Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles ist gut erhalten: mundgeblasene Lampen, Treppengeländer von Metallbildhauer Fritz Kühn und die Künstlergarderoben, die schon allerhand Buntes erlebt haben. Grund genug für uns, das Haus architekturhistorisch näher zu betrachten. Ein O-Ton Film.
Die Akropolis von Rüdersdorf
Eine Tour durch das Kulturhaus
Maulbärklipp
Die Magie des Theaters und der Wert menschlicher Verbundenheit
Nachdem ihre Bewerbungen an staatlichen Schauspielschulen zunächst erfolglos blieben, fand Malchow schließlich zum freien Theater. Dort entdeckte...
Maulbärklipp
Halbschwanger gibt es nicht
Die Oder, der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. 840km lang, voller verborgener Schätze, die nur langsam geborgen und gesehen werden....
Maulbärklipp
Rüdersdorfer Wasserstoff
In Rüdersdorf bei Berlin testet die EWE GmbH gegenwärtig die Einlagerung von Wasserstoff als Energieträger in ihren bisherigen Erdgasspeichern. Bei...