Sebastian Köpcke, Baujahr 1967, wohnt in Friedrichshagen und arbeitet freischaffend als Grafikdesigner, Ausstellungsgestalter und Buchautor. Für das Maulbeerblatt hat er einen Blick auf die politischen Matadore der Berliner Republik geworfen. Mit der Titelseite dieser Ausgabe hat er persönlich seine Wahl getroffen.
1. Wahl!
Der Künstler Sebastian Köpcke
Von Berlin aus wird das Land in diesen Tagen mit einer medialen Lawine überrollt, welche die Bürger mitreißen und in die Wahllokale tragen soll. Dort dürfen sie dann – ein jeder mit seiner Stimme – selbst entscheiden, ob es in Zukunft WEITER SO oder SO WEITER geht wie bisher. Die unvermeidlichen Meinungsmacher werden bis dahin nicht müde, auf allen Kanälen im Kaffeesatz zu lesen und sich in Farbenspielen zu ergehen, um jede denkbare Konstellation zu wägen – schwarzrotgelbgrün minus dunkelrot scheint bislang am aussichtsreichsten. Einer augenscheinlich 22-jährigen Kanzlerin, die allerorts milde von den Plakaten lächelt, werden übereinstimmend die größten Chancen eingeräumt, weiterhin als Schneewittchen unter Zwergen zu regieren.
Stadtentwicklung
High Noon am Müggelsee
Auf der einen Seite der Großflughafen Berlin-Brandenburg International, auf der anderen Friedrichshagen. Die Waffen sind gewählt: BBI ist bewaffnet mit...
Galerie
Die Kunstkaserne
Kunstkaserne, Groß-Berliner-Damm, Foto: Johannes Großer Seit 1999 standen die Räume in der oberen Etage leer, was man ihnen teilweise auch ansieht....
Editorial
Statt eines Editorials
Illustration: HOLOB Aus diesem Grund hat sich das 47jährige, äh -köpfige Maulbär-Team dazu entschlossen, für den Monat April keinen Veranstaltungskalender im...