Drei-Gänge-Kultur-Menü

Vorspeise

Wir trudeln ins Chaos. Halb besinnungslos. Die Welt geht unter, weil die Börsianer „Panik!“ rufen. Und wir alle machen Hamsterkäufe und haben keine Antwort im Keller. – Ooooohhhh! Herr Reich-Ranicki hat ja auch irgendwie Recht, oder? Aber der kennt den Günther Grass – da stimmt doch was nicht! Außerdem ist er 88! Ein „You’re my Heart, you’re my Soul-singendes Solariumopfer erklärt uns die Welt und wir kaufen es ihm so lange ab, bis er sich mit einem „Voll krossn Gangster-Rapper“, weissu?, und „Heuteschon- mal-FICKEN-gesagt?-Charlotte“ die Bestseller- Chartplätze teilt. – Und ich kann nicht wegschauen. Es ist einfach zu unglaublich. (Das gilt übrigens auch für diese Kolumne.)


Hauptgang

Dann das: Eine neue Bewegung übernimmt die TVEndverbraucher: Star-Köche! Wovon lebten wir nur vorher? Was (ver-)kostet die Welt? Ein Eisbein für ein Halleluja? Intellektuelle Ödnis macht sich breit, wie zerlassene Butter in der großen Pfanne des Lebens, und Unterunterunterschichten-Fernsehen erobert mit erhobenem Holzlöffel das Abend(brot)land. Die Quote stinkt (angebrannt), der Rubel rollt nach nirgendwo …
Wann gibt es endlich die Reality-Doku über die Reality-Dokumacher? Oder ist etwa doch nur alles ein großes Turmspringen um die Arschbombe des Jahres? – Ich weiß es nicht, ich hab grad ein Buch gelesen, ohne Bilder – sorry!


Nachtisch

Auch Dessert genannt. Übrigens: Am Ende wird es nicht besser. Am Ende wird es nie besser. Vielleicht auch nur, weil man nicht mehr genau hinschaut, wenn der Anfang schon Scheiße war …

Aber ist ja klar: Wen interessieren schon die Füße, wenn das Gesicht bereits potthässlich ist?

Ihr habt nicht verstanden, worum es hier eigentlich ging, fühlt euch aber dennoch irgendwie berührt von den Satz- und Aussagefetzen? Ihr denkt: Recht hat er ja, aber womit eigentlich genau? – Und warum kann er nicht einfach mal ein bisschen konkret werden, der Lypse-Arsch? Ja gut, er hat den Phrasendrescher-Orden verdient, aber nur ein bisschen …

Es ist mir scheißegal, was ihr denkt! Schreiben ist manchmal eben einfach wie kotzen: Man weiß nicht immer warum, aber meistens geht es einem danach besser. Oder um es mit den Worten eines alten Mannes zu sagen: Ich nehme den Preis nicht an!


Aktuell

Dienst? Du? Deutschland?

Hauptmann hin oder her, Köpenick hat seine ganz eigene, über hundert Jahre alte Verbindung zum Militär. Im Bezirk gibt es...

Claaßens Kolumne

Im Schatten des Hauptmanns

Ein herrlicher Sonnentag lädt mich zum Bummel in den weltbekannten Teil unseres Bezirks, in der Hosentasche fühle ich die...

rathaus koepenick Aktuell

Rauer Wind im Rathaushof

Wann haben Sie zuletzt Ihren Kiez verlassen? Der Berliner ist eigen, was seine Heimatgefilde angeht. Die Berlinerin auch. Niemand reist...