Körper & Geist

„Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper“, so der Volksmund. Sehr detailliert ist diese Angabe ja nun leider nicht. So fehlt beispielsweise die exakte Adresse, falls man den Geist mal besuchen möchte. Auch vermisst man Hinweise auf die Größe der Behausung, Angaben über etwaige Haustiere und Informationen darüber, ob der Geist Eigentumsrechte am Körper erworben hat, zur Miete wohnt oder gar eingeladen ist. Wie und wann kam er darauf, in einem gesunden Körper wohnen zu wollen? Waren beide schon bei ihrer ersten Begegnung so gesund? All das ist nicht überliefert. Es fragte ja nie jemand danach. Braucht aber jetzt auch niemand mehr zu tun. Recherchen ergaben nämlich, dass Geist und Körper gerade mal halbgesund und nur Zimmernachbarn in einem Sanatorium waren, als ihnen aus Langeweile die Idee kam, das zitierte Gerücht in die Welt zu setzen.

Schnell wurde das Zitat noch dem römischen Dichter Juvenal zugeschrieben und so interpretiert, dass die Chance auf psychisches Wohlbefi nden unbedingt physische Fitness voraussetzt. Die Menschen folgten dem, erfanden die aberwitzigsten sportlichen Aktivitäten und trainierten fortan unentwegt. Und guck an: Viele wurden daraufhin tatsächlich immer gesünder. Andere dagegen nicht oder nur teilweise. Zufall?
Der Körper und der Geist, beide längst genesen und heute Hauptaktionäre eines sehr erfolgreichen Handelsunternehmens für Sportbekleidung, sitzen derweil oft entspannt im Biergarten und feiern ihren grandiosen Einfall.


Editorial

Liebe Leser,

Aber kein Grund für Wehmut und Gezeter, sondern höchste Zeit, um die Vorsätze vom Neujahrsabend, welche bisher kläglich auf der...

maulbeerblatt ausgabe 70 Editorial

Brot, Butter und Träume

Hielt man sich im Januar ab und zu innerhalb des S-Bahnrings auf, traf man noch häufiger als sonst auf mindestens...

maulbeerblatt ausgabe 90 Aktuell, Editorial

Scheitern mit Vorsatz

Kaum hat man das neue Jahr begossen und sah dabei und/oder kurz danach möglicherweise auch ein bisschen...