Empathisch, ehrlich, engagiert

Türchen 11: Renée Johanna Stulz über Theater, Film und Kunst
Renée erzählt, wie sie bereits als 14-Jährige über ein Praktikum im Theater zum Schauspiel fand und zunächst ein Studium in Deutsch und Englisch absolvierte, bevor sie dann doch ihrer Leidenschaft für die Bühne folgte. Prägend waren für sie auch die alten Revuefilme ihrer Kindheit sowie ihre früheren Hobbys wie Ballett, Klavier und Geige.

Offen reflektiert die Schauspielerin reflektiert über die Herausforderungen und Besonderheiten ihres Berufs. Sie betont die Unterschiede zwischen Film- und Theaterschauspiel - von der Intimität der Kamera bis hin zur Energie des Livepublikums. Zudem spricht sie über gesellschaftliche Debatten unserer Zeit und wie diese ihre künstlerische Arbeit und Sicht auf die Welt beeinflussen. Bemerkenswert sind dabei Ihre Empathie und Offenheit für verschiedenste Rollen und Schicksale.

Abschließend gibt Renée einen Ausblick auf ihre aktuellen Vorhaben, darunter die Inszenierung eines eigenen Theaterstücks für Jugendliche zu Themen wie Depressionen und Social Media. Sie äußert auch ihre Sorgen angesichts aktueller Entwicklungen wie Förderkürzungen, ist aber zugleich optimistisch, was die Zukunft des Theaters angeht.


Maulbärklipp

Eichen sollen weichen

Die Tangentiale Verbindung Ost ist eine schon seit langem geplante Straßenverbindung im Berliner Osten. Zwei von drei Abschnitten sind da...

Wie geht's weiter für André Bähler und den WSE? Maulbärklipp

Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit

Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals...

Maulbärklipp

Klimaschutz kennt keine Altersgrenze

Die Friedrichshagener Regionalgruppe hält Klimaschutz Mahnwachen ab, sammelt ggf. Unterschriften, informiert und diskutiert in Berlin zum Thema. Sie teilen mit uns...