Langsam taut‘s auf allen Wegen,
doch dann nicht mehr, dann kommt Regen,
und anstatt „wie neugeboren“,
alles wieder zugefroren.
Ja, so hat‘s, in letzten Tagen
permanent sich zugetragen,
Hoffnung kam und Hoffnung ging,
nirgendwo der Frühlingling.
Derart in der Alltagsmühle,
wartend auf Frühlingsgefühle,
sucht die Sonne man in sich,
hoffnungslos, man find sie nich.
Denn, was sieht man unterm Eise?
Böller oder Hundescheiße –
all der Dreck der Vorsaison
stinkt und schimmelt auf Beton.
Grau in grau die Straßen liegen,
nass sich unter Kälte biegen,
Häuserfronten zittern sich
durch die Nächte sicherlich.
Glas wird rissig oder spröde,
alle Herzen, trist und öde,
und vom Warten eingeschneit,
warten auf die Frühlingszeit.
Gibt man sich der Hoffnung hin,
Licht zu finden, oder Sinn?
Sonne oder Frühlingsblüher,
schöne Zeiten, so wie früher?
Winter ist doch auch nur Wetter,
ohne Sonne, doch ein Netter,
der erst kam, dann wieder ging –
und jetzt komm schon, Frühlingling!
Das Ende der Eiszeit
Erzählung
Der Rübezahl vom Friedrichshain
Illustration Niels Wünsch Der 40jährige Harold M., charakter- und äußerlich ein wahrer Rübezahl, der in den Schluchten der Straße am Friedrichshain...
Editorial
Nackt im Stadtpark
Frei durften wir wählen und die Demokratie hat einmal mehr gewonnen und wenn wir Glück haben, bescheren uns alsbald die...
Claaßens Kolumne
Unterwegs im Namen der Liebe
Foto: Jeison Higuita Ich habe dann wie zum Trotz doch noch einige Abschlüsse gemeistert und nun ist es immerhin das elfenbeinfarbene...