Baumfällungen

Entgegen aller Zusagen: BVG fällt Bäume in der Bölschestraße

Am Dienstag wurden die Anwohner und Gewerbetreibenden der Bölschestraße mit der überfallartigen Tatsache konfrontiert, dass es aufgrund der geplanten Baumaßnahmen von BVG und Berliner Wasserbetrieben zu 15 Baumfällungen im Gebiet zwischen Marktplatz und Bürgerbräu kommen wird. Und da diese bislang nicht kommunizierte, jedoch nicht weiter erklärte Tatsache höchsteilig ist, muss sie auch schon zwei Tage später ausgeführt werden.

Aus den Planungsunterlagen war zum Thema Bäume seinerzeit noch Folgendes vermerkt: "Mit der Maßnahme sind keine Baumfällungen erforderlich. An den künftigen Fahrleitungsmaststandorten werden zum Teil Rückschnitte im Kronenbereich erforderlich".
Am 10.2.2017 gab es vom Grünflächenamt gegenüber der Werbegemeinschaft Friedrichshagen jedoch schon Hinweise auf Fällungen, die für den Herbst geplant sein sollten. Heute am 23.2. fielen die ersten Bäume unwiederbringlich der Säge zum Opfer. Besorgte Nachfragen beim Grünflächenamt wurden im üblichen Sinne beantwortet: Behördliche Genehmigungen für die Fällungen würden vorliegen, auch wenn man selbst über den Zeitpunkt überrascht sei. Die BVG führt einen neuen Fahrradstreifen, sowie neue Oberleitungen der Straßenbahn ins Felde: „Einerseits befinden sich die Bäume auf dem geplanten Verlauf des Radwegs im Bereich Müggelseedamm/Bölschestraße, andererseits befinden sich die Bäume zu dicht an den geplanten Fahrleitungsmaststandorten, was den Wurzel- und Kronenbereich der Bäume beeinträchtigt“ Da wird doch wohl noch jeder vernünftig denkende Mensch einsehen, dass man die Bäume da lieber gleich abschneidet.

Wurden Alternativen zum Fällen geprüft? Warum können nicht die alten Elektromaststandorte genutzt werden? (Die Masten wurden bereits vor kurzem erneuert …)


Großer, alter, rostiger Dino-Tanker Stadtentwicklung

Volle Fahrt zurück!

Alle Rechte bei elf62.net UG Erstmals tauchte die Idee einer übergeordneten Straße zur Entlastung der Verkehrssituation rund um die Köpenicker...

Stadtentwicklung

Beschirmtes und Benetztes

Das Stadtkunstprojekt KAiAK Als ob sich eine überdimensionale Spinne die Baulücke zu Nutze machte, erstreckt sich ein Netz in der Grünstraße...


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 336

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 338

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 339

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 336

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 338

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web123/e2/58/51482358/htdocs/maulbeerblatt/wp-content/themes/porto/inc/functions/post.php on line 339
Stadtentwicklung

Ein schmaler Streifen Hoffnung

Er stand auch dem Maulbeerblatt Rede und Antwort. Ziemlich schnell wird dabei deutlich, dass hier noch lange nichts gerettet oder...