Die Akropolis von Rüdersdorf

Eine Tour durch das Kulturhaus
Erstveröffentlichung am 15.03.2023
Das Kulturhaus in Rüdersdorf, die Krone auf dem Hasenberg neben dem berühmten Kalksteinbruch aus dem 19. Jahrhundert, soll im nächsten Jahr grundlegend saniert werden. Fluch und Segen des Standortes am Rand: Weil dieser Kulturpalast im Schatten der Hauptstadt lag, konnte er vielleicht so viele Jahre unbeschadet und ungesehen überleben.

Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles ist gut erhalten: mundgeblasene Lampen, Treppengeländer von Metallbildhauer Fritz Kühn und die Künstlergarderoben, die schon allerhand Buntes erlebt haben. Grund genug für uns, das Haus architekturhistorisch näher zu betrachten. Ein O-Ton Film.


Carolin Weingart im Interview mit Nico Schmolke unter der Minna-Todenhagen-Brücke Maulbärklipp

New Kid In Town

Carolin Weingart ist in Belgrad geboren und wuchs in Berlin-Köpenick auf. Sie studierte in Jena, war Geschäftsführerin des kommunalpolitischen Forums...

Die Intendantin des Stadttheaters im VORSPIEL-Adventskalender-Interview Maulbärklipp

Herz und Seele des Köpenicker Stadttheaters

„Für mich sind eigentlich immer die großen Momente, wenn die Premiere zu Ende ist“, erzählt die 74-Jährige. „Das ist eine...

Maulbärklipp

Sich mit den Großen anlegen

In einem Landkreis, in dem die AfD in der letzten Wahl über 20% der Stimmen holte, tritt Niels-Olaf Lüders für...