Halbschwanger gibt es nicht

Im Gespräch mit dem Ziegenwirt Michael Rubin über den Oder-Ausbau
Die Oder, der Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. 840km lang, voller verborgener Schätze, die nur langsam geborgen und gesehen werden. Romantik, Biosphären-Reservat und Rückzugsort. Gleichzeitig ist die Oder eine Straße für Wasserwanderer und soll als Transportweg ausgebaut werden. Der Oder-Ausbau schreitet bereits auf polnischer Seite voran. Politische, wirtschaftliche und touristische Interessen stehen dabei auf der Waage. Wir haben verschiedene Menschen an der Oder getroffen. Sie erzählen uns von ihrer Nähe zum Fluss und ihrem Kampf für eine Oder für Alle. In dieser Folge MAULBÄRKLIPP Paragnost sprach Danuta Schmidt mit Michael Rubin. Er betreibt den Ziegenhof Zollbrücke im Oderbruch und ist gleichzeitig als ehrenamtlicher Bürgermeister tätig. Im Interview spricht der Ziegenwirt über die Chancen und Risiken des Flussausbaus und dessen Auswirkungen auf das Oderbruch. https://www.youtube.com/watch?v=4hGFyCHAXiw

Thomas Löb kandidiert für das Listenbündnis „Plus Brandenburg“ Maulbärklipp

Wir haben Lösungen für alles

Im Verlauf des Gesprächs werden die Schnittmengen und Gemeinsamkeiten der beteiligten Parteien ÖDP, Piratenpartei und Volt hervorgehoben. Trotz der unterschiedlichen...

Maulbärklipp

Wird die Dahlwitzer Landstraße ohne Not zum Nadelöhr gemacht?

Edit vom 12.04.22 Von der Schöneicher-Rüdersdorfer Strassenbahn GmbH bekamen den Hinweis, dass es sich bei den zu...

Die Intendantin des Stadttheaters im VORSPIEL-Adventskalender-Interview Maulbärklipp

Herz und Seele des Köpenicker Stadttheaters

„Für mich sind eigentlich immer die großen Momente, wenn die Premiere zu Ende ist“, erzählt die 74-Jährige. „Das ist eine...