„Ablenkung“ auf Mauritius

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich Reisen hasse. Zwölf Stunden im Flieger, um danach tagelang fürchterlich zu schwitzen, nicht zu schlafen und zu erleben, wie dämliche Touris nachts um 2 Uhr heimlich Strandliegen mit Tüchern belegen, nur um dort den ganzen Tag zu verdösen. Nix Schach :-(( ! Puh & Co am Strand, Schnorcheln, Schwachsinn hoch Drei. Ich spähe aus meinem klimabewahrendem Fenster zum Puhl und sehe einen Greis, ca. 64, mit drei (!) Schachcomputern auf der Liege. Er übt. Bin sofort hellwach, Badeanzug an, Strohhut auf, einen Blick in den Spiegel, Scheißanblick, um dann wie zufällig, aber betont neugierig, an „Opi“ vorbeizuschlendern. Mit „Na Fräuleinchen, wie wär‘s mit‘m Partiechen?“ beißt er an und sagt noch: „Der Verlierer muss dem Sieger morgen eine Liege reservieren.“ Der etwa 70-jährige, langhaarige, weiß-blonde 90-Kilo-Vamp neben ihm warnt mich: „Mach‘s nicht“, sagt sie, „er gewinnt immer!“ und schüttelt den Kopf, als ich zustimme und mich zum Spielen hinsetze. Ein herrlicher Tag! Er spielt die Eröffnung super, aber er spielt zu schnell! In der Diagrammstellung bin ich mit Schwarz am Zuge.Ich mache kurzen Prozess! Wie erreiche ich, dass sich am nächsten Morgen Puh auf die für mich reservierte Liege fläzen kann? Der übliche Aufsatz nach Schulbeginn wird heißen: „Schöne Schachferien auf Mauritius“.

Liebe Grüße Clarissa

PS: Schickt mir mal ne Mail mit Eurer Lösung!

Schachfreunde Friedrichshagen
12587 Berlin, Fürstenwalder Damm 474,
T. 030-5134803 Schachabend: Fr 19.30 Uhr,
Jugendtraining: Fr 18.00 Uhr
clarissa@schach-friedrichshagen.de,
www.schach-friedrichshagen.de


4 thoughts on “„Ablenkung“ auf Mauritius

  1. Hallo,
    na sowas, —– ich bin wirklich angerührt —–! Ein Kommentar von einer Nichtschachspielerin. Ulkig! Woher kennst Du meinen Geburtstag????

    Liebe Grüße Clarissa

  2. Liebe Clarissa!

    Da du ja bald Geburtstag hast, möchte ich Dir jetzt schon
    mal gratulieren.

    Leider habe ich gar keine Ahnung vom Schach, und ich weis
    auch nicht was eine „Diagrammstellung“ (beim Schach!) ist,
    aber mit größtem Vergnügen lese ich jeden Monat Deine
    Kolumne und das möchte ich auch noch sehr lange tun!

    Es grüßte Dich ganz herzlich
    das „Pflänzchen“ aus Freidrichshagen

  3. Hallo Clarissa,

    diese Aufgabe war schon ziemlich schwer.

    Als Schwarzer würde ich Turm c2 spielen.

    Wenn Weiß jetzt den Läufer auf b6 schlägt verliert er seine Dame.

    Es muss also der Turm geschlagen werden. Schlägt ihn die Dame, schlägt der schwarzfeldrige Laüfer den Läufer auf d4 und sagt Schach. Gleichzeitig ist der Turm angegriffen. Schwarz würde in dieser Variante also einen Läufer gewinnen.

    Wenn statt der Dame der Läufer den Turm schlägt, zieht die schwarze Dame nach f6 (d5 ist auch möglich). Weiß kann die Dame nicht schlagen, da der Läufer gefesselt ist. Schlägt der Läufer jetzt den Läufer b6 verliert er die Dame. Weiß kann also nicht mehr verhindern, dass der Läufer d4 geschlagen wird und anschließend der Turm auf h1 das gleiche Schicksal teilt. Auch in dieser Variante gewinnt Schwarz einen Läufer, wodurch er entscheidend in Vorteil kommt.

    Gruß

    Paule

  4. Hallo Paule,

    war die wirklich so schwer? Immerhin steht das Motiv schon als Diagrammtitel. Jedenfalls hast Du alles richtig gesehen und auch alle Möglichkeiten so gut beschrieben, dass dem schachlich nichts hinzuzufügen ist. Du hast recht, in jedem Fall gewinnt Schwarz einen Läufer und aus diesem Grund wurde die Partie aufgegeben.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Bis zum nächsten Mal
    liebe Grüße
    Clarissa

Kommentare sind geschlossen.