Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene zum zweiten Zuhause wurde: der Arthur Becker Club in der Hirschgartenstraße 14. Hier, mitten im Grünen an der Erpe, tobte […]

Weiterlesen… from ABC, was geht?


Wie konstruiert man Kotztütenausgaberoboter?

Also, die Zukunft wird super, ihr alten Leute über 25 da draußen! Und zwar so: „Alles wird viel moderner. Man muss nichts mehr selber machen. Wenn man eine Pizza möchte, muss man nur auf einen Knopf drücken und schon kommt sie angefahren. Und aufräumen muss man auch nicht mehr. Das übernehmen dann Roboter.“ Woher die […]

Weiterlesen… from Wie konstruiert man Kotztütenausgaberoboter?


„Soulbutler“ in der Kunstanstalt Berlin

Die Ent-Täuschung darüber, dass in der modernen, globalisierten Welt etwas verloren gegangen ist, nämlich „das Handwerk und die Kunst, etwas mit Liebe und Herz zu erschaffen“, saß tief. „Upcycling, Recycling, das ist die einzige Möglichkeit, nicht im eigenen Dreck zu ersticken!“, findet Anja Schweinbenz. „Ich möchte nicht nur des Geldes wegen tätig zu sein, sondern […]

Weiterlesen… from „Soulbutler“ in der Kunstanstalt Berlin


Hände weg vom Handy!

Ich öffne mit einem Ruck die Tür und… sehe gerade noch, wie das Kind sein Handy unter das Kopfkissen schiebt und sich schlafend stellt. Aber das Abenteuer-Hörspiel läuft immer noch. Dabei ist es schon fast 22 Uhr und morgen soll die Achtjährige vor sieben Uhr aufstehen. „Mein Kind“ sage ich und versuche zugleich freundlich und […]

Weiterlesen… from Hände weg vom Handy!


Keine Probleme, nur Lösungen

Herr Geschanowski, Sie und Ihr Team hatten sich für 2018 so einiges vorgenommen. Eines Ihrer wichtigsten Anliegen im Gesundheitsbereich war es, kommunale medizinische Versorgungszentren und außerdem mehr Ärzte in den Bezirk zu holen. Inwieweit sind Sie diesem Ziel nähergekommen? Bei den medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sind vielfältige Belange zu berücksichtigen. Hierbei geht es um die Finanzierung, […]

Weiterlesen… from Keine Probleme, nur Lösungen


Kultur mit Plus

Frau Flader, Sie und Ihr Team hatten sich für 2018 viel vorgenommen. Stichwort Schulsanierung und -erweiterung mit modularen Ergänzungsbauten. Welche Projekte konnten Sie hier erfolgreich beenden? Schulbau ist echte Teamarbeit mit hohem Koordinierungsbedarf. Hier arbeiten das Schulamt, der Bereich Facility Management/Hochbau und – wenn es um modulare Ergänzungsbauten (MBE) und neue Schulen geht – auch […]

Weiterlesen… from Kultur mit Plus


Die Katze beißt sich in den Schwanz

Anders als Normalverbraucher werden Politikerinnen und Politiker viel stärker an ihren Versprechen gemessen – und Wählerinnen und Wähler haben selbstverständlich ein Recht darauf zu erfahren, ob Schulen, Strandbäder oder Brücken wie versprochen saniert, genügend Kitaplätze und Radwege geschaffen, die Angebote für Jugendliche und Senioren erweitert und die Gesundheitsversorgung im Bezirk verbessert wurde. Im Januar 2018 […]

Weiterlesen… from Die Katze beißt sich in den Schwanz


Berliner Spitzenreiter

Die Liste der erfolgreich im Bezirk umgesetzten Vorhaben kann sich sehen lassen. Und doch machen die Antworten der Stadträte deutlich, warum Wunsch und Wirklichkeit oft genug noch weit auseinander liegen. Aber lesen Sie selbst – in den folgenden Tagen veröffentlichen wir die Interviews mit den Stadträt*nnen. Herr Klemm, „neue Kita-Plätze schaffen“ haben Sie als wichtigste […]

Weiterlesen… from Berliner Spitzenreiter


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es….

Anders als Normalverbraucher werden Politikerinnen und Politiker viel stärker an ihren Versprechen gemessen – und Wählerinnen und Wähler haben selbstverständlich ein Recht darauf zu erfahren, ob Schulen, Strandbäder oder Brücken wie versprochen saniert, genügend Kitaplätze und Radwege geschaffen, die Angebote für Jugendliche und Senioren erweitert und die Gesundheitsversorgung im Bezirk verbessert wurde. Im Januar 2018 […]

Weiterlesen… from Es gibt nichts Gutes, außer man tut es….


Detektivisch gut

Dabei steht es auf der Liste „Regeln für alle“ am Kühlschrank in gut lesbarer Schriftgröße: „Süßes gibt es (nur) einmal am Tag“. Es sei denn, es handelt sich um einen Feiertag. Oder aber das Kind erwischt die Eltern beim zusätzlichen Naschen. Dann darf das Kind auch nochmal in seine Süßigkeitendose greifen. So wie jetzt. Zufrieden […]

Weiterlesen… from Detektivisch gut


Gregor Gysi im Bürgerdialog

Mitte November verkündet er auf beiden Kanälen: „Wenn die EU zusammenbricht, dann kommt der Krieg zurück nach Europa“ – und verweist damit auf einen von ihm verfassten Artikel in der taz. Die meisten der Leute, die sich am 14. November zu der ähnlich betitelten Veranstaltung in der Vereinsgaststätte „Casino Eiche“ an der Wendenschlossstraße unter einer […]

Weiterlesen… from Gregor Gysi im Bürgerdialog


Mut zum Seepferdchen

Die Mädchen können ihr Glück kaum fassen: Endlich nach Herzenslust die Wasserrutsche runtersausen, ohne von den Halbstarken weggedrängelt zu werden. Im brusttiefen Familienbecken zeigen sie sich und uns mit lauten „Guck mal, Mama“-Rufen ihre neuesten Unterwasserkunststücke. Und weil auch das Schwimmerbecken fast leer ist, trauen sie sich von den Startblöcken ins Tiefe zu springen. Jippie…! […]

Weiterlesen… from Mut zum Seepferdchen