Sonderausstellung „Ausnahmezustand! Der 17.Juni 1953 in Treptow-Köpenick“
Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer,
standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach [...]
Ganz Europa kickte in Berlin: Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Was heute verblüfft: Nach Deutschland verschleppte Zwangsarbeiter spielten Fußball – wenn auch streng reguliert. Männern aus Polen und der Sowjetunion war das Spiel aus rassistischen Gründen verboten, doch einige spielten trotzdem. Denn Kicken war eine willkomm [...]
Adler für Alle
Eine Gruppe von internationalen Künstlerinnen und Künstlern möchte mit diesem Ausstellungsprojekt den öffentlichen und sozialen Raum rund um die Dörpfeldstraße in Adlershof aktivieren und die Nachbarschaft zum Mitmachen einladen. Es ist ein Angebot an alle Mens [...]
zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
[...]Außenstelle
Die Ausstellungsbesuchenden werden beim Betreten der Außenstelle Teil der Inszenierung. Module bewegen sich auf Fließband-Objekten durch den gesamten Ausstellungsbereich. Massenproduktion und Umsatzsteigerung auf dem Kunstmarkt sind Teil des Geschäfts und widerspr [...]
Sommerferien
Michael Otto Malerei
Roland Koletzki Aquarell
Reisemitbringsel aus Dänemark und Italien
Olaf Haugk – temporary artist
Das am 05. Juli im Garten des Heimatmuseums Erkner beim „Soundpainting“ entstandene Kunstwerk wird in der Ausstellung der Rathausgalerie Erkner zusammen mit einer Kollektion aus früheren Bildwerken Haugks zu sehen sein.
[...]Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende
Aufgrund der Sanierung des Rathauses Köpenick ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“, über den Hauptmann von Köpenick, derzeit in der Joseph-Schmidt-Musikschule zu sehen. 1906 wurde die damals selbständige Stadt Cöpenick weltberühmt. In d [...]
Eine europäische Bilderreise – Fotografien von Dennis Egenolf
„Ich wurde 1970 geboren und bin auf dem Land aufgewachsen, mittlerweile wohne ich mit meiner Frau zusammen in Berlin. Schon früh hatte ich eine Kamera und hatte Freude am Fotografieren. Die Kamera begleitet uns immer auf unseren Wanderungen und Reisen. Häufig zie [...]
zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
[...]Work – Love Transcendence – Clemens Schergaut
Ausstellung „Work – Love Transcendence“ von Clemens Schergaut – Bilder und Installationen
[...]Sonderausstellung „Ausnahmezustand! Der 17.Juni 1953 in Treptow-Köpenick“
Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer,
standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach [...]